Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

381 Ergebnisse für recht feuchtigkeit

Gewährleistung/Garantie
vom 15.2.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da Küchenmöbel aus Materialien bestehen, die durch Feuchtigkeit Schäden nehmen können, raten wir davon unbedingt ab. ... In der jetzigen Küche wurde, ohne Dunsabzugshaube, keine Feuchtigkeit festgestellt. ... Ist dieser Vertrag rechtens?
Wohnungseigentum-Miteigentümer-Wohngeldabrechnung
vom 14.3.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser hat einen großen Balkon (Galerie) seiner vermieteten, in sich abgeschlossenen Wohnung sanieren lassen, weil von diesem Feuchtigkeit in seine im Besitz darunter befindliche Wohnung eingedrungen ist. ... Ist dies rechtens?????? ... Von dem über meiner Wohnung liegenden Balkon (der Verwalter ist ebenfalls der Besitzer) dringt Feuchtigkeit über seine in meine Wohnung ein.
Baurecht Einfamilienhaus (Wasserschaden )
vom 11.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ,wir haben 2005 von einer heimischen Baufirma ein massives EFH auf einer Bodenplatte errichten lassen ohne Keller nach VOB.Wir sind Dez.2005 eingezogen.Jetzt nach den vielen Regenfällen habe wir Feuchtigkeit im Haus.Die Porotonsteine ziehen Wasser im EG an den tragenden Wänden außen und an der tragenden Mittelwand im Flur mit Schimmelbildung.Die Feuchtigkeit ist jetzt vom Fußboden 20cm hoch gezogen.Auf den Fotos vom Bau ist zu erkennen das auf der Bodenplatte Betumenbahnen verklebt worden sind und dann auf die Bahnen gleich der Porotonstein draufgesetzt wurde also keine Abdichtung von der Bodenplatte aufwärts.Ich gehe davon aus das Wasser läuft zwischen Bitumenbahn und Porotonstein der wie ein Schwamm das Wasser aufsaugt.Die Storodurdämmung unten am Haus endet Oberkante Bodenplatte . ... die Gewährleistung beträgt denk ich mal 4 Jahre.die sind aber um,den Schaden werden wir ja jetzt immer haben wenn es viel regnet.Haben wir trotzden noch Recht auf Nachbesserung ?
Schadenersatz, Schadenminderung, Gefahrenabwehr durch Einsturzgefahr
vom 27.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die rechte Seite dieser Garage verläuft entlang der gemeinsamen Grundstücksgrenze und stellt eine Grenzbebauung dar. ... Ob und von wem die Garagenwand gegen Feuchtigkeit abgedichtet wurde ist uns nicht bekannt. ... Welche Rechte und Ansprüche haben wir ggü. unserem Nachbarn bezüglich Schadenersatz und Schadenminderung?
Mögliche arglistige Täuschung/Betrug bei Privatkauf eines Autos?
vom 6.5.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich das Auto am 21.01.2024 vom Verkäufer zu mir nach Hause gefahren habe (ca. 175 km), hatte ich den Verdacht, dass der Ölverbrauch recht hoch war (ca. 0,5 l). ... Normalerweise fließt Regenwasser über die rechte Seite der Frontscheibe, in den Motorraum, am Pollenfiltergehäuse vorbei zu einem dafür vorgesehen Abfluss. ... Was könnte ich tun, um zu meinem Recht zu kommen oder zumindest den Verkäufer zu einer deutlichen Minderung des Kaufpreises zu bewegen?
Ende der Gewährleistung
vom 11.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ist aber auch noch nach erfolgter Mängelbehebung wieder ein Schaden an einer Aussenmauer an einer Terrasse aufgetreten (Feuchtigkeit), d.h. der Putz blättert wieder ab.
Es geht um das Nachbarschaftsgesetz NRW Katasteramt etc
vom 27.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin heisst es nun, dass ich die Katasteramtszeichnung nicht verwenden darf, wie aber soll ich dann nachweisen, dass ich im Recht bin ? ... Ich habe selber schon ein wenig recherchiert und festgestellt, dass seine Forderung u.U verjährt oder verwirkt ist auch nach altem Recht, da er zum ersten male im Jahre 2003 die BEseitigung der Garagen forderte, seither also von 71 bis 2003 sind ja schon mehr als 30 Jahre vergangen. ... Angeblich soll sein Dachdecker gemeint haben, dass aufgrund des Fallwinkel es immer wieder zu Feuchtigkeit an seinem Schuppen kommt und das man dies nur durch eine zweite Trennmauer beheben könne, die dann einen besseren Abfluss bietet.
