Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

806 Ergebnisse für unterhalt kind scheidung haus

Unterhalt für Vater bei laufender Scheidung und nicht selbst genutztem Eigenheim
vom 3.1.2012 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau und die beiden Kinder bewohnen das gemeinsame Haus, ich lebe in einer anderen Stadt zur Miete. ... Ich bezahle die Raten, was anteilig auf den Unterhalt angerechnet wird. ... Was antworte ich dem Sozialamt am besten, um sicher zu gehen, daß meine Frau und Kinder in dem Haus leben können, bis wir das Haus verkauft haben, und um meine Unterhaltspflicht zu minimieren?
Scheidung-Haus-Ausgleich
vom 4.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ehemann trägt zum gemeinsamen Unterhalt mit 365 € je Monat bei. ... Meine Fragen: Im Falle einer Trennung und Scheidung möchte die Ehefrau das Eigentum behalten und dementsprechend weiterhin die Kreditraten bezahlen. Der Noch-Ehemann soll Miteigentümer des Hauses bleiben (bei gütlicher Einigung) Vermutlich muss an den Ehemann eine Ausgleichszahlung geleistet werden.
Wohnvorteil und Unterhalt
vom 11.1.2024 für 51 €
Wir haben ein gemeinsames Haus (je zur Hälfte Eigentümer), welches noch nicht abbezahlt ist. ... Außerdem haben wir 3 Kinder (9,17 und 20 Jahre alt), wovon der älteste nicht mehr zu Hause wohnt und studiert. ... Die beiden Kinder wohnen bei mir im Haus.
Trennungsjahr, Unterhalt
vom 10.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seitdem haben wir getrennte Schlafzimmer, ich wohne jedoch noch mit ihr und unseren beiden Kindern im gleichen Haus (welches ihr alleiniges Eigentum ist) solange ich noch auf Wohnungssuche bin. ... 2) wie wird der Unterhalt im Trennungjahr gehandhabt solange die Scheidung noch nicht eingereicht ist? 3) kann nicht ich nun den Spieß umdrehen und meinerseits ihr gegenüber Unterhalt geltend machen, da sie höhere Einkünfte hat als ich?
Kosten einer einvernehmlichen Scheidung?
vom 2.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Tochter geboren 2008. - Haus verkauft für 280.000 EUR. - Neues Haus gekauft für 350.000 EUR - Eigentümer wieder die Frau. - Sparvermögen der Frau 150.000 EUR. - Sparvermögen des Mannes 50.000 EUR. - Einkommen des Mannes Bruttolohn 6200 EUR/mon - Einkommen der Frau seit 2001 keines. - Im Falle einer Scheidung würden die Kinder bei der Mutter bleiben. - Beide Elternteile sind 1967 geboren. Hier die Fragen: - Was kostet eine Scheidung, wenn beide Parteien ohne Sonderklagen auseinandergehen (relativ einvernehmlich)? ... - Wie hoch wären die Unterhaltszahlungen für die Kinder/Jahr für den Mann?
Realisierung des Familienunterhaltsanspruchs in einer Alleinverdiener-Ehe
vom 25.5.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben drei schulpflichtige Kinder (9,13,16) und sind seit 17 Jahren verheiratet, mit der Aufgabenteilung, dass ich mich immer um die Kinder gekümmert habe und er den Familienunterhalt alleine verdient hat. ... Letztendlich stehen wir bei einer Scheidung wohl schlechter da als bei dem status quo. Wahrscheinlich müssten wir dann auch aus dem Haus raus, was gerade wegen der Kinder ein Problem ist.
Sind diese Berechnungen vor einer Scheidung (Trennungsunterhalt) und nach einer Scheidung (Ehegatte
vom 7.9.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von einer Scheidung ist bis jetzt noch nicht die Rede. Wir besitzen ein bezahltes 2 Familienhaus (ist auf Eheleute eingetragen) in welchem ich mit unseren zwei erwachsenen Kinder wohnen. ... Vor den Kindern hatte ich eine Vollzeitstelle und danach bin ich immer mit 20 bis 26 Stunden, z.Z. 29 Stunden arbeiten gegangen.
Wohnvorteil bei Unterhalt für volljähriges Kind
vom 22.1.2021 für 51 €
Die Trennung erfolgte 2009, die Scheidung 2010. Meine Ex-Frau wohnt weiter mit den gemeinsamen Kindern im Haus. ... Bei der Berechnung des Aufteilung des Volljährigen-Unterhalts ist die Anrechnung des Wohnvorteils für meine Frau unstrittig.
