Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

857 Ergebnisse für arbeitsamt alg

Wechsel PKV in GKV bei ALG 1
vom 22.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab. 1.1.2011 bin ich ALG 1, evtl. später plane ich eine Selbständigkeit mit Gründungszuschuss durch die BA, schließe aber eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nach 1.1.2011 nicht aus. ... Was muss ich bei der KV beachten, wenn ich von ALG in die Selbständigkeit wechsle, kann ich mit den Kindern in der GKV bleiben (evtl. über die KSK?).
ALG bei Arbeitsunfähigkeit
vom 16.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn das Krankengeld wegfällt übernimmt die Agentur für Arbeit das ALG bei Arbeitsunfähigkeit. ... -Ist eine Eingliederungsmassnahme wie bei der KK auch über das Arbeitsamt möglich, in dem ich weiter krankgeschrieben bin, dennoch mit wenigen Arbeitsstunden anfangen kann, aber der AG keine Kosten tragen muss?
Verdacht auf Betrug im Fall Arbeitsamt
vom 26.12.2019 für 51 €
Ich habe aber nicht mit Absicht dem Arbeitsamt nicht mitgeteilt, das ich wieder angefangen zu arbeiten. ... Das war nicht vorsaetzlich das ich das Geld vom Arbeitsamt ausgezahlt bekommen habe. Arbeitsamt wollte ich nicht betruegen da ich weiss, wenn der Vertrage unterschrieben wird, wird alles weitergeleitet.
Wiederbezug ALG1 nach Krankengeld
vom 31.10.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anspruch auf ALG 1 beläuft sich auf 15 Monate. ... November wieder beim Arbeitsamt arbeitssuchend melden und ALG 1 neu beantragen. Aus persönlichen Gründen möchte ich aber erst in 4-6 Wochen wieder beim Arbeitsamt vorstellig werden.
ALG I Anspruch nach Elternzeit ohne Mutterschutzgeld
vom 4.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir waren und sind jetzt wieder auf ALG II angewiesen. ... Arbeitsamt nicht unmittelbar davor versicherungspflichtig. - Keine Aussicht auf ALG I Ich fühle mich doppelt bestraft. Ist es richtig, dass ich keinen Anspruch auf ALG I habe da ich kein Mutterschaftsgeld bezogen habe und von ALG II leben musste.
Zahlungsdauer des Arbeitslosengeldes, ALG bei Arbeitssuche im Ausland
vom 8.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich eine Stelle zum z.B. 1.4.2012 finden wuerde (mit schriftlichem Vertrag), wuerde mich das Arbeitsamt zwingen, in der Wartezeit weiter nach einer Stelle zu suchen, oder koennte ich das bis zum neuen Job in Ruhe und ohne permanente Vorstellungsgespraeche und Bewerbungen aussitzen, und das bei Bezug der vollen monatlichen Bezuege? Gibt es Erfahrungswerte, wie lange die Arbeitsaemter einem bei Vorliegen eines neuen Arbeitsvertrages mit Antrittsdatum in der Zukunft eine "bezahlte Ruhepause" gewaehren? ... Ich habe gelesen, dass man auch im EU-Ausland nach Stellen suchen darf und ALG bekommt.
Umschulungsbeginn / ALG 1
vom 19.4.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Umschulungsbeginn ALG 1 Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: Ich bin seit 01.07.2015 Empfänger von ALG1. Ich erhalte also noch bis spätestens 01.07.2016 ALG 1 Leistungen. ... Das Arbeitsamt hat ein Medizinisches Gutachten von mir erstellen lassen.
Umgansrecht und ALG II
vom 26.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich alleine bin ALG II Empfängerin und kann nur an den Wochenenden ortsabwesend sein. ... Manchmal bin ich tatsächlich schon am Freitag gefahren und erst am Montag wieder zu Hause gewesen, das habe ich dem Arbeitsamt nicht gemeldet.
Bedarfsgemeinschaft bei ALG 2 - Wie sieht es mit meiner Krankenversicherung aus wenn ich kein ALG 2
vom 24.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Ausbildung zum Bürokaufmann mit Unterstützung eines Bildungsgutscheines vom Arbeitsamt gemacht. ... Da ich hier noch keinen Job habe, ging ich zum Arbeitsamt um ALG 1 zu beantragen. ... In dem mir vom Arbeitsamt auferlegten Bewerbungskurs hat mir der Schulungsleiter nach Schilderung meiner Situation gesagt, daß ich keinen Anspruch auf ALG 2 habe, da ich mit meinem Freund in einer Wohnung wohne und hier eine Bedarfsgemeinschaft vorliegt, das heißt daß die Vermögensverhältnisse meines Freundes auf die Berechnung meines Anspruches auf ALG 2 Einfluß haben.
Vollzeitfortbildung auf eigene Kosten während AlgI bzw. ALG2 mgl?
vom 14.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beziehe derzeit ALG II, da mein ALG I Antrag noch in Bearbeitung ist. Ich habe eine Weiterbildung beim Arbeitsamt angefragt, jedoch zog sich die Bearbeitung , so dass ich mich ehrlich gesagt nun auf eigene Kosten angemeldet habe und die Kurskosten in sozialverträglichen mtl. ... ALG I, sobald mein Antrag bearbeitet wurde?
Nahtlosigkeitsregelung Arbeitsamt/Rententräger/Krankenkasse
vom 26.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gestern wollte er sich nun rückwirkend ab 01.04.2016 beim Arbeitsamt als arbeitslos melden (er hat noch Anspruch auf ALG1). ... Nach kurzer Beratung mit einem Fachanwalt ist mein Mann heute erneut zum Arbeitsamt gefahren und hat den Sachbearbeiter auf die _Nahtlosigkeitsregel in Paragraph 145 hingewiesen.
Selbständig und Bezug von ALG2 - darf das Arbeitsamt Fahrtkosten zusammenkürzen?
vom 5.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese habe ich in der Gesamtaufstellung meiner Betriebsausgaben gegenüber dem Arbeitsamt geltend gemacht. ... Der Sachbearbeiter meinte nur, ich sei bei Beantragung des ALG 2 darauf hingewiesen worden, alle Änderungen unverzüglich anzuzeigen. ... Daher nun meine Frage: Ist das Arbeitsamt berechtigt, die Fahrtkosten mit o.g.
Jobcenter stellt Antrag auf ALG I
vom 9.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am 07.07.23 erhielt ich ein Schreiben vom Jobcenter, mit der Aufforderung, bei der Agentur für Arbeit einen Antrag auf ALG I zu stellen. Der Grund dafür ist, dass ich vom 15.03.2021 bis 30.09.2021 im ALG I Leistungsbezug war, hatte mich aber wegen einer geplanten aber nicht umgesetzten Selbstständigkeit vorzeitig abgemeldet und daher besteht noch Restanspruch.