Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.567 Ergebnisse für unterhalt nachehelich

Kann das Jobcenter/Sozialamt nach Rechtskraft der Scheidung, also nach Wegfall des Trennungsunterhal
vom 31.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zugewinngemeinschaft, Versorgungsausgleich und nachehelicher Unterhalt wurden ausgeschlossen. ... Fragen: Muss nun für den Fall, dass das „gemeinsame" 21 Monate alte Kind nicht vom Ehemann (gesetzlichen Vater) stammt, immer, also auch bei einvernehmlicher Scheidungsfolgeregelung eine Anfechtung der Vaterschaft innerhalb der 2-Jahresfrist vor Gericht durchgeführt werden oder genügt bei einvernehmlicher Regelung eine notarielle Beurkundung ggfs. unter Vorlage eines freiwilligen DNA Tests, um etwaige nacheheliche Zahlungen und Nachteile aus dem Versorgungsausgleich zu vermeiden. ... Kann das Jobcenter/Sozialamt nach Rechtskraft der Scheidung, also nach Wegfall des Trennungsunterhaltes im Falle einer mit Wahrscheinlichkeit zu erwartenden Bedürftigkeit (Ehefrau will/wollte nie arbeiten und ist nun erneut vom anderen Mann schwanger) an den Ex- Ehemann mit berechtigten nachehelichen Unterhaltsforderungen herantreten.
Muss ich weiter für Ihren Lebensunterhalt während Ihres Studiums aufkommen?
vom 28.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte AnwältInnen, nachdem ich einen überaus üblen Fall von Fremdgehen meiner Frau entdeckt hatte, habe ich mich getrennt und lasse mich Scheiden. Jetzt meine Frage: Muss ich weiter für Ihren Lebensunterhalt während Ihres Studiums aufkommen ?(2 semester über Regelstudienzeit, unter 27 Jahre, Sie hat einen eigenen Studienkredit ).
Verfügbarkeit über Einkommen
vom 8.3.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, kann ich in der Zeit vom Beginn des Trennungsjahres bis zur Zustellung der Scheidungsurkunde als bislang zusammen veranlagte(r) EF/ EM über das von mir persönlich erwirtschaftete Einkommen ( beide Freiberufler) verfügen ? Oder unterliegt es in diesem Zeitraum dem gemeinsam verfügbaren Einkommen und wird hälftig aufgeteilt , heißt: jeder kann mit seinem persönlich erwirtschafteten Einkommen machen was sie/er will ? u.U. : wie wird verrechnet?
Scheidung verzögern durch Nichterscheinen zu Verhandlungen
vom 1.12.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trennungsjahr den von ihr geforderten hohen Unterhalt nicht aufbringen konnte. ... Mittels eines Eilantrags erwirkte ihr Anwalt eine einstweilige Verfügung zur Weiterzahlung des Unterhalts. ... Die Verhandlung wurde abgebrochen, eine Entscheidung bzgl. des Unterhalts hängt in der Luft.
Kindesunterhalt für volljährige Tochter - Mindestbedarf
vom 8.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Volljährigkeit stellte er die Unterhaltszahlung komplett ein; Unterhalt für Tochter wurde dann gepfändet. ... Während der Ehezeit hatten Vater und Mutter immer per Ehevertrag strikt getrennte Vermögensverhältnisse, Gütertrennung, keinerlei Versorgungsausgleich, keinen nachehelichen Unterhalt, Pflichtteilsverzichtsvertrag etc.; heute, 15 Jahre nach der Scheidung soll die Mutter plötzlich ihre Vermögenshöhe offenlegen; dies ist mehr als unverständlich.
Kindesunterhalt "Wechselmodell"
vom 2.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da demnächst die Scheidung anstehen soll, hat sich nun meine Ex von einer Rechtsanwältin beraten lassen und es wurde ihr gesagt, daß es bei der Festlegung des nachehelichen Kindesunterhalts überhaupt keine Rolle spielen würde, wenn das Kind zur Hälfte der Zeit bei mir lebt.
Fehlverhalten eines Richters
vom 19.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sich aus der vorgesehenen Vereinbarung ein großer Unterschied der Einkommen (Rente und schuldrechtl.VA) ( € ca.500,--) ergeben würde, bat ich das Gericht schriftlich, in diesem Verfahren einen Ausgleich der Einkommen in Form des nachehelichen Unterhalts herzustellen. ... Heute habe ich große Schwierigkeiten einen nachehelichen Unterhalt bis zum Ausgleich beider Renten und schuldr.VA zu bekommen.
Scheidungskosten, zeitnahe Folgekosten
vom 19.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Scheidungsurteil wurde von beiden Seiten auf nachehelichen Unterhalt, auch im Falle der Not verzichtet!!! Es gab auch keinen Vergleich über "Ersatzzahlungen" oder Berechnungen für nachehelichen Unterhalt im Scheidungsurteil.
Anspruch verjährt?
vom 21.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um die Frage, ob die Rückforderung einer von mir in 2001 geleisteten Ausgleichszahlung zur Ablösung der nachehelichen Unterhaltsverpflichtung verjährt ist, falls nicht, wie dieser Anspruch geltend zu machen wäre: Mit einer „Unterhaltsvereinbarung“ haben meine frühere Frau und ich am 04.07.2001, von ihr initiiert, die ursprüngliche diesbezügliche Scheidungsvereinbarung von 1996 aufgehoben. Zum Ausgleich für den wechselseitigen Verzicht auf nachehelichen Unterhalt habe ich eine Einmalzahlung von 10.000 DM geleistet. ... Erst im Zuge späterer Querelen Mitte 2004 habe ich auch schriftlich mitgeteilt, dass ich wegen ihrer Wiederverheiratung die Unterhaltsvereinbarung vom 04.07.2001 für nichtig erachte, da seinerzeit ja gar kein Anspruch mehr auf solchen Unterhalt bestand.
Unterhaltsanspruch Trennung oder Scheidung?
vom 14.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt besteht in meiner Verwandtschaft: Ehemann, geboren 1949 und Ehefrau, geboren 1951, verheiratet seit 1970, getrennt lebend seit 2002. Trotz des Getrenntlebens hat der Ehemann die Ehefrau wegen geringer eigener Einkünfte finanziell unterstützt. Krankheitsbedingt lebt der Ehemann schon seit mehreren Jahren in einem Pflegeheim.
Scheidung erlaubt?
vom 27.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Szenario: Ehemann (E) hat ein außereheliches einjähriges Kind (B) mit Mutter (M). M hat kein Einkommen. E arbeitet in Vollzeit (Netto 3.700,-€) E's Ehefrau (F) verdient 4.800,-€ Netto.
Trennungsjahr/ Trennungsunterhalt
vom 11.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Konstellation: Eheschließung: März 2007 Geburt der Tochter Juni 2007 Mann: -monatl. Verdienst 3600 € netto, zzgl. 184 € KG -braucht den geleasten PKW täglich zur Erreichung der Arbeitsstelle, da nicht akzeptable ÖPNV (20 km einfache Fahrt, Leasingkosten 127 € monatl.) -Darlehen Immo monatl. 500 € (Tilgung 300 €, Zinsen 200 €) -Riester- Rente: 120 € monatl.
Vorvertrag zum Ehevertrag
vom 1.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
F ist prinzipiell gewillt, einen Ehevertrag zur Begrenzung von Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich und nachehelichem Unterhalt abzuschließen, nun aber erst nach der Eheschließung, "da man sich dann in Ruhe nochmal richtig informieren kann".
Zugewinnausgleich bei Verkauf Arztpraxis
vom 27.3.2025 für 150 €
Ich habe einen Ehevertrag, der den Zugewinn ausschließt (Kompensationsregelung vorhanden), Altersvorsorge wird geteilt und der nacheheliche Unterhalt ist gegenseitig ausgeschlossen - dies könnte sicher noch ein Diskussionspunkt werden.