Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Krankenkassenbeitrag (gKV) während Krankengeldbezug abgeführt (Urlaubsabgeltung)
vom 15.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich mache gerade meine Steuererklärung für das Jahr 2024 und dabei ist mir in der Verdienstabrechnung für September 2024 (Urlaubsabgeltung) aufgefallen, dass mein ehemaliger Arbeitgeber einen Betrag in Höhe von 226,68 Euro an meine damalige gesetzliche Krankenkasse gezahlt hat. Ich habe in diesem Zeitraum Krankengeld bezogen und meine damalige Krankenkasse hat mir schriftlich mitgeteilt, dass während des Bezuges von Krankengeld keine Beiträge erhoben werden. ... Meine Frage an Sie ist, ob ich einen Erstattungsanspruch gegenüber meiner damaligen Krankenkasse habe?
Krankenversicherung von Auslandsrente
vom 16.11.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Rente nach Polnischen Recht, als alle Renten in Polen, ist von Krankenkassenbeiträgen befreit. Ich habe alle Einkommen natürlich gemeldet und zu meine Überraschung hat Techniker Krankenkasse zu dieser Rente ein zusätzliches Beitrag zu Krankenversicherung verlangt Darf meine Krankenkasse " TK" von diese Rente zusätzliche Beiträge zu Krankenversicherung fördern?
Nachzahlung Krankenkassenbeiträge gerechtfertigt?
vom 10.12.2012 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 14.05.2010 habe ich mich selbständig gemacht und meiner gesetzlichen Krankenkasse mitgeteilt, dass ich dort als freiwillig Versicherter bleiben möchte. Nach Einreichung des Steuerbescheides 2009 und der Genehmigung des Gründungszuschusses seitens der Agentur für Arbeit ist die Bemessungsgrundlage zur Berechnung des zu entrichtenden Krankenkassen-Beitrages geschätzt und vorbehaltlich festgelegt worden. ... Jetzt erhalte ich ein Schreiben meiner Krankenkasse, in dem diese ein Versehen bei der Erhebung der Beiträge eingesteht, da versäumt wurde, die Beiträge aus dem Gründungzuschuss (Zeitraum Gründungszuschuss 15.05.2010 - 13.02.2011) zu berechnen.
Grundlage für Berechnung der freiwilligen Krankenversicherung
vom 10.6.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich in 2017 einen Verlust bei den Mieteinnahmen erwirtschaftet habe, bin ich davon ausgegangen, dass dies ebenfalls den Krankenkassenbeitrag reduziert. ... Und dürfen die Krankenkassen bei der Berechnung des Beitragssatzes auch Aufschläge für KFZ-Nutzung (1%-Regelung) und Sachbezüge (44€) einbeziehen?
Rückwirkende Neuberechnung vorläufiger Krankenkassenbeiträge
vom 16.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei meiner Krankenkasse bin ich seit min. 2020 freiwillig versichert als Selbstständiger. ... Die Krankenkasse darf also nicht die vorläufigen Beiträge für 2022ff neu berechnen, wenn ich ihr den Einkommenssteuerbescheid zusende. ... Ich habe der Krankenkasse bereits meinen Widerspruch gegen die Neuberechnung der vorläufigen Beiträge zugesandt, wüsste aber gerne, ob ich damit richtig liege, oder ob die Krankenkasse einen Anspruch darauf hat, dass ich die sich ergebenden "Nachzahlungen" auf Basis der neu berechneten vorläufigen Beiträge und die sich daraus ergebende Differenz zu den bereits geleisteten Zahlungen leiste.
Hohe Krankenkassenbeiträge durch Mieteinkommen vermeiden
vom 20.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Krankenkassenbeitrag ändert sich nicht, da ich auf Basis meines Gehalts berechnet werden (richtig?). ... Wäre eine Kaltvermietung unter 400€ möglich, würde meine Frau der Krankenkassen-Beitragspflicht entgehen können. - ist es rechtens, daß unter Eheleuten gegenseitig Wohnung nur für den Zweck der Steueroptimierung vemietet werden? ... Die Krankenkassenbeiträge beziehen sich aber ausschließlich auf den Minijob (damit vermutlich < 100€), ein zusätzliches Mieteinkommen erhöht den Beitrag nicht, da sie bereits pflichtversichert im Rahmen des Minijobs ist.
Sozialversicherungsrecht | Korrektur Krankenkassenbeiträge
vom 6.5.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Krankenkasse war vollumfänglich bewusst, dass kein Gewerbe und damit keine Selbständigkeit mehr bestand. ... Die Person war schon lange nicht mehr geistig zurechnungsfähig und war überzeugt, dass die Krankenkasse sie in den Ruin getrieben hatte und ein extremer Messi. ... Die Krankenkasse hatte die Einstufung von 2015 bis 2019 korrigiert, weigert sich aber die korrekte Einstufung von 2009 bis 2014 vorzunehmen.
