Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für erbengemeinschaft ausgleich

Eigenheimzulage - Schenkung an Bruder zu berücksichtigen?
vom 22.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Erbengemeinschaft aus meinem Vater und meiner Tante bestand, vereinbarten wir Schenkung ( Vater ) und Auszahlung ( Tante ). Gleichzeitig, jedoch noch nicht vertraglich fixiert, bestand mein Vater auf einen Ausgleich für meinen Bruder, entweder durch Zahlung, oder durch einen späteren anteiligen Erbverzicht.
Gesamtschuldnerausgleich §§422 ff BGB
vom 6.4.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter Anderen wurde dadurch die Zwangsversteigerung der Immobilie von C - nach Tod von C im Dezember 2021 nun durch eine Erbengemeinschaft vertreten - abgewendet. ... Nun fordert B von A und C weiteren Ausgleich über den ihm individuell entstandenen Schaden.
Aufteilung Bankvermögen
vom 9.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind eine Erbengemeinschaft von 3 gleichberechtigten Personen. ... Deshalb meine Frage: Ist das einzige gesetzliche Kriterium zur Verteilung tatsächlich der Wert zum Zeitpunkt des Todes und alle weiteren Regelung die persönliche Sache der Erbengemeinschaft?
Rechtsauskunft zu Erbschaftsangelegenheit
vom 12.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wohnte mein Bruder und Familie allein in dem Haus und Nebengebäude ohne wirklich etwas in Sachen Erbschaftsverteilung und Ausgleich zu unternehmen. ... Könnte unser schwächliches Schweigen und hinnehmen der Situation, uns irgendwie in Schwierigkeiten bringen, weil wir eine eingetragene Erbengemeinschaft sind?
Errichtung eines 'Berliner Testaments' versäumt - was nun?
vom 10.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
3.Möglichkeit: Abschichtung und Schenkung meinerseits an Kinder Beide Kinder verzichten auf ihre Mitgliedschaft in der Erbengemeinschaft. ... Möglichkeit: Erbengemeinschaft fortsetzen mind. bis 2022 Um den Veräußerungsgewinn zu umgehen, könnte man die Erbengemeinschaft fortsetzen, bis die 10 Jahre seit letztem Kauf der Immobilien verstrichen ist und dann die Wohnungen verteilen.
Erbauseinandersetzung mit notariellen und privatrechtlichem Vertrag
vom 18.3.2021 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Kann das geerbte Barvermögen+Ausgleichszahlung mit höherer Verkehrswerteinschätzung der Immobilie privatrechtlich geregelt werden, ohne dass es zu einer (steuer-)rechtlichen Beanstandung durch Behörden kommt (Beanstandung im Sinne: ist es zulässig eine Erbauseinandersetzung in einen notariellen und privatrechtlichen Vertrag aufzuteilen und darf die Verkehrswerteinschätzung im privaten Teil vom notariellen Teil abweichen)? Vorgang: Im Rahmen einer Erbauseinandersetzung erhält der Vermächtnisnehmer V eine Immobilie (gesonderter Notarvertrag). Die Erben, zwei Geschwister A und B, erhalten Bargeld und eine andere Immobilie.
Ausgleichsanspruch, Auseinandersetzung
vom 3.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachlass des Erblassers geht an zwei Abkömmlinge die im Testament 1:1 gesetzt sind. Der Nachlass enthält zwei Sparbuchguthaben und einen Bausparvertrag. Die Sparguthaben sind unstrittig.
Notar und Käufer unter einer Decke
vom 3.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Immobilie ohne Ausgleich an die Miterben, der Sohn das Handwerksunternehmen und die Tochter Garten- und Garagengrundstücke erben sollen. ... Zwar hätte mein verstorbenen Ehemann das Recht auf Rückkauf gehabt, aber ich als Ehefrau nicht, da eine Erbengemeinschaft existiert und die Erbengemeinschaft kein Rückkaufsrecht hat.
