Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

343 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung sondereigentum zustimmung

Dachfenster Sonder-oder Gemeinschaftseigentum
vom 15.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der damalige Eigentümer der Dachgeschosswohnung beabsichtigte den Spitzboden als Wohnraum auszubauen. Daher wurde das Sondernutzungsrecht in Sondereigentum umgewandelt. ... Des Weiteren wurde 2004 von mir, als jetzigem Eigentümer, in der Dachgeschosswohnung , mit Zustimmung der Eigentümergemeinschaft, ein weiteres Dachfenster eingebracht.
Bauliche veränderung mehrhausanlage
vom 7.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ug 1 Mehrfamilienhaus Ug 2 reinhaus Ug 3 reinhaus Ich wohne selber in einem reinhaus dort und möchte eine dachgaube einbauen lassen nun weiß ich nicht ob ich die Zustimmung der anderen Eigentümer benötige. In der teilungserklärung steht folgendes :, Grundsatzbestimmung Soweit tatsächlich ausscheidbar und Gesetzlich zulässig, sind die einzelnden sondereigentumseinheiten samt sondernutzungsrechten als selbständige Einheiten anzusehen und so zu behandeln, als ob es sich um endsprechendes reales Alleineigentum handeln würde.
Kann Eigentümergemeinschaft auch „nicht störende“ gewerbliche Tätigkeit verbieten?
vom 20.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hausverwaltung und ein im Haus wohnender Eigentümer verweigern bisher die Zustimmung. ... September teilte mir die Hausverwaltung mit, dass der im Haus wohnende Eigentümer B. seine Zustimmung nicht erteilt habe und auch von den übrigen im Haus wohnenden Eigentümern keine Zustimmung vorläge. ... 4.Falls ich einen Anspruch auf Zustimmung in einer angemessenen Frist habe: Kann ich die Hausverwaltung (weil sie meinen Antrag nicht in einer angemessenen Frist selbst entschieden oder den Eigentümern zur Entscheidung vorgelegt hat) oder Eigentümer, die zu Unrecht ihre Zustimmung versagen, für den mir entgangenen Gewinn (=Schaden) haftbar machen?
Umwidmung Gewerbe in Wohnen
vom 25.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nun mit dem Verwalter gesprochen und er meinte, ich kann die Umwidmung gerne schon veranlassen und mir dann die Zustimmung (der seiner Meinung nach nichts entgegensteht) im April diesen Jahr bei der Eigentümerversammlung einholen. Meine Frage ist nun, ob dies rechtlich möglich ist, d.h. ob ich die Umwidmung bei der Baubehörde ohne die Zustimmung beantragen darf mit der Auflage, diese später nachzureichen und ob ich ansonsten noch etwas dabei beachten muss.
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mögliches Problem: - Nach Beginn der Arbeiten hat ein Eigentümer sich bei der Verwaltung gemeldet und darauf hingewiesen, dass in der Teilungserklärung folgender Wortlaut vereinbart ist (was tatsächlich der Fall ist): "[...] 5. Instandhaltung (b) Jeder Sondereigentümer ist allein verpflichtet, für die Instandhaltung und Instandsetzung folgender Gebäudeteile zu sorgen, auch wenn sie im Gemeinschaftseigentum stehen: (cc) für einen etwa zu seinem Sondereigentum gehörenden Balkon, einschließlich der Teile des Balkons, die zum gemeinschaftlichen Eigentum zählen. [...]" - Der eine Eigentümer verlangt also nun, dass die Kosten der Sanierung alleine von den beiden Eigentümern der Dachgeschosswohnungen getragen werden. ... Wenn die Kosten dann anders verteilt werden sollen (bspw. laut Formulierung der Teilungserklärung), wird dafür eine neue Abstimmung mit Einstimmigkeit benötigt, sodass ohne meine Zustimmung alles so bleibt, wie zuletzt beschlossen?
Nachbeurkundung bei Formfehler Sondereigentumsrechte
vom 16.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von den 6 Eigentümern haben inzwischen auch 5 (ca. 87% der Eigentumsverhältnisse) diese Nachbeurkundung vorgenommen. Ein Eigentümer äußert sich zu diesem Fall überhaupt nicht (weder Zustimmung noch Verweigerung); er reagiert weder auf Anrufe, E-Mails oder Schreiben von dem Notar, Hausverwalter oder uns. Wie ist denn hier die Rechtslage: muss dieser Eigentümer denn überhaupt reagieren?
Sondereigentum: Austausch blinder Fensterscheiben auf eigne Kosten?
vom 8.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte die blinden Fensterscheiben in meiner Wohnung (Sondereigentum) austauschen lassen - und bei der Gelegenheit auch die anderen, die z.T. leichte Kratzer haben und erste Anzeichen von Blindwerden aufweisen (mit dem Ziel auch einer besseren Wärmedämmung). Unsere TE sagt: "Die Sondereigentümer sind zur ordnungsgemäßen Instandhaltung und Instandsetzung ihres SE verpflichtet, insbes. fallen ihnen... zur Last: Die Instandhaltung der..., der Fenster...
Dachterrasse/Eigentumswohnung/Sondernutzungsrecht Dachboden
vom 30.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , in einer Eigentumsanlage mit 3 Eigentümer besitze ich das 2 OG + das Dachgeschoss ( Ausbau für wohnliche Zwecke wurde durchgeführt ).In der Teilungserklärung steht ... der Eigentümer erhält das ausschließliche Sondernutzungsrecht,die gesamte Dachbodenfläche im Spitzboden zu nutzen sowie sie zu Wohnraum auszubauen.Er erhält weiterhin das Recht an diesen Flächen Sondereigentum zu gegründen und unter Abspaltung von seinem Miteigentumsanteil einen eigenen Miteigentumsanteil von 89/1000 zu begründen.................. ... ,bei der Eigentümerversammlung habe ich die Zustimmung vom EG.
