Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Versandschaden im Handelsrecht
vom 17.9.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese erreichen unsere Kunden zusätzlich versichert per Post. Im konkreten Fall wurde ein Gut an einen gewerblichen Kunden verkauft. ... Wir wollen dem Kunden die Ware zur Abholung bereitstellen.
Garantie und Prüfung von AGB's
vom 19.11.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine anderweitige Berichtigung der Bestellung als durch Abbruch des Bestellvorgangs ist dem Kunden nicht möglich. ... Ist dies nicht der Fall, so kann der Kunde das Fenster schließen. ... Der Kunde kann Name, Vorname das Angebot unterbreiten, den Artikel zu einem bestimmten Preis zu erwerben.
Unbezahlte Rechnung / Vertragsbruch
vom 19.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach ca. 3-5 Tagen wurde der Betrag (199,50 €) allerdings zurückgebucht unter dem telefonischen Hinweis, dass es eine solche Vereinbarung gar nicht gebe und nun der Rechnungsbetrag überwiesen werden solle. Der Kunde erhielt daraufhin am 23.10.09 eine erneute (2. ... Der Kunde schaltete eine "Inseratsreihe" (3.
Wettbewerbsklausel als selbständiger Berater
vom 11.7.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Rahmen eines Projekts unterstützt meine GbR A, deren Gesellschafter ich bin, als Subunternehmer eine Firma B bei der Leistungserbringung bei einem ihrer Kunden C (GbR A ist Subunternehmer der Firma B; Firma B hat Vertrag zur Leistungserbringung mit Kunde C). Diese Firma B (Auftraggeber) hat in Ihrem Vertrag mit GbR A (Auftragnehmer) folgende Klausel für den Kundenschutz niedergeschrieben: "Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bis zu 24 Monate nach Beendigung dieser Vereinbarung weder direkt noch indirekt für Kunden des Auftraggebers im Zusammenhang mit Projekten, von denen er durch die Vereinbarung Kenntnis erlangt hat, tätig zu werden. ... Angenommen Kunde C hätte Interesse daran mich in ein Angestelltenverhältnis zu übernehmen, würde dies unter die Klausel fallen?
Gewährleistungsausschluss immer gültig?
vom 27.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Kunde unterschreibt den Kaufvertrag, erhält die Ware, kontrolliert diese, bezahlt und unterschreibt den Lieferschein dass alles in Ordnung ist. ... Es gibt nämlich immer wieder Kunden die dann einen minimalen Sicherheitsmangel bemerken (natürlich erst Wochen nach dem Kauf) und dann dadurch den Gewährleistungsausschluss umgehen wollen.
Zustellung von Kontoauszügen
vom 21.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von meinem Kreditkartenkonto habe ich Duplikate von Kontenabrechnungen angefordert. Die Bank will diese Auszüge nur postalisch aus datenschutzgründen zu stellen. Ich habe gebeten, die Auszüge auf mein Risiko per Mail zu schicken oder im elektronischen Briefkasten der Bank zu hinterlegen, da ich eine grössere Summe vermisse und mich zudem im Ausland aufhalte.
Produktprüfungspflicht
vom 14.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kunde hat schon mehrmals diesen Dosierausgießer bestellt. ... Der Kunde war sich - unserer Meinung nach bewusst - dass es hier zu Problemen kommen konnte, insbesondere da er schreibt: Hätte ich gewusst aus welchem Material diese Ausgießer sind, hätte ich diese nicht verwendet. Hat der Kunde eine Mitwirkunsgpflicht / Prüfpflicht.
Provisionen aus Vermittlung einer Photovoltaikanlage
vom 7.12.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte daraufhin das Projekt an einem Generalunternehmer (GU) vermittelt und eine Kunden-und Quellenschutzvereinbarung und Provisionsvereinbarung mit beidseitiger Unterschrift per Telefax abgeschlossen. ... Fall 2: Ein Partner der mit mir eine Kunden-und Quellenschutzvereinbarung getätigt hatte wurde von mir mit einem PV-Projekt von 5-10MW betraut. ... Mein Frage: Wie kann ich Überprüfen ob er eine Vereinbarung hinter meinen Rücken gemacht hat?
Sicherung/Archivierung von entwickelter Software im "Internet"
vom 31.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. ----- Ein Freiberufler F im IT Bereich entwickelt u.a. für Kunden regelmässig Software. Die Vereinbarungen zu Nutzungsrechten sind kundenspezifisch angepasst, d.h. einem Kunden könnte z.B. ein "ausschließliches, unwiderrufliches, übertragbares und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht" überschrieben worden sein, einem anderen ein "einfaches" oder "nicht ausschliessliches" oder "nicht übertragbares". ... Kann ein Kunde Einsichtnahme in alle Repositories (also auch die von evtl.
