Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

363 Ergebnisse für rechnung geld kosten auftrag

Verjährung von Anwaltskosten für 1999 verstorbenen Ehemann?
vom 5.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ihm keinerlei Auftrag erteilt (etwas unterschrieben oder so). ... Als nächstes erhielt ich mit Schreiben vom 07.12.04 eine Rechnung des Anwalts über 410,80 Euro Restkosten (Gesamtbetrag 1778,46 DM, ich hatte nach seiner Aufstellung bereits 975 DM gezahlt, das war vor dem Tod meines Mannes). ... Die Kinder beteiligen sich an gar nichts, auch nicht an den Schulden und geben beide nur an, kein Geld zu haben.
Urkundenfälschung durch Raiffeisenbank
vom 4.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Grundschuld für dieses Haus war zu löschen, deshalb (kleiner) Auftrag für Notariat. ... Auf Nachfrage bei der Bank, wo die Rechnung bleibe, wer dies veranlaßt habe, wo ein Buchungsbeleg sei, hieß es, da haben wir nichts, der Notar wollte das Geld, das machen wir immer so. Auf bohrende Nachfrage, wenigstens die Rechnung müsse vorgelegt werden für unsere Buchführung, die Antwort: die hätten wir Ihnen ohnehin beim nächsten Termin gegeben.
Handwerkerrechnung nicht in voller Höhe bezahlen
vom 3.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wie ist die rechtliche grundlage bei rechnungen (Handwerk) wenn kein schriftlicher Auftrag vorliegt? die handwerksfirma hat uns ihr angebot erst unterbreitet, als die arbeiten von ihnen schon zu 30 % geleistet waren und haben diese dann auch weitergeführt und abgeschlossen, ohne dass wir einen schriftlichen auftrag erteilten. wir sind mit der höhe der forderung aber nicht einverstanden und gehen ausserdem davon aus, dass das angebot absichtlich zurück gehalten wurde, bis wir aufgrund von terminlichem druck keine andere wahl mehr hatten, als die arbeiten von dieser firma weiterhin ausführen zu lassen. deshalb haben wir auf anraten unseres bauleiters die rechnung nicht bezahlt, sondern eine gegenkalkulation erstellt, die sich auf die tatsächlichen arbeitsstunden bezieht. das haben wir sehr großzügig berechnet und waren noch immer 200 % unter dem was die firma verlangt. wir hatten die hoffnung auf einen vergleich, die firma hat aber auf die gegenkalkulaton nicht reagiert, es lassen sich keine gespräche führen, stattdessen ist eine kreishandwerkerschaft nun beauftragt das geld von uns zu verlangen und droht nun mit anwalt und inkasso. ist es tatsächlich so, dass wenn kein schriftlicher auftrag vorliegt, die berechnung der kosten sich auf die arbeitsstunden beziehen muss?
Leitungsrecht / Wegerecht
vom 2.12.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sollen und aber keine Sorgen machen, es würde versucht die Kosten vom vorherigen Eigentümer zu erlangen bzw. vom Makler welcher eine baufreies(?) ... Wir sollten via RA das Geld versuchen einzuklagen. ... Rechnung zurückweisen?
Handwerker will für Freundschaftsdienst nachträglich Lohn
vom 13.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für uns war die Sache gut gelaufen und erledigt, da flattert uns plötzlich eine Rechnung über Arbeitsstunden und Anfahrtskosten von unserem Freund (?) ... Mittlerweile haben wir 2 Mahnungen erhalten, die 2. mit Frist bis 15.09., sonst Anwalt. 1: Hat die Rechnung irgendeine Rechtskraft?
Probleme mit Gründungsagentur (die gleichzeitig RA ist)
vom 9.4.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gründungsagentur hat das Geld aber unterschlagen und auf ihr Konto gebucht, angeblich um irgendwelche Rechnungen zu begleichen. ... Leider haben wir vor einiger Zeit eine AGB Erstellung bei dem RA in Auftrag gegeben. ... Darf die Agentur Geld unterschlagen und einfach von unserem Firmenkonto abbuchen, um angebliche Rechnungen zu begleichen?
Kostenanspruch Gegenabmahnung des RA ./. Mandant
vom 11.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er teilte (telefonisch) mit, für die Gegenabmahnung keine Kosten in Rechnung zu stellen. ... Ich habe es nicht schriftlich, dass er mir gegenüber erklärt hat, die Kosten der Gegenabmahnung mir nicht in Rechnung zu stellen. ... Wie gesagt: Ich habe in diese Sache schon wirklich mehr als nur reichtlich Geld gesteckt und möchte die Sache abschließen.