Wohnungseigentumsgesetz, Wohngeld
vom 20.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die aus vier Eigentümern bestehende Gemeinschaft hat folgende Fragen zur Zahlung bzw. Höhe des Wohngeldes: Ein Wohnungseigentümer hat – mit Zustimmung der übrigen Eigentümer – vor ca. 15 Jahren einen beheizbaren und ganzjährig nutzbaren Wintergarten auf seiner Terrasse (Sondereigentum) mit direktem Zugang durch sein Wohnzimmer angebaut (auf seine Kosten). Ein anderer Eigentümer hat durch einen – von den übrigen Eigentümern ebenfalls genehmigten – Deckendurchbruch einen direkten Zugang von der Wohnung zum zur Wohnung gehörenden Hobbykeller geschaffen – ebenfalls auf eigene Kosten.
Neuvermietung einer Bühnenraum als Wohnraum.
vom 22.11.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
EG und 1 OG, das Dachgeschoss hat einen von erbin schon früher gekauft (oder geerbt weis ich nicht) Bei Aufteilung des Dreifamilien Hauses wurde laut Teilungserklärung das alleinige Benutzungsrecht am gesamten Bühnenraum ,sämtlichen Nebenräumen in der Bühne, einschließlich Treppenaufgang vom Dachgeschoß zur Bühne dem jeweiligen Eigentümer Des Dachgeschoß Wohnung unter Ausschluss der anderen Wohnung Wohnungs-und Teil Eigentümer zu. Das Dachgeschoß wurde irgendwann vor unseren kauf ausgebaut als Wohnung .Natürlich ohne Genehmigung, den in Teilungserklärung steht noch heute als Bühnenraum drin. ... In dem Teilungserklärung unten Bauliche Veränderung stet noch wörtlich: Bauliche Veränderungen, soweit sie am Sondereigentum des Wohnhauses oder dem Sondernutzung stehenden Bühnenraum Vorgenommen werden, bedürfen, sofern sie eine Veränderung des gemeinschaftlichen Eigentums oder eine Beeinträchtigung Des Sondereigentums der anderen Wohnungseigentümer bewirken, der Zustimmung der andern Wohnungseigentümer.
Eigentumswohnung, Zusammenlegung nach 3 890 BGB, Hausgeld, Verwaltergebühr
vom 28.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich bin Eigentümer von zwei nebeneinander liegenden Eigentumswohnungen in einer Wohnanlage mit mehreren Wohneinheiten. ... Danach war es so, dass die Zustimmung der weiteren Eigentümer nicht erforderlich ist. Es musste keine neue Abgeschlossenheitsbescheinigung erstellt und die Teilungserklärung nicht angepasst werden.
Eigentumswohnanlage WEG - Dachausbau und Dachflächenfenster
vom 2.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat sich durch Zufall herausgestellt, dass die beiden Wohnungen im Dachgeschoß ein Sondereigentum bzgl. des Dachbodens ( Abstellraum ) gemäß Teilungserklärung besitzen. ... In der Teilungserklärung gibt es kein recht den Abstellraum später auszubauen, also kein Hinweiß zu Wohnzwecken.
Miteigentümer verweiget Einbau Dachgaube
vom 28.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Wohnung ist ein Zugang zu einem ausgebauten Dachgeschoss, welches im Grundbuch als "Sondereigentum" eingetragen ist. ... Beinahe alle Miteigentümer (d.h. auch der Eigentuemer vom Ladenlokal) haben auch dem Gaubenbau zugestimmt. Nur ein Miteigentümer (=Eigentümer der Eigentumswohnung im 3.
Änderung der Teilungserklärung - Wer muss der neuen Aufteilung zu welchen Stimmquoten zustimmen?
vom 26.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In einem nach WEG geteilten Wohnhaus befinden auf einer Etage zwei gleich große Wohnungen als Sondereigentum. ... Oder kann der Sondereigentümer nach neuem WEG die Aufteilung der Wohnungen ohne Zustimmung der Gemeinschaft ändern, da die Gemeinschaft durch die Änderung nicht belastet wird und kein Gemeinschaftseigentum betroffen ist?
Kosten Schaden Dachterrasse und Folgeschäden für Sonder- oder Gemeinschaftseigentümer
vom 2.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß des §4 (1) Buchstabe k dieser Teilungserklärung gehören zum Sondereigentum Balkone und Terrassen, soweit diese nicht Gemeinschaftseigentum sind und nach Buchstabe a der Fußbodenbelag und der Deckenputz der im Sondereigentum stehenden Räume. ... Sondereigentum und die notwendige Instandsetzung durch mich. ... Verzögerung der Zustimmung zur Veräußerung durch den Verwalter aufgrund der o.a.
neue Außenjalousien an der Außenfassade eines Hauses anbringen
vom 27.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung um Sondereigentum handelt und ich die Außenjalousien selbst bezahlen muss. ... In meiner Teilungserklärung unter §3 wurde unter der Rubrik Begriffsbestimmungen folgender Text ausgewiesen: "Gegenstand des Sondereigentums: Anlagen und Einrichtungen innerhalb der im Sondereigentum stehenden Räume, soweit sie nicht dem gemeinschaftlichen Gebrauch der Wohnungseigentümer dienen. ... Wenn in der Teilungserklärung rechtsunwirksam die Zuordnung zum Sondereigentum erfolgt und weiterhin die Kostentragung im § 10 auf den Sondereigentümer abgewälzt wird, so sehen wir hier eine Kostenumdeutung.