Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

342 Ergebnisse für forderung mahnbescheid einspruch

Mahnverfahren: Welche Rechtsmittel habe ich nun?
vom 10.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Problem ist folgendes: Auf Grund einer nicht bezahlten Rechnung, gab eine Firma die Forderung an einen Anwalt ab, der mich dann anmahnte zu zahlen! ... Der Anwalt forderte mich dann auf auch diese zu zahlen, ansonsten würde er Mahnbescheid deshalb erstellen. Ich zahlte nicht und etwas später kam der Mahnbescheid ins Haus, welchen ich vollumpfänglich widersprach, weil Forderung war ja bezahlt und die Anwaltsgebühren wollte ich nicht tragen, da es aus meiner Sicht nicht korrekt war hier einen Anwalt hinzuziehen!
Contipark-infoscore-Haas&Kollegen
vom 16.6.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitlerweile erfolgte die Weitergabe von "infoscore" an RA "Haas&Kollegen" mit dem Ergebnis eines Mahnbescheides. Im Mahnbescheid als I. ... Ich bin jedoch der Meinung, dass meine Überweisung der Forderung "Contipark" (46,00 EUR) mit Angabe des genannten Kassenzeichens doch eigentlich ausreichend bestimmt ist.
Verwalter verlangt Geld nach fristloser Kündigung
vom 4.3.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anwalt sagte darauf, dass man evtl wegen der Forderungen der doppelten Abbuchungen eine " Widerklage " machen muss, vielleicht sagen sie mir was das bedeutet und wie ich mich nun verhalten soll ? Weiterhin hätte ich gerne gewusst, was ich machen soll, wenn der Verwalter uns nun einen Mahnbescheid wegen seiner angebliche noch anfallenden Verwaltergebühr, die bis 2015 läuft, schickt ? ... Hintergrund ist ja der das wir den Verwalter nicht mehr wollen wegen diverser Verstöße, was wäre nun der beste Weg nach unserer erfolgten fristlosen Kündigung um Forderungen abzuwehren ?
Inkasso / Vollstreckung und Pfändung
vom 30.8.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin eskalierte es ein wenig, so dass der Ex-Lieferant eine Kanzlei eingeschaltet, darüber einen Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid (gegen beide habe ich Einspruch eingelegt) und auch die Vollstreckung der Pfändung vollzogen hat. ... Daraufhin habe ich die Kanzlei noch einmal mittels Fax kontaktiert, denn m.E. ist der gesamte Mahnprozess noch immer nicht korrekt gelaufen und nun macht man sich hier m.E. auch noch durch die Zwangsdurchsetzung einer Forderung schadensersatzpflichtig, quasi gewollte Behinderung/Nötigung.
Seiler & Kollegen zaubern nach 13 Jahren eine Telekom-Forderung aus derm Hut
vom 3.4.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die einschlägig bekannte Anwaltskanzlei der Telekom hat mir jetzt per Gerichtsvollzieher eine Forderung über ca. 1100 € zur Vollstreckung zukommen lassen. Wie ich am Telefon der Kanzlei erfahren habe, geht diese Forderung wohl zurück auf eine Rechnung einer bis 1999 bestehenden GbR unter einer anderen Adresse an einem anderen Ort. ... Ich persönlich habe nur einen Mahnbescheid gegen den ich damals Einspruch eingelegt hatte, weil ich 1) über Jahre und Jahrzehnte meine Telekom-Rechnungen bezahlt habe.
Kanzlei Hörnlei und Feyler wiedersprüchige Ratenpaln
vom 1.10.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 14.07. habe ich dann von der Kanzlei Hörnlein und Partner einen Mahnbescheid erhalten. ... Die Kanzlei Hörnlein habe ich daraufhin in Kenntnis gesetzt, dass ich den Mahnbescheid widersprochen habe, das hier die Verauslagten Inkassokosten und schon eingereichten Gebühren für den Mahnbescheid zu hoch sind und ich äh diese nicht begleichen werde die Kanzlei Hörnlein hat mir daraufhin ein neues Angebot für eine Ratenzahlung gemacht hier sollte ich jedoch ein Geständnis unterschreiben eine Abtretungserklärung und weitere Auskünfte geben diesem habe ich widersprochen und noch einmal darauf hin verwiesen, dass diese schon eingereichten Kosten für den Mahnbescheid ich nicht anerkenne.
