Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

199 Ergebnisse für vermieter mietminderung mangel lärm

Ungerechtfertigt hoher Mietzins bei Untermiete - welche Rechte hat der Untermieter?
vom 1.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist außerdem so, dass seit 6 Monaten im Dachgeschoss direkt über meiner und neben meiner Wohnung Bauarbeiten stattfinden, die derart massiv beeinträchtigend sind (Fenster können z.T. aufgrund von Lärm und Staubbelastung nicht geöffnet werden), dass ich wohl ein Recht auf eine Mietminderung hätte. ... Könnte ich eine rückwirkende Mietminderung von z.B. 50% durchsetzen und diese einklagen? ... Leider weigert sich der Hauptmieter in irgendeiner Weise auf eine Mietminderung einzugehen und besteht auf der weiteren Vollzahlung von 750,00 Euro.
Wieder Partylärm trotz Mietzahlung unter Vorbehalt - Mietminderung möglich?
vom 28.12.2022 für 55 €
Müssen wir dem Vermieter die Mietminderung nochmals ankündigen bzw. die Höhe der Minderung erläutern? Wenn der Vermieter gegen die Mietminderung keinen Widerspruch einlegt, wie geht es dann weiter? ... Den zeitlichen Rahmen halten wir ja ein - denke ich -, denn so weit ich gelesen habe, muss die Mietminderung innerhalb von 6 Monaten nach Mängelanzeige erfolgen, ansonsten "gilt der Mangel quasi als akzeptiert".
Waschmaschinennutzung / Trittschallschutz / Carport
vom 20.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Mein Vermieter hat mir untersagt, meine Waschmaschine nach 18 Uhr und in der Zeit zwischen 13:00 -15:00 Uhr und nach 18:00 zu nutzen. ... Auf meine Frage nach der Trittschallisolierung hat der Vermieter entrüstet darauf hingewiesen, das solcher selbstverständlich gelegt worden ist. ... Was kann ich tun, um dem Vermieter aufzuzeigen, dass es sich um Mängel handelt,die er beheben muss.
Gewerbemietvertrag/Baulärm/Reparaturen
vom 24.6.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem 1: Bei der Übergabe des Mietobjekts wurden verschiedene Mängel festgehalten, die der Vermieter beseitigen sollte. ... Frage 1: Sind wir berechtigt, für die Zeit zwischen Übergabe der Mietsache bis zur Beseitigung der Mängel Schadenersatz oder Mietminderung im Nachhinein zu verlangen. ... Unsere Gäste sind aufgestanden, da der Lärm sehr intensiv war.
Lärmbelästigung durch Mitmieter, ungedämmte Geschossdecken, Abweichende Wohnfläche
vom 10.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte das nicht fruchten werden wir unseren Vermieter auffordern den Mangel abzustellen. ... Frage: Wie könnte eine eventuelle Mietminderung minimal aussehen bzgl. der Lärmbelästigung? (das mindestens Mögliche bei vergleichbaren Fällen) Frage: Wie wirkt sich eine Mietminderung von 15% wegen 15%iger Abweichung der Wohnfläche in Verbindung mit einer Mietminderung wegen Lärmbelästigung aus?
Mietminderung wegen Lärmbelästigung durch Nachbarn
vom 12.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieterin meiner Eigentumswohnng mindert die Miete um 20%. Grund: Belästigung und Ruhestörung eines Nachbarn, der die Wohnung seines Sohnes (Eigentumswohnng)bewohnt und mehrere Mieter des Hauses "belästigt". Frage: kann meine Mieterin der ich meine Eigentumswohnng zum Kauf angeboten habe(und auch schon einen Notartermin hatte) die Miete um 20% kürzen?