Krankenverischerungspflicht nach Auszahlung einer Risiko-Todesfall-Verischerung
vom 19.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor drei Wochen erhielt ich von meiner Krankenkasse einen Bescheid über eine Nachzahlung ab 1.1.2005 für Kranken-u. ... Muß ich für diese Versicherung tatsächlich krankenkassenbeiträge zahlen und ist es richtig auch noch eine Nachzahlung für 2 Jahre zu leisten?
Krankenkassenbeitrag - AOK gekuendigt
vom 30.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die neue Krankenkasse hat eine Bescheinigung angefordert wie lange ich bei der AOK versichert war. ... Meine neue Krankenkasse ist auch nicht mehr bereit, da schon so lange her, mich rüeckwirkend ab 01.10.05 zu versichern.
Frist versäumt Beitragsbemessungsgrenze / Beiträge Krankenkasse Selbständiger
vom 3.5.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe trotz Aufforderung die Frist zur Abgabe meines Einkommenssteuerbescheides für 2019 an die Krankenkasse als Selbstständiger versäumt und Anfang Januar 2023 von der Techniker Krankenkasse den Bescheid bekommen, dass damit meine Beiträge auf Basis der geltenden Beitragsbemessungsgrenze zu berechnen sind. Ich habe umgehend einen Widerspruch eingelegt und auch damit begründet, dass ich in dem Steuerjahr 2019 mit meiner Selbstständigkeit einen Gewinn von knapp 4.000 Euro hatte und mir dementsprechend die Krankenkassenbeiträge für 11 Monate von ~8.800 Euro unverhältnismäßig erscheinen. ... Die Antworten der Techniker Krankenkasse waren teilweise befremdlich.
Krankenversicherung - zu viel gezahlt ! - Rückzahlung?
vom 24.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich will auf den ökonomischen Unsinn der dahinter steckt, also einen Minijob anzunehmen , obwohl man dann 150 Euro mehr KV-Beitrag bezahlt, gar nicht weiter hinaus , es geht viel mehr darum , dass sie nach Kündigung ihres Minijobs im Januar 2010 der Krankenversicherung (wohlgemerkt es geht hier um die Techniker Krankenkasse) dieses NICHT ihrer Krankenversicherung mitgeteilt hat , da sie wohl davon ausging , dass bei der Kündigung ihres Minijobs der Arbeitgeber dies automatisch tätigen würde. ... Frage also : Haben wir Anspruch darauf , dass die Techniker Krankenkasse die zu viel gezahlten Beiträge für den Zeitraum zwischen Januar dieses Jahres (Kündigung des MiniJobs) bis heute zurückerstattet?
Krankenkasse handelt noch während der Verhandlungen mit Insolvenzantrag
vom 5.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während meines Studiums war ich bei einer gesetzlichen Krankenkasse freiwillig versichtert. ... Der gleiche Rechtsanwalt teilt nun nach Rücksprache mit mir der Krankenkasse mit, dass ich zu einer Teilzahlung bereit bin, unter der Premisse später Schadensersatz gegen die Krankenkasse per Klage einzufordern. ... Eine monatliche Rückzahlungsrate in Höhe von 500 Euro erstmalig zum 15.07 2. zusätzlich die monatliche Zahlung der Krankenkassenbeiträge in Höhe von etwa 330,00 Euro erstmalig zum 01.08.
Ich-AG/ Krankenkassenbeitrag/ Schätzung FA
vom 15.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Einkommenssteuerbescheid 2003 schickte ich der Krankenkasse zu, wurde neu berechnet und bemerkte den Irrtum (Schätzung!)... Nun verweist die Krankenkasse auf den "bindenden amtlichen Steuerbescheid" und hält an der geforderten Summe fest. ... Wie kann ich es schaffen, dass die Krankenkasse einlenkt und eine Neuberechnung durchführt?
Rentenversicherung zahlt Krankenkassenbeitrag nicht aus
vom 14.4.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ein Altersrentner mit Vollbeschäftigung und freiwillig Mitglied in der Krankenversicherung der Rentner. ( AOK ) Nach Auskunft der Krankenkasse ruht meine Mitgliedschaft in der freiwilligen Krankenversicherung wegen der mit der Vollbeschäftigung verbundenen Pflichtversicherung. ... Die Rentenversicherung zahlt aber weiter monatlich Ihren Anteil, der vom Rentenbetrag fällig wird, direkt an die Krankenkasse.