Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

651 Ergebnisse für steuer schweiz

Einwanderung in die Schweiz
vom 31.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auch meine Arbeitsstelle liegt an der Grenze zur Schweiz in Deutschland. Ich überlege nun in die Schweiz umzuziehen will aber vorläufig meine Arbeitsstelle in Deutschland beibehalten. ... Im Internet findet man allerdings immer nur Beiträge, die sich Sachverhalten befassen, in denen ein deutscher Staatsangehöriger in die Schweiz einwandern will und dort auch gleichzeitig eine Arbeitsstelle in der Schweiz antritt.
Umzug von Schweiz nach Deutschland - Steuer der Schweizer 3. Säule in Deutschland
vom 17.5.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr gehrte Damen und Herren, ich bin 2020 nach über 10 Jahren von der Schweiz wieder zurück nach Deutschland gezogen. In der Schweiz hatte ich u.a. bezüglich Altersvorsorge in mehrere 3. ... Ein Teil dieses Geldes wurde noch zu einer Zeit ausgezahlt und in der Schweiz versteuert, wo ich noch in der Schweiz unbeschränkt steuerpflichtig war (und noch nicht in Deutschland).
Übernahme GmbH in der Schweiz
vom 3.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren , ich plane die übernahme einer GmbH ( Gründung 2010 ) in der Schweiz 100% der Anteile liegen bei mir. Da ich in der Schweiz den posten des Gesellschafter-GF übernehmen würde, wäre ein Umzug notwendig. ... Wird die CH GmbH in Schweiz versteuert und das deutsche Einzelunternehmen in Deutschland versteuert ?
Grenzgänger, Schweiz
vom 9.3.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in der Schweiz als Monteur angestellt und und verbringe Mo-Fr in der Schweiz. Also 60 Tage Reglung und Versteuerung in der Schweiz, Wohnsitz Deutschland. Wenn ich in Deutschland ein Gewerbe anmelde, werden dann nur die Einkünfte aus dem Gewerbe in Deutschland versteuert oder wird das Schweizer Einkommen auch bei der Steuer in Deutschland berücksichtigt??
partiarisches Darlehen - Glaeubiger Schweiz - Schuldner D
vom 6.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gläubiger: in der Schweiz seit drei Jahren wohnhafte und unbeschränkt steuerpflichtige, natürliche Person Schuldner: Deutsche GmbH Das Darlehen wird als partiarisches Darlehen strukturiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Partiarisches_Darlehen Es scheint, in Deutschland wird der Gewinn als Kapitaleinkunft gewertet und es faellt daher die Abgeltungssteuer an: http://www.eycom.ch/library/chd/items/praxis_200805/pistb_200805_kubaile.pdf Meine Frage ist nun, welche steuerlichen Auswirkungen hat dies für mich als in der Schweiz steuerpflichtige Privatperson (Kanton Zug)?
Als Deutscher mit Schweizer Wohnsitz Haus in Deutschland kaufen Steuer
vom 30.10.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich bin Deutscher und habe seit 2 Jahren meinen Wohnsitz und Lebensmittelpunkt in der Schweiz. ... Die GmbH und ich sind in der Schweiz steuerpflichtig, ich muss jährlich eine Steuererklärung in der Schweiz erstellen. ... Und falls ich einmal die Schweizer Staatsbürgerschaft annehme, ändert es etwas?
Verheiratet mit Lebensmittelpunkt in Deutschland und in der Schweiz
vom 19.10.2011 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich als Schweizer in Deutschland wohne, jedoch auch eine Wohnmöglichkeit in der Schweiz habe, stellt sich für mich die Frage nach der optimalsten Steuerlösung. ... •Was müsste der Arbeitgeber machen, damit ich nur in der Schweiz Steuern abgeben muss? ... Grundfrage ist wie ich sicher stelle, dass ich so wenig Steuern wie möglich zahlen muss und meine Frau trotzdem in Deutschland versteuert?