Zwangshypothek
vom 24.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Forderung basiert auf einem Vollstreckungsbescheid aus dem Jahre 2004.Die Forderungen entstanden durch ein Mietverhältnis aus den Jahren 2000 - 2002. ... Nach Studium der uns vorliegenden Unterlagen unserer Tochter entstand nun dieses Bild: Die Forderungen des Vermieters bestehen aus von unsere Tochter geltend gemachte Mietminderung wegen starken Schimmelbefalls der Wohnung (Foto´s sind vorhanden)und Forderungen aus Nebenkostenabrechnungen, die aber nie bei ihr angekommen sind. ... Forderungen unserer Tochter bzgl.
Gewerbemietvertrag - Schadensersatzansprüche gegen Vermieter
vom 20.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Danke, dass es Sie gibt! Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, im September 2003 habe ich ein Geschenk-/Mode- und Schmucklädchen (hobbymäßig) übernommen. Da der Mietvertrag des Vorgängers zum 30.09.2003 auslief, habe ich mit dem Vermieter zum 01.10.2003 einen neuen 3 Jahres-Mietvertrag geschlossen.
1und1
vom 9.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Inkassobüro wurde durch mich auf die, aus meiner Sicht, unberechtigte Forderung hingewiesen. ... Seitens Inkassobüro wurde mir nun ein Amtsgerichtlicher Mahnbescheid angedroht. ... Gegen den Mahnbescheid werde ich zunächst definitiv Einspruch einlegen.
Wann ist die Verjährung durch „Verhandlung" gehemmt?
vom 9.2.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Anforderung und Erhalt von Unterlagen erhob ich Einspruch gegen zwei Positionen: die Hausreinigung war lt. ... Ich plane, meine Forderung per gerichtlichem Mahnbescheid geltend zu machen und im Falle des Einspruchs durch den Vermieter die Verjährung zumindest der Forderungen aus der Beko2014 (zugegangen 2015) und BeKo2015 (zugegangen 2016) geltend zu machen. ... Sind die Forderungen Beko14+15 verjährt?
Mahnung; Verjährung
vom 20.2.2017 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich vor 3 Tagen einen Mahnbescheid von dem Erstunternehmer über ca. 8 000 € bekommen. ... Gegen den Mahnbescheid werde ich Einspruch einlegen.
Wie bekomme wir unsere Vorauszahlung an einen Stromanbieter wieder?
vom 23.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über die Vergleichssuchmaschine Verivox.de haben wir die Strompreise verglichen und uns für einen neuen Anbieter entschieden: Teldafax. Die Anmeldung erfolgte am 06.09.2010 im Internet über Verivox (die dafür eine Provision vom Anbieter bekommen), der weitere Schriftverkehr lief dann direkt über Teldafax. Sie wollten sich auch um den kompletten Wechsel kümmern und wir mussten dafür nur einigen Unterlagen ausfüllen/unterschreiben.
Vorladung zum Landgericht, einfach nicht hingehen?
vom 24.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Mahnbescheid hat diese Kanzlei schon eine völlig falsche Zinsrechnung vorgelegt (Anmerkung: ich bin selbst gelernter Bankkaufmann). Dadurch haben wir dem Mahnbescheid - Zinsanteil widersprochen (nicht der Hauptforderung). ... Die eigentliche Forderung (inkl Zinsen etc.) will der Kläger bereits vollstrecken, jedoch hat das Landgericht aufgrund des verspätet eingegangenen Widerspruchs einen Termin festgelegt.
Mobilcom-Debitel Problem
vom 2.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurden mir nachträglich noch von Debitel eine Forderung in der Höhe von 364,21Euro und ein Betrag von 64,85Euro zu gesendet, die ich dann auch umgehend am 10.03.2011 ausgeglichen habe (siehe Anlage). ... Damit war dies Sache immer noch nicht geklärt, es wurde ein Mahnbescheid vom Oberlandesgericht am 08.11.2011 zu meinem Wohnsitz zu gesendet. ... Am 04.01.2012 habe ich dann wieder ein Schreiben vom Real Inkasso erhalten siehe Anlage, mit einer Forderung von Debitel in Höhe von 851,62Euro und Gerichtsvollzieher Frau xyz hat sich für eine Pfändung bei meiner Adresse für den 30.01.2011 angemeldet.