Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

GEZ-Verjährung
vom 25.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Über eine Verjährung wurde ich nicht informiert bzw. habe ich in diesem Moment auch nicht nachgedacht. ... Meine Fragen: 1. ... Betrags gesondert widerrufen (wenn Frage 1 zutrifft)?
Verjährung Beseitigungsanspruch bei Grunddienstbarkeit
vom 17.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1028.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1028 BGB: Verjährung">§ 1028 BGB</a> verjährt ein solcher Anspruch des Berechtigten auf Beseitigung der Beeinträchtigung, welche die Grunddienstbarkeit beeinträchtigt. ... Fragen: 1) Ist dem tatsächlich so, dass ein solcher Anspruch verjährt? 2)Gibt es Rechtsfälle dieser Art, die gerichtlich bereits zum Erfolg der Verjährung der Dienstbarkeit führten?
WEG: Ansprüche aus Rechnungslegung, Verjährung
vom 6.4.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erstmalig zu diesem Zeitpunkt hat der Verwalter Rechnung gelegt über den Stand der Eigentümerkonten. 1.Frage : Verjährung des Anspruches einzelner Wohnungseigentümer auf vollständige Abrechnung . ... Verjährung ? ... Frage: Verjährung des Anspruches auf Richtigkeit der Rechnungslegung hinsichtlich der Entwicklung des Standes der Eigentümerkonten .
Verjährte Forderungen - Aufrechnung mit Mietkautionskonto
vom 14.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Nach § 548 BGB sind die Forderungen seit 29.03.10 verjährt.Kann der Vermieter trotzdem die Auszahlung bei der Bank unter Berufung auf §215 BGB durchsetzen, oder kann sich die Bank wegen § 548 BGB (ähnlich wie bei einer Bürgschaft) weigern? Könnten wir theoretisch unter Vorlage des Sparbuchs (der Ausweiskarte) unter Hinweis auf die Verjährung der Forderungen auch ohne schriftliche Freigabe der Vermieterin das Sparbuch auflösen?
Verwaltungsakt Verjährung
vom 20.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man zeigt Verständnis für mein Fehlverhalten usw. fordert aber eine Nachzahlung hochgerechnet für die letzten zehn Jahre nach BGB 10 § 50.. Meine Frage: Ist die Hochrechnung auf zehn Jahre korrekt oder gilt hier nicht die nach dem BGB die Verjährung von drei Jahren?
Verjährung Anspruch nach Entstehung oder nach Rechungsstellung
vom 19.9.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach § 199 BGB verjähren Ansprüche mit Ablauf des dritten Jahres, das auf die Entstehung des Anspruchs folgt. Die Frage ist nun, ab wann die Verjährungsfrist im Falle einer Lieferung (Strom) beginnt? ... Da es hier so viele gegensätzliche Antworten gibt, möchte ich bitten, dass sich dieser Frage nur ein Anwalt annimmt, der sich in dieser Frage wirklich sehr gut ausgekennt und eine definitive Antwort geben kann und nicht nur die bereits von mir beschriebenen Varianten und A und B wiederholt.
Verjährung von Nutzungsansprüche gemäß § 990 BGB?
vom 29.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde auf Herausgabe einer Wohnung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/985.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 985 BGB: Herausgabeanspruch">§ 985 BGB</a> geklagt, weil der Inhaber diese ohne Rechtsgrund in Besitz hatte.
§ 212 BGB
vom 1.4.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zinsforderung ist also dann keine Zinsforderung mehr, sondern Anspruch aus Saldo und dieser verjährt in 30 Jahren (§ 195 BGB vgl. auch Baumbach/Duden, 23. ... Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Generelle Themen Betreff: BGH-Urteil vom 17. ... Sie stellen keine neuen Fragen.
Geldforderung aus vertrag
vom 21.3.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
im jahr 2000 habe ich zusammen mit einem kolegen eine gbr gegründet die gbr führte zum größten teil der kolege da ich anderweitig berufstätig war.da ich nach einigen jahren keinen sinn mehr in der zusammenarbeit sah kündigte ich den gesellschaftervertrag 2008 schriftlich. der kolege führt die gbr seitdem als einzelunternehmer weiter. in dem schriftlich fixierten kündigungsvertrag wurde festgehalten das ich dem kolegen meinen anteil für einen euro überlasse unter der bedingung das er die von mir privat bezahlten finanzamtforderungen von 10000 euro bis 2009 an mich zurückbezahlt. ich werde nun von dem kolegen seit 2009 hingehalten auch der aufforderung die summe in kleinen raten zu bezahlen kam er bis heute nicht nach. meine frage was kann ich tun?gibt es eine verjährung in diesem fall?
Haftet ein Anwalt auch am Telefon, bei Anwaltshotlines ?
vom 9.4.2009 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine zweite Frage bezieht sich auf das Thema Vereinbarungen bei Grundstücken. ... Meine dritte Frage wäre, ob diese Vereinbarung nun grundsätzlich auch von einem Eigentümer unterschrieben werden kann, ohne die Ehefrau oder ob, um Gültigkeit zu erhalten, immer beide Eigentümer unterschreiben müssen, dass man sich Beispielsweise einigt, die Verjährung hemmen zu lassen nach § 194 ff BGB und im übrigen widerruflich hier eine Nutzung eines kleinen Teils des Grundstücks des Nachbarn nutzt. ( Etwas bei falsche Zaunsetzung und nachträgliche Feststellung durch Grenzvermessung und fehlenden Willen hier jetzt einen neuen Zaun setzen zu lassen, nur weil Verjährung droht ? ) Meine nächste Frage bezieht sich darauf, ob tatsächlich Verjährung aufgrundg § 1004 BGB nach 3 Jahren eintritt, wenn man duldet, dass eine Grenzmauer des Nachbarn, die falsch steht, so stehen lässt.
Verjährung Mietrückstand
vom 5.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Gewerbemiete ist wegen eines vorübergegangenen Engpasses für 2007 und 2008 einschl. Nebenkosten komplett offen; seitdem bis heute gezahlt. In 2007 erfolgte privatschriftlich Schuldanerkenntnis und eine Forderungsabtretung.
Verjährung bei Konkursverfahren 1981/82
vom 12.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin , sehr geehrter Herr Anwalt, zunächst die Daten: Konkurseröffnung des alleinigen Inhabers einer Firma (keine GmbH oder KG ,etc) war im Dezember 1981 Prüfungstermin im März 1982 Meine Fragen: 1. ... Frage: stimmt es , das die Verjährung mit Datum der Abgabe der EV (für einen Gläubiger) wieder 30 Jahre läuft? ... Gibt es, falls die Verjährung sich verlängert eine Möglichkeit der Restschuldbefreiung?