1. Wertausgleich erforderlich? Frage 1 von 6 zu unserer Erbauseinandersetzung:
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Übergabe des Teiltestamentes hat sie mir und meinem Ehemann mündlich mitgeteilt, dass sie mir die ihrer Meinung nach „besseren" Häuser zugeteilt hat – „u.a. als Ausgleich für die früher erfolgte Übertragung eines Firmenanteiles (1/3 unserer Steuerberatungskanzlei) an meinen Bruder". ... Hier müsste ein Begünstigungswille vorliegen (z.B. dass derjenige, der sich mehr gekümmert hat, mehr bekommt oder als Ausgleich für vorangegangene Schenkungen), der nachweisbar bzw. nachvollziehbar ist. ... Ein Ausgleich ist offen und muss - falls gewünscht - zusätzlich geregelt werden. zentrale Frage: Ist das Teiltestament (siehe Anlage A) aus Ihrer Sicht als Vorausvermächtnis ohne Ausgleichsanspruch gültig oder handelt es sich hierbei nur um eine Teilungsanordnung (Vermächtnis) mit Anspruch auf vollen Wertausgleich wie bei den 4 testamentarisch NICHT zugewiesenen Häusern?
Kontolöschung nach Erbaufteilung
vom 2.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben folgende Frage: Unsere Mutter ist vor einem halben Jahr verstorben. Wir, das sind drei Kinder. Das Erbe unserer Mutter (kleiner Betrag von insgesamt unter € 8.000,00) wurde inzwischen aufgeteilt.
Auszahlung Erbe durchsetzen
vom 25.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgener Fall: Vater ist verstorben, Mutter lebt noch, ich habe eine Schwester. Vater hat als Erbschaft zwei Eigentumswohnungen hinterlassen, in einer lebt die Mutter, die andere wurde von ihm selbst bis zu seinem Tod bewohnt und wurde inzwischen verkauft. Durch den Verkauf sollte mit mein Erbe ausgezahlt werden (meine Anteile an beiden Immobilien).
Grundpfandrecht
vom 19.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Zwei Erben besitzen in einer Erbengemeinschaft zu gleichen Teilen ein Grundstück, daß mit einer Eigentümergrundschuld mit Brief belastet ist.
Nachfrage zu "10 Jahres Regel bei Schenkung vor Todesfall"
vom 22.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier nähere Infos: O ist tot und hinterlässt 1 Kind M und drei Enkel E1-E3. Dem Kind M hat O 5 Jahre vor ihrem Tode 60.000 EUR geschenkt. Dabei erfolgte die Schenkung unter keiner Bedingung und zwar weder unter der Bedingung, dass M die O überlebt und auch nicht unter der Bedingung, dass damit der Erbanspruch der M abgegolten ist und schon gar nicht unter der Bedingung, dass M die Erbschaft später ausschlägt.
Geldrente als Reallast bei Grundstücksschenkung zeitlich oder in Euro begrenzbar?
vom 17.1.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Erbengemeinschaft soll auseinandergesetzt werden und dabei der Grundstückseigentumsteils des verbliebenen Elternteils auf die Kinder (Übernehmer) übertragen werden. ... Sinngemäß: a) "die Übernehmer können die Löschung des Rechts auf Zahlung der Geldrente außerdem verlangen, wenn die insgesamt ausgezahlte Geldrenten - Summe einen Betrag von 100.000 Euro erreicht." b) "die Übernehmer können die Löschung des Rechts auf Zahlung der Geldrente verlangen, sobald seit Beginn der Rentenzahlungen 20 Jahre vergangen sind." c) "bei einem HausVerkauf erlischt die Geldrentenforderung und der Übergeber erhält als Ausgleich aus der Haus Verkaufssumme 100.000 Euro abzüglich der bereits geleisteten Geldrentenzahlungen" 2.