Aufwandsentschädigung
vom 4.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind freie Vermittler von Finanzierungen,insbes.Baufinanzierungen.Eine uns bekannte Baufirma nannte uns den Namen eines Interessenten.Dieser wurde angerufen und gefragt,ob er daran interessiert wäre,dass wir für ihn das für sein Bauvorhaben benötigte Darlehen vermitteln.Er war damit einverstanden.Er wurde dann von uns zuHause besucht und er unterschrieb einen Darlehensantrag.Die Bank lehnte den Antrag ab.Daraufhin wurde der Interessent wieder angerufen und ihm das mitgeteilt.Er wurde dann gefragt, ob wir es bei einer anderen Bank nochmals versuchen sollten.Damit war er einverstanden.Er wurde deshalb nochmals besucht und unterschrieb einen zweiten Darlehensantrag.Diese Bank war bereit,ihm das Darlehen zugeben.Der Interessent erhielt dann von der Bank ein verbindliches Darlehensangebot.Dieses Angebot war vom Kunden zu unterschreiben und mit den geforderten Unterlagen an die Bank zu senden.Dann wäre der Vertrag zustandegekommen.Nach Erhalt des Angebotes rief der Interessent uns an und teilte uns mit,daß er aus persönlichen Gründen kein Darlehen wolle.Für ihn sei die Angelegenheit erledigt.Steht uns hier eine Aufwandsentschädigung oder ähnliches zu,da wir obwohl es keine schriftliche Vereinbarung gibt,ihm das Darlehen besorgt haben?
Anwaltsgebühren Steigerung nach der mundlichen Vereinbarung
vom 4.7.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die folgendes hat mich besonderes gestört: -       Keine schriftliche Vereinbarung über die Gebühren. -       Der Streitwert war am 11.04.2017 als 45.000 EUR besprochen. ... Wenn ich aber wie ein Verbraucher / Kunde freiwillig mit dem Anwalt einen Vertrag abschließe, bin ich irgendwie geschützt für den Fall, dass die Anwalt sein Honorar ändert ohne mich zu informieren, und ich sollte diese trotzdem bezahlen?
Wer trägt die Versandkosten bei Widerruf angeblich defekter Ware Wert unter 40€
vom 4.3.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Auf unsere Kosten als Einschreiben , normalerweise versenden wir sowas nicht als Einschreiben, hatten aber Bedenken bei diesem Kunden eine Art Vorahnung dass es evtl Probleme geben könnte) Der Kopfhörer klappert garantiert nicht, die Verarbeitung ist sehr gut , habe tausende davon verkauft und nur sehr zufriedene Kunden gehabt. Ich muss die Behauptungen des Kunden welche ich bis jetzt absolut nicht nachvollziehen kann ja erst einmal prüfen. Und bin der Meinung, dass der Kunde die Ware erst einmal auf seine Kosten zurücksenden muss.
Rahmenvereinbarung Kommissionsgeschäft B2B für drei Jahre
vom 24.9.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kunde hat unsere AGBs bereits geprüft und ist grundsätzlich einverstanden: https://laketyre.de/agb Der Kunde möchte regelmäßig Rädersätze über unsere Plattform versteigern. ... Kommissionär (Lakeytre) stellt dem Kunden die Rechnung. ... Nach Ablauf der Mindestvertragsdauer ist der Vertrag jederzeit mit einer Frist von drei (3) Monaten zum Ende eines Kalenderquartals in Textform kündbar. 5.2.Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. 6.SCHLUSSBESTIMMUNGEN Dieser Vertrag gibt die vollständige Vereinbarung der Vertragsparteien wieder.
Umgang mit personenbezogenen Daten
vom 4.2.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der eine Bereich ist die Digitalisierung von Briefen ( Der Kunde leitet seine Briefe an das externe Unternehmen weiter, es öffnet sie, digitalisiert sie und sendet die Dokumente per Email an den Kunden ). Der zweite Bereich ist der Briefversand für den Kunden ( Der Kunde übermittelt per Email die Pdf Datei, diese wird ausgedruckt, das Dokumente kommt in einem Kuvert und wird mit dem Namen des Kunden als Absender an dem Empfänger verschickt) Beide Tätigkeitsbereiche sollen sowohl für gewerbliche als auch für private Kunden angeboten werden. ... Andersrum ist der Fall dass die Briefe des Kunden digitalisiert werden müssen, somit werden auch die Daten des Absenders digitalisiert.
Alleinige Übernahme einer UG?
vom 9.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich als Einzelunternehmer habe mit Lieferanten und Kunden diverse Verträge/Vereinbarungen wie z. ... Über die "Übernahme" werde ich alle Partner und Kunden schriftlich informieren. Nun zu meiner Frage: Kann ich in dem Schreiben sagen, dass die UG ab Datum X Vertragspartner für alle Verträge/Vereinabrungen ist und somit die Verträge/Vereinbarungen der UG "übergeben"?