Grenzgänger Berlin-Schweiz, oder wie wird alternativ besteuert?
vom 3.7.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, Folgendes Szenario: Ich werde ab dem 01.09. einen Beruf für ein Schweizer unternehmen antreten. Der Plan ist, das ich die ersten 3 Monate eine verhältnissmässig lange Aufenthaltsdauer in der Schweiz haben (3 Wochen Schweiz, eine Berlin) In den weiteren Monaten wird das Verhältnis eher auf 2 Wochen Schweiz zu 2 Wochen Berlin und letztendlich auf 1 Woche Schweiz, 3 Wochen Berlin laufen! ... Also zusammengefasst ist meine Frage: Ich arbeite für einen Schweizer Arbeitgeber, erst 3 Monate lang 3 Wochen, dann in den folgenden 3 Monaten Ca. 2 Wochen und dann 1 Woche in der Schweiz, Hauptwohnsitz bleibt definitiv Berlin!
Wohnsitz, Krankenkasse, Elterngeld, Steuer: Schweiz/ Deutschland Problematik
vom 13.7.2014 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A ist schwanger und das Kind kommt aus versicherungstechnischen Gründen (in D wird nur Notfallbehandlung bezahlt) in der Schweiz zur Welt. ... Kann das Kind unmittelbar nach der Geburt in der Schweiz bei B in der deutschen GKV familienmitversichert und dann für zwei Monate in der Schweiz ganz normal behandelt werden? ... A benötigt für die Zeit in D eine Krankenversicherung (nicht nur Notversicherung, die über die Schweizer Versicherung abgedeckt wird).
Zuzug von der Schweiz nach Deutschland
vom 29.1.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Arbeitsvertrag in der Schweiz lief noch bis Ende Juli 2018, respektive war ich in der Schweiz noch bis dato Erwerbstätig und habe in dieser kurzen Übergangszeit (2018 Mai - 2018 Juli) bei meinen Eltern gewohnt und war diesbezüglich ein Grenzgänger in die Schweiz. ... Der Lohn wurde auch entsprechend für diesen Zeitraum in der Schweiz vollumfänglich versteuert und die Steuern wurden auch beglichen. ... Muss ich demnach zufolge für diese 2 Monate doppelt Steuern bezahlen?
Arbeiten in der Schweiz- Optionen, Schweizer EK-Steuersatz sofortnutzenzukönnen
vom 16.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ab dem 01.04.2017 werde ich ein neues Arbeitsverhältnis (Bruttoverdienst > 120.000CHF; Personalverantwortung) in der Schweiz beginnen (Hauptsitz des Unternehmens). ... Dies würde wohl bedeuten, dass von meinem Lohn als Grenzgänger in der Schweiz 4,5% Quellensteuer einbehalten wird (für mich wäre derzeit eine G- oder B-Bewilligung möglich (erst nach 5 Jahren könnte ich eine Niederlassungsbewilligung C beantragen, was Verzicht auf Quellensteuer und stattdessen ordentliche Besteuerung in der Schweiz hieße)), die dann mit dem relativ hohen deutschen Steuersatz verrechnet wird- ich also letztlich der deutschen EK-Steuer unterliege. Allerdings möchte ich gern auch von Anfang an in den Genuss des günstigen Schweizer Einkommenssteuersatzes kommen.
evtl. Erbschaftssteuer in D bei Erbe/Schenkung aus CH
vom 14.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
/Notar schreibt aus der Schweiz -...aus Erbschaft von "Paul"(Schweizer Bürger/kanton Zürich)erhält "Fritz" einen Betrag/Barauszahlung netto von SF XY..Zu Lasten des Nachlasses wird in CH die Schenkungssteuer bezahlt- (Paul und Fritz sind nicht verwandt) Wir gehen davon aus,dass die erwähnte Schenkungssteuer eine in der Schweiz anfallende Steuer ist. ... Kann man davon die in der Schweiz bezahlte Steuer abziehen? ... Kann man den Betrag auch in der Schweiz anlegen?
Freiberuflicher Berater für Firmen in der Schweiz
vom 4.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Deutscher Ingenieur, 62 , lebe niedergelassen im Elass und arbeite als freiberuflicher Ingenieur auf Honorarbasis für Schweizer Unternehmen. ... Frage Teil 1: muss ich honorarrelevant in der Schweiz Steuer , Sozialabgaben, Rentenversicher und Krankenkasse zahlen oder in Frankriech wo ich Niedergelasen bin ? Frage Teil 2 : Ist mein Honorar für meine Schweizer Auftraggeber Vorsteuer abzugsfähig ?