Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

drohende Zwansversteigerung / lebenslanges Wohnrecht in Abt.2
vom 25.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verhältnisse könnte es passieren das es zu einer evtl Zwangsversteigerung der Immolbilien kommen könnte. ... Wenn ich meiner Frau jetzt ein lebenslanges Wohnrecht in Abt. 2 eintragen lasse, könnte dann bei einer Zwangsversteigerung dieses gelöscht werdeen oder müsste Sie "ausziehen" Wie verhält es sich in einenm evtl.
Schicksal meiner Grundschuld nach erfolgreicher Insolvenzanfechtung
vom 6.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich ist aufgrund Bestellung durch Ehefrau am 02.06.2020 eine Grundschuld im Grundstücksgrundbuch eingetragen worden. ... Muss ich meine im guten Glauben auf die Richtigkeit des Grundbuches bestellte Grundschuld bei Obsiegen der Insolvenzverwalterin freigeben und wie bekomme ich mein durch die Grundschuld besichertes Darlehen zurück ?
Eigentümergrundschuld nach Übertragung: was kann ehemaliger Eigentümer damit machen?
vom 8.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: A ist EIgentümer einer Immobilie (Gründstück+Haus), welche er an seine Tochter B verschenken will, abzüglich einer Grundschuld, die wie folgt in Abteilung III des Grundbuchs eingetragen ist: "80.000 EUR Buch-Grundschuld für A. ... Im Schenkungsvertrag steht "Die Grundschuld bleibt erhalten. ... Unter welchen Umständen kann sie die Grundschuld löschen lassen?
Kauf, Finanzierung und nachträgliche Teilung Grundstück
vom 15.12.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir planen im Rahmen einer Zwangsversteigerung ein Grundstück (Verkehrswert 200.000 Euro) zu erwerben. ... Könnte man die Grundschuld von vornherein in 2 Teile aufteilen und die eine Hälfte durch den Erlös aus dem Grundstücksverkauf löschen? Oder könnten die Grundstückskäufer die Grundschuld für das von ihnen erworbene Grundstück einfach übernehmen?
Zwangsversteigerung - Unterhalt
vom 7.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu dem Haus gibt es folgende Fakten: - Grundschuld Bank 190.000 Euro (Wert des Hauses ca. 240.000 Euro) - Grundschuld abbezahlte Wohnung der Frau 60.000 Euro (Wert ca. 80.000 Euro) Die Zahlungen an die Bank wurden bereits im Oktober 2005 eingestellt. ... Hier meine Frage: Was unternimmt die Bank bei einer Zwangsversteigerung, werden zuerst die beiden Grundschulden herangezogen oder vorher noch Barvermögen bzw. welche Kosten kommen dabei noch auf ihn zu?
Grundschuldbeantragung
vom 5.5.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich eine Wohung gekauft und ich es wird eine Grundschuld drauf eingetragen. ... Aus der unter Nummer 1 bestellten GRundschuld und über der übernommennen persönlichen Haftung darf sich die Gläubigerin nur einmal in Höhe des Betrags der Grundschuld nebst Zinsen, Nebenleistungen und kosten der dinglichen REchtsverfolgung gemäß § 1118 BGB befriedigen .... ... Der maximale Betrag, was die Bank jemals vollstrecken kann ist die Grundschuldhöhe oder Restschulden zzgl Zinsen und sonstige Kosten, dh evtl mehr als die Grundschuld?
Wohnrecht im Grundbuch
vom 14.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Sparkasse möchte diesen Kredit natürlich abgesichert haben und möchte daher selbst an erster Stelle eine Grundschuld im Grundbuch eingetragen bekommen, und das Wohnrecht soll rangmäßig an die zweite Stelle rutschen. ... Kann es dann zur Zwangsversteigerung kommen trotz Wohnrecht?
Bricht Zwangsversteigerung nicht im Grundbuch Teilungserkl. eingetrag. Verträge?
vom 25.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat 1985 eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung erworben. ... Im Jahr 1984 (zu diesem Zeitpunkt waren mehrere Grundschulden eingetragen) hatte der Voreigentümer das Nutzungsrecht für einen Parkplatz per schriftlichen Vertrag an einen anderen Miteigentümer übertragen. ... Bin ich an diesen Vertrag gebunden oder wurde er durch die Zwangsversteigerung aufgehoben?