baumassnahmen
vom 10.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Mietwohnung gehört einem privaten Eigentümer,wird aber durch ein Immobilienbüro verwaltet.Diesem haben wir alle Reparaturen und Mängel zu melden und von da werden dann die Aufträge an Firmen in unserer Region vergeben.Unsere Wohnung hat einen kleinen Wintergarten von ca. 6qm.Im Februar lief der Heizkörper aus,wir meldeten das,die beauftragte Heizungsfirma behob den Schaden kurzfristig. Ca.4 Wochen später lief der Heizkörper wieder aus,diesmal war es ein anderes technisches Problem,so dass im April eine grösseree Reparatur erfolgte,bei der der Heizkörper entfernt wurde,sowie ein Teil der Trockenbauwand herausgesägt werden musste.Da nun Malerarbeiten notwendig sind,liess die Heizungsfirma den Heizkörper im Wintergarten liegen und wir vereinbarten,den Vermieter sofort über die notwendigen Malerarbeiten zu informieren und dann anschliessend die Angelegenheit beendet werden kann.Wir informierten umgehend das Immobilienbüro.Die zuständige Dame gab den Auftrag nach ihren Angaben sofort weiter.Seit ca.4 Wochen warten wir nun auf den Anruf der Malerfirma,haben zwischenzeitlich wöchentlich beim Immobilienverwalter uns gemeldet und nachgefragt ,ständig wird uns versichert"dass alles schnellstmöglich erledigt wird".Nun ist es so,dass der Heizkörper seit ca.4 Wochen quer in unserem Wintergarten liegt,wir nicht heizen konnten,einen "Schandfleck" an der Wand haben,an der Stelle,wo dieser Heizkörper hingehört....Ich denke wir sind unserer Mängelanzeigepflicht genügend nachgekommen.Unser Wintergarten ist so in diesem Zustand auch für uns nicht nutzbar.Nun meine Frage:Steht uns eine Mietminderung zu,in welcher Höhe,gibt es dafür eine Tabelle?Wie mache ich meinen Anspruch am besten geltend...ich befürchte nämlich,dass unser Vermieter sehr uneinsichtig ist....Welche gesetzlichen Grundlagen könnte ich mir bei meiner Forderung(wenn berechtigt)zu Nutze machen?
Abwehrmöglichkeiten gegen Lärmbelästigungen
vom 27.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mehrfamilienhaus werden durch einen Mieterehepaar mit Kleinkind (unter 1 Jahr), in einer Zweizimmerwohnung ca. 60 mm, hin und wieder Bekannte oder Verwandte eingeladen, welche auch Kinder zwischen 2 - 5 Jahren (geschätzt) mitbringen. Diese fremden Kinder(manchmal bis 5 Kinder) toben oft sehr laustark, polternd und lärmbelästigend durch die Wohnung bis ins Treppenhaus. Auch die erwachsenen Gäste benehmen sich oft sehr lautstark.
Schadensersatz nach unverschuldetem Wasserschaden
vom 2.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem ist der Lärm der Lüfter und die in Einzelteilen befindliche Küche im Wohnzimmerbereich ebenfalls nicht zumutbar. ... Direkt beim Eigentümer über Mietminderung oder direkt bei der Gebäudeversicherung bzw. ... Meines Erachtens erfülle ich meinen Teil des Mietvertrages, der Vermieter, wenn auch unverschuldet, leider nicht. 3.
Mehrere kleine Probleme mit dem Vermieter
vom 2.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter ist im Allgemeinen unkompliziert und lässt uns ziemlich freie Hand. ... Wir wussten nicht, wann diese dann schlussendlich kommen würde, da unser Vermieter dies nicht kommuniziert hat. ... Nachtschichten) und auf meinen Hinweis an unseren Vermieter, dass wir tagsüber den Lärm nicht gebrauchen können, da wir schlafen müssen, sagte er nur, er könne darauf keine Rücksicht nehmen.
Täuschung beim Hauskauf durch Makler?
vom 24.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Frühjahr wurde der Spielplatz nun gebaut und der Vermieter hat sich zwischenzeitlich eine unfähige Hausverwaltung genommen die uns weiterhin abwiegelt, auch wegen zahlreicher anderer Lügen die uns aufgetischt wurden. ... Bisher haben wir die Mängel mehrmals benannt und mehrmals eine Mietkürzung verlangt. des Weiteren haben wir eine Mietschuldsfreiheitserklärung verlangt die innerhalb 5 WT eingehen soll.