Sorge- und Umgangsrecht bei Scheidung oder Getrenntleben
vom 27.6.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hab ich bei einer beantragten Scheidung (durch wen?) das Recht, weiterhin das Haus zu bewohnen oder kann sie mich dann sofort des Hauses verweisen. ... Mir liegt sehr viel an unseren Kindern, und im Falle der Tatsache, dass ich meine Kinder wohl nur noch selten oder überhaupt nicht mehr haben kann, würde ich auf eine Scheidung verzichten, nur um bei ihnen sein zu können Vielen Dank im voraus Ein Mann, 30 Jahre
Unterhaltskette, Kreditraten Haus, Grundsteuer
vom 4.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Dezember 2013 rechtskräftig geschieden und zahle derzeit für 4 Kinder (16,14,9,7 Jahre alt) Unterhalt (2. ... Sie bewohnt derzeit mit den Kindern das uns jeweils hälftig gehörende Haus und muss sich deshalb noch einen Wohnwert von 1.500 € anrechnen lassen. ... Diese war Anlass für die Scheidung und besteht bis jetzt fort.
Nachehelicher Unterhalt Krankheit
vom 17.2.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter und ihr Mann haben die Scheidung nach 20 J.Ehe eingereicht.2 Kinder sind da,17 Jahre ,geht noch zur Schule und 14 Jahre,sie ist im Internat auf Grund Asperger Syndrom.Kosten ca. € 3000.-im Monat.Ein Teil,der ist noch nicht bekannt,übernimmt das Jugendamt.Nach anfänglichen Auseinandersetzungen haben sich sich bis jetzt so geeinigt,dass meine Tochter das schuldnfreie Haus im Gesamtwert von € 400 000.- übernimmt,ihren Mann mit 200 000.... Die ortsübliche Miete von ca.€ 1400.- für das Haus,welche sie spart,wird auch nicht für einen Unterhalt berechtigen?
Unterhalt an Ehefrau
vom 13.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus werde ich bewohnen, da meine Frau auswandern will. Gemeinsame Kinder gibt es keine. ... - Wie wird das Haus verrechnet?
neue KfW Darlehen relevant für Unterhalt ?
vom 9.11.2021 für 44 €
Mein Sohn (19) bewohnt zus mit mir das ehemalig gemeinsame Haus Die Frau möchte, dass ich ihre Häfte des Hauses auszahle und ihr liegt ein Angebot vor Es gibt in 2022 und 2023 grössere Rentenzahlungen, von denen die Zahlungen an die Frau realisiert werden sollen (Steuerprognose liegt vor) Mein Sohn studiert und ich unterstütze ihn mtl finanziell in einer Höhe, die per Unterhaltsberechnung (Nur für diie Kinder) ermittelt wurde. ... Bei der Berechnung des Unterhalts für die Kinder , liefen einige Positionen "abzugsfähg" (Hauskredite, Beitrag krankeversicherung), der Rest war nicht abzugsfähig (Leasing-Rate Auto etc) Wenn ich das KfW Darlehen aufnehme: sind die Raten im Unterhalts-Sinn "abzugsfähig" ? Gibt es bzgl. der laufenden Scheidung sonstige Besonderheiten für den KfW Kredit ?
Miete für gemeinsames Haus während Trennung ?
vom 3.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haben drei gemeinsame, volljaehrige Kinder von denen noch zwei teilweise mit im Haus wohnen. ... Mein Vater zahlt den 3/7 Ehegattenausgleich, Erhaltungskosten für das gemeinsame Haus sowie Unterhalt für uns Kinder werden zu gleichen Teilen getragen. ... Was würde eine Scheidung ändern?
wie behalte ich das haus
vom 11.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine mutter(67) hat ein bereits bezahltes haus (wert ca. 80000 euro), welches sie alleine bewohnt. aufgrund dessen hat sie in einer anderen stadt ein EFH finanziert, welches ich offiziell als mieter bewohne. 150000 euro zu 3,05% hat sie vor 3 jahren für mich aufgenommen. ich zahle regelmässig 760 euro incl. nebenkosten. ich bin offiziell alleinerziehend mit 2 kindern(15/13). ich arbeite aus gesundheitlichen gründen nur 20 stunden die woche und habe ca. 800-900 euro netto. zzgl kindergeld 378 und unterhalt 540 plus ergänzende unterstützung vom amt von ca. 220 euro. wir kommen ganz gut hin. nun mache ich mir gedanken, wenn meine mutter mal sterben wird, ob die bank mich weiterhin finanziert. ich hatte eine insolvenz im jahre 2004, die eigentlich durch ist. die bank weiss das und hat auch schon durchblicken lassen, dass sie mich nicht finanzieren, auch wenn ich seit jahren pünktlich meine miete zahle. meine mutter beabsichtigt, ihr haus, in dem sie selbst wohnt, auf leibrente zu verkaufen. d.h., ich werde da nichts erben, was ich in die finanzierung stecken könnte. was mach ich dennn nun....bzw kann meine mutter etwas tun? ich selbst bewohne dieses haus seit 14 jahren. wegen scheidung vor 3 jahren hat sie es für mich gekauft, weil ich es alleine nicht von der bank finanziert bekommen hätte.