Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.442 Ergebnisse für steuer steuererklärung

Gastarbeiter vor Rückkehr in ein EU