Vollmacht - wer ist zahlungpflichtig?
vom 24.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da er nicht mehr Eigentümer der Yacht war, schrieb ich ihm eine Vollmacht in meinen Namen einen Anwalt beauftragen zu können, mit dem Zusatz „Sämtliche Kosten, wie Anwalts- und Verfahrenskosten, werden von Herrn X (Kunde) getragen.“ Nun ist die Yacht schon lange verkauft und ich habe einen Teil meines Geldes zurückbekommen. ... Jetzt fordert der Anwalt von mir das Geld, obwohl er die Vollmacht zur Kenntnis genommen hatte. ... Muss ich die Rechnung von meinem Kunden bezahlen obwohl ich von Anfang an erklärt habe das sämtliche Kosten, wie Anwalts- und Verfahrenskosten, von Herrn X (Kunde) getragen werden?
Rückforderung einer Schenkung durch Sozialamt möglich?
vom 30.5.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Großeltern haben seit 1960 immer alle Kosten und Reparaturen selbst bezahlt,egal wer Eigentümer war. Seit das Haus 1995 mir gehört, haben wir ebenfalls eine mündliche Vereinbarung, dass alle Kosten und auch größere Reparaturen sie alleine übernehmen.
Mündliche Absprache
vom 20.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb einigten wir uns auf ein Festpreis von 800-900 Euro worin sein Material sowie ein neuer Spülkasten enthalten sei.Mein Mann und ich fragten noch 2 mal nach und er bestätigte es, das es insgesamt auf 800 im schlimmsten fall 900 Euro kosten würde. Wir vertrauten dem Mann und gaben ihm den Auftrag wärend seinen Arbeiten war ich ständig auf der Baustelle und er sagte mit keinem Wort das es irgenwie komplizierter würde und es uns mehr Geld kosten würde,meinem Mann sagte er sogar als er nachfragte ob alles o.k sei es wäre alles wie besprochen, er war sehr zuvorkomment und unterhielt sich auch ab und an mit mir aber er sagte nie was davon das er mehr Geld bräuchte für die Arbeiten ,hinzufügen möchte ich noch das wir den Bauschutt selbst entsorgt haben. Auf jeden fall bekammen wir dann 25.03.2007 die Rechnung und die war deutlich höher und zwar 3057,07 Euro ich habe ihn dann angerufen aber er wollte nicht mit mir reden und sagte nur die Rechnung sei so und basta und legte einfach auf.
Einigungsgbühr Angebot und Annahme
vom 28.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun nach Abschluss der Sache, welche in einen Vergleich endete, erhalte ich eine Rechnung, welche zusätzlich eine Einigungsgebühr von weiteren netto 241,50 Euro ausweist. ... Ich habe den Auftrag aufgrund der von der Anwältin auf meine Anfrage hin bezifferten Kosten erteilt. ... Ich habe daher vor Mandatserteilung ausdrücklich nach den Kosten gefragt.
Abgeschleppt von privatem Abschleppunternehmen auf leerem Großparkplatz (Real) in HH
vom 14.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von der Polizei habe ich die Auskunft erhalten, dass ein privates Abschleppunternehmen namens Aktiv Transport einen Vertrag mit der Real/Rewe-Gruppe hat und in deren Auftrag die Fahrzeuge vom Parkplatz abschleppt (die Polizei selbst hält auch die Machenschaften dieses Unternehmens für Zwielichtig und rät rechtlich gegen dieses vorzugehen). ... Nun würde ich gerne wissen, welche Chancen ich habe, mein Geld zurückzubekommen.
Wer ist zahlungspflichtig
vom 6.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestattungsunternehmer schreibt eine Rechnung, adressiert an Tochter A,, die den Auftrag erteilt hatte. ... Bestattungsunternehmer schickt Rechnung an Tochter B, die die Zahlung verweigert, mit dem Hinweis, dass Tochter A. den Auftrag erteilt und unterschrieben habe. ... Anmerkung Da weder ein Testament noch vererbbares Geld und Gut beim Ableben von Frau G. vorhanden war, hat, vermutlich aus Unwissenheit, keines der berechtigten Kinder innerhalb der 6-Wochenfrist auf den Antritt des Erbes verzichtet.