Haftung des Handwerkers für vom Bauherr gestelltes Material - Gutachten entbehrlich?
vom 28.4.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich hat sich 2.) die vom Handwerker gelieferte und verbaute Mastverlängerung verbogen, so dass der Spiegel in einem unnatürlichen Winkel zum Himmel zeigt und schon allein aus diesem Grund kein Empfang mehr möglich gewesen wäre - der Handwerker ist der Meinung, dass die Qualität der Sat-Schüssel (und insbesondere auch die LNB-Halterung des Sat-Spiegels aus Plastik) minderwertig war + streitet einen Gewährleistungsfall ab - der Bauherr lässt dem Handwerker verschiedene Unterlagen/Berichte zukommen, wonach der Handwerker unabhängig von der Mastverlängerung auch in der Haftung ist, wenn er vom Bauherrn geliefertes Material ohne Vorbehalt annimmt und anschließend verbaut - der Handwerker antwortet nicht mehr, woraufhin der Bauherr klagt - die zuständige Richterin möchte nun im Verfahrensverlauf trotz an sich klarer Rechtslage (siehe oben - der Handwerker ist in der Haftung - oder besser "er müsste an sich in der Haftung sein") ein Gutachten einholen, hierzu soll der Bauherr einen Kostenvorschuss von 1.500 € leisten - der Bauherr hat dazu aber keine Lust, weil die Rechtslage doch an sich klar ist - was soll ein Gutachten aussagen, ob die Qualität der Sat-Schüssel minderwertig ist oder nicht, wenn der Handwerker nach geltendem Recht doch sowieso in der Haftung ist Frage: kann der Bauherr die Einholung des Gutachtens verweigern bzw. den Kostenvorschuss einfach nicht zahlen ohne dass ihm dadurch Rechtsnachteile entstehen?
Sonderkündigungsrecht bei Wohnungsmängeln?
vom 15.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. Dezember 2023 haben wir einen Mietvertrag für eine Zweizimmerwohnung abgeschlossen. Kurz darauf bemerkten wir erhebliche Feuchtigkeitsprobleme in einem der Zimmer, darunter ein großer Wasserfleck an der Decke und an einer Außenwand.
Mietrecht /Mietminderung nach Wassereintritt in die Wand/Vermieter renoviert nicht
vom 14.8.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir bewohnen seit Längerem eine Mietwohnung. Das Wohnzimmer macht bzgl. der Quadratmeter etwa die Hälfte der Wohnung aus. In der Vergangenheit war dort bereits einige Male bei Schneeschmelze Wasser an Decke/Wand eingedrungen, teils wannenweise aus dem Lampenanschluss getropft.Es ist immer dieselbe Stelle.
Fristlose Kündigung wegen Nichtzahlung der Kaution
vom 1.6.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich des Schadens (Entstanden durch einen Rohrbruch über unserer Wohnung, an der Decke) wurde lediglich ein Maler vorbeigeschickt, welcher den Schaden mit weißer Farbe überstrichen hat und somit noch mehr Feuchtigkeit in die Decke eingezogen ist. ... Mir ist es wichtig zu wissen, ob wir im Recht sind oder der Vermieter und wie weiter verfahren werden kann (da ja bereits ein Kündigungsschreiben vorliegt).
Mängel an Gebrauchtwagen (Händler soll Mängel beheben)
vom 11.8.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mängel: -Feuchtigkeit (Undichtigkeit der Dichtungen an Kofferraum wird vermutet) (nicht behoben) -Feuchtigkeit in li Rücklicht (behoben) -Wackelnder Handbremsheben (behoben) -loses Handschuhfach (behoben) -defekte Hupe (nicht behoben) -Keilriemen wechseln (wurde gewechselt) -Gangschaltsack rissig (wurde gewechselt) Bei Übergabe, ca 3-4 Wochen später, waren einige der Mängel weiterhin vorhanden. ... Hier eine Auflistung der Mängel, welche noch behoben werden müssen: -Hupe -Feuchtigkeit Kofferraum -Gangschaltung (Quietschen und Schwergängigkeit, vorallem beim Einlegen des Rückwärtsgangs) -Quietschen beim Beschleunigen (woher das kommt = unklar) Ich hätte gern eine klare Empfehlung wie ich nun weiter verfahren soll.
Mietminderung bei wiederkehrenden Schimmel
vom 27.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Kinderzimmer und Bad ist wohl auch erhöhte Feuchtigkeit messbar und ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich auch dort erneut wieder Schimmel bildet. Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinem Vermieter, mir ist wohl klar, dass ich dieses gefährde, gleichwohl habe ich ein Recht auf Mietminderung wovon ich bereits in der Vergangenheit abgesehen habe.
Grenzwand nach Abriss
vom 9.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Garagen hatten eigene, zusammengebaute Wände, auf dem Dach war eine Isoliermatte über beide Garagen gelegt, um zwischen den Wänden ein Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden. ... Meine Frage ist nun: Bin ich zum einen überhaupt verpflichtet, hier Maßnahmen zu treffen, um die Nachbargarage vor Feuchtigkeit zu schützen, wenn die Garage vorher nie verputzt war und ich somit keinen Schaden zugefügt habe, sondern nur unseren Teil sauber abgetrennt habe?