Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

220 Ergebnisse für anspruch arbeitsverhältnis mutterschutz

Wiedereinstieg nach Elternzeit in Teilzeit
vom 29.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Seit Januar 2008 bin ich in Mutterschutz/Elternzeit (Elternzeit für das zweite Kind hatte sich direkt angeschlossen, habe zwischen den Kindern nicht gearbeitet). - Die Firma hat 600 Mitarbeiter am Standort in Deutschland. ... Habe ich eine Art "Anspruch" auf TZ- Beschäftigung in einer anderen Abteilung?
Arbeitsrecht bei Schwangerschaft
vom 14.11.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kinderkrippe hat bei einem Besuch meiner Freundin geäußert, dass sie das Arbeitsverhältnis nach der Probezeit nicht verlängern möchte. ... Jetzt hat sich Angst, dass das Arbeitsverhältnis beendet wird und sie keine Gelder mehr bekommt.
Zeitarbeitsfirmen
vom 6.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit dem 26.07.2006 bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt. Seit dem Datum habe ich auch für eine Firma gearbeitet. Im Oktober hatte ich privat einen Unfall und konnte daher längere Zeit nicht arbeiten, was für meine Chefin bei der Zeitarbeitsfirma auch kein Problem sei.
Wann arbeitslos melden nach 3jähriger Betreuung des Kindes für ALG I Bezug?
vom 26.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Stipendium kann durch den Mutterschutz um bis zu 14 Wochen verlängert werden, könnte also irgendwann Ende Juli/Mitte August 2014 enden. ... arbeitslos melden muss, um die 3-Jahres-Frist zu wahren und meinen Anspruch auf ALG I aufrecht zu erhalten? ... Muss ich außerdem die Arbeitslosigkeit wie bei Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis drei Monate vorher anzeigen oder sonst noch etwas beachten?
Weiterarbeit nach Ende des befristeten Vertrags
vom 18.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies würde zu einer Arbeitslosigkeit bis Eintritt des Mutterschutzes führen, zu einem Wegfall des AG-Zuschusses zum Mutterschaftsgeld und zur Minderung des Erziehungsgeldes etc... ... des Arbeitgebers (es herrschte Personalmangel) eine unbefristete Fortsetzung des Arbeitsverhältnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 TzBfG: Ende des befristeten Arbeitsvertrages">§15(5) TzBfG</a> begründen? ... Heimschicken nach zwei Tagen Arbeit als unverzüglicher Widerspruch zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Sinne von §15(5) zu werten?
Probleme bei Auszahlung des Mutterschaftsgeldes
vom 18.9.2009 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mutterschutz begann am 09.08.09. ... Da ich von meinem letzten Arbeitgeber nach Ende meines Vertrages noch eine Urlaubsabgeltung von 8 Tagen bekommen habe, hat die Arge kein Arbeitslosengeld ausgezahlt (Ablehnungsbescheid/Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld wegen Zahlung von Urlaubsabgeltung). ... Es kann meiner Meinung nach jetzt nicht sein, das ich keinen Anspruch auf Mutterschaftsgeld habe, da ich nahtlos beschäftigt war und auch Einkommen hatte.
(eigene mündliche)Kündigung in der Elternzeit, wie gehe ich am besten vor?
vom 4.11.2018 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe als Mitarbeiter in einem unbefristeten Vollzeit Arbeitsverhältnis in einer kleinen Stelle, die unter 10 Mitarbeiter beschäftigt. ... Außerdem wollte ich wissen ob mir die Urlaubstage von 2017 in dem ich ja in Mutterschutz und Beschäftigungsverbot war zustehen bzw ich diese ausgezahlt bekommen kann, da ein Recht drauf habe?
Umgehung Kündigungsfrist durch Kündigung in Elternzeit
vom 17.3.2020 für 25 €
- Tochter ist am 18.03.2019 geboren - Mutter hat Mutterschutz u Elternzeit bis 18.09.2019 genommen (6 Monate) - Vater hat Elternzeit von 18.08.2019 bis 18.10.2019 genommen (2 Monate) - Vater hat ab 20.10.2019 bis 18.02.2020 Teilzeit auf 10 h Basis gearbeitet (4 Monate) - Seit 18.02.2020 arbeiten beide Elternteile wieder Vollzeit Vater hat nun eine neue Job Zusage und möchte entsprechend kündigen. ... Wenn ich direkt nach der EZ aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden möchte, kann ich eine Kündigen beim AG dann gleichzeitig mit meinem Antrag auf 3 monatige EZ abgeben oder gib es hier noch andere Fristen / Fallstricke zu beachten?
Heimarbeit / Elternzeit /Gehaltssenkung
vom 24.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeitete auch nach dem Mutterschutz im Rahmen der neuen dreijährigen Elternzeit weiter zunächst identische Stunden wie nach dem ersten Kind, später noch etwas mehr (>15<30 Stunden) und immer alles in Heimarbeit. ... Wenn ich nun nicht ins Büro zurück will, mein AG aber Heimarbeit nicht zulassen will und ich folglich wohl kündigen muß, welchen Anspruch habe ich dann ggf. auf Arbeitslosengeld? ... Kann es sein, daß ich Anspruch auf einen Heimarbeitsplatz habe und wie kann ich ihn ggf. begründen und durchsetzen?
Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld trotz Elternzeit
vom 12.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bin ich erneut Schwanger und gehe am 25.06.2017 in Mutterschutz meines zweiten Kindes. ... Nun hat eine Recherche ergeben, das wenn ich die laufende Elternzeit zu beginn des Mutterschutzes beende, mir sowohl der Krankenkassenbeitrag als auch den Arbeitgeberzuschuss zusteht.
Schwangerschaft und neuer Job
vom 20.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin zurzeit bei einer Leiharbeitsfirma beschäftigt, und habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Für diese Stelle die ich durch die Zeitarbeit besetzte wird nun eine Stellenanzeige ausgehängt. Auf diese ich mich auch schon beworben habe.
Mutterschaftsgeld - Elterngeld - Kindergeld - Aufenthalt im Ausland
vom 6.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie befindet sich jetzt im Mutterschutz, das Kind erwarten wir in den USA am 18.07.2016. ... Elternzeit/ Elterngeld: Die Elternzeit wird lediglich durch meine Frau in Anspruch genommen (also keine Mixformen). ... Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 BEEG: Berechtigte">§ 1 Abs. 1 BEEG</a> hat Anspruch auf Elterngeld wer unter anderem entweder einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat.
Aufhebungsvertrag während der Schwangerschaft
vom 12.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Wenn man bedenkt, dass sie auf den Mutterschutz, Arbeitsplatz nach der Mutterschaft verzichtet und all ihre Rechte verliert und aktuell ein Beschäftigungsverbot evtl. ... Was wäre eine angemessene Abfindung für mein zu unrecht fristlos gekündigtes Arbeitsverhältnis, da ich mit den Provisionen bisher mindestens auf Netto 1500€ und bestens knapp über 2000€ netto gekommen wäre.
Prämienrückzahlung
vom 27.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings ist auch die Prämienzahlung an folgendes Schreiben gekoppelt: „ Ein Anspruch auf Zahlung besteht nicht, wenn der MA zum Zeitpunkt der Zahlungsfälligkeit in einem gekündigten Beschäftigungsverhältnis steht, unabhängig davon, ob die Kündigung durch der AG oder den AN erfolgte. … . Ruht das Arbeitsverhältnis mehr als vier Wochen während des gesamten Geschäftsjahres wegen unbezahltem Urlaub, Mutterschutz, Krankheit, … so wird der Bonus anteilig gekürzt.“ Nun hatte ich im September drei Wochen Urlaub, bin im Urlaub erkrankt und bis Ende des Jahres und somit bis zum Ende des Beschäftigungsverhältnisses nicht mehr zurückgekehrt. ... Allerdings war das Arbeitsverhältnis zu diesem Zeitpunkt schon gekündigt.