Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.665 Ergebnisse für steuer verkauf

grunderwerbssteuer ?
vom 19.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ein mehrfamilienhaus mit z.b. 9 gleichwertigen wohnungen. 3 natürliche personen haben dieses mehrfamilienhaus in bruchteilsgemeinschaft. zb. jew. 1/3 sie verkaufen zusammen 6/9 des hauses, also jeder 2/9 an je 2 direkte abkömmlinge. dies ist klar grunderwerbssteuerfrei. somit entstand eine neue bruchteilsgemeinschaft mit nun 9 personen mit jeweil 1/9 anteil. diese 9 personen bilden nun teileigentum damit jede person 1 wohnung zum eigentum erhält. es ist kein geldfluss erforderlich nur tausch. ist diese aufteilung ein verkaufsfall und löst diese aufteilung nun grunderwerbssteuer aus ?
Erbe in Australien
vom 22.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angeblich fällt die Wohnung nur unter das australische Recht und es fällt dort keine Erbschaftssteuer an; nach Verkauf der Wohnung kann ich angeblich das Geld nach Deutschland überweisen lassen und es fällt keinerlei Erbschaftssteuer in Deutschland oder Polen an.
Rechtsanwaltsgebühren nach Unterlassungserklärung
vom 27.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin nicht davon ausgegangen, daß es sich um einen Markenrechtsverstoss handelt, wenn ich diese Module verkaufe. ... Der Steitwert wird auf EUR 30.000,- festgesetzt, die Vertragsstrafe würde EUR 6.000,- betragen, im Falle daß ich die Ware eventuell wieder verkaufen würde. ... Da das Finanzamt immer Öfter ein Auge auf EBAY-Verkäufer hat, habe ich - um Ärger zu vermeiden - ein Gewerbe angemeldet und entrichte für jeden Verkauf ordentlich meine Steuern - monatlicher Nebenverdiest ca. 200,- bis 300,- Euro.
Abgrenzung gewerblicher Grundstückshandel
vom 5.3.2020 für 57 €
Für den VK des Gartengrundstücks wurden Steuern gezahlt. ... In 12/2019 erfolgte Verkauf des MFH, als eine Einheit. ... Am 26.09.2017 Verkauf der Immobilie an einen Investor.
Kaufvertrag Immobilie
vom 3.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herr Verkäufer, - nachstehend "Veräußerer" genannt - v e r k a u f t an Herr Käufer und Frau Käufer, - je zur Hälfte - - nachstehend "Erwerber" genannt - den in § 1 dieser Urkunde bezeichneten Grundbesitz, - nachstehend "Vertragsgegenstand" genannt -. 2. ... Die Steuern und sonstigen öffentlichen Abgaben trägt der Erwerber ab dem der Besitzübergabe folgenden Monatsersten. ... Beim Grundbuchamt wird beantragt, dem Notar anstelle einer Eintragungsnachricht eine unbeglaubigte Grundbuchabschrift zu übersenden. - 7 - § 7 Kosten, Steuern 1.
Gütergemeinschaft Probleme im Ehe -und Erbrecht
vom 20.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Steuern sind mit den deutschen nicht zu vergleichen. Mein Mann darf mir das Geld nicht geben - dies gilt als doppelte Schenkung - ich habe es nicht: wir müssten die finnische Wohnung verkaufen, in der wir uns aber als Familie treffen und in der wir als Rentner vielleicht wohnen möchten und sie den Kindern erhalten. ... Und wie kann das beim späteren Verkauf des Hauses erzielte Erlös aus der Gesamthand herausgehalten werden, um nachweislich allein mein Geld zu sein, mit dem ich in Finnland etwas kaufen kann?
GbR Anteil Teileigentum
vom 29.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur vertraglichen Ausgestaltung unserer GbR (insgesamt 3 GesellschafterInnen, Zweck und Ziel der GbR "Bauherrengemeinschaft"-"Umbau, Erhaltung und Verwaltung von 2 Immobilien im Teileigentum") benötige ich folgenden Rat: Ich bin als Angestellte hauptberuflich tätig (Zeitvertrag bis 12/2008, 50% Stelle, Nettoverdienst 1.100 Euro, Steuerklasse 3) und möchte in der GbR einen Anteil halten, der ein monatliches Einkommen von 350 Euro nicht überschreitet (u.a. um nicht in die PKV wechseln zu müssen). Mein Ehemann ist Architekt und als Gesellschafter in der GbR hauptberuflich tätig, wie auch der dritte Gesellschafter. Alle GesellschafterInnen sind Eigentümer der beiden Immobilien - die Teilungserklärung ist beabsichtigt.
Kriegsgefahr - Euro Zusammenbruch - Lastenausgleich
vom 3.5.2022 für 63 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Die Kriegsgefahr für Europa / eventuell Euro Zusammenbruch und ein Lastenausgleich lassen uns zu der Überlegung kommen eventuell Deutschland zu verlassen. Hieraus ergibt sich für uns die Hauptfrage, welche Maßnahmen müssen wir ergreifen um unsere unbeschränkte Steuerpflicht hier in Deutschland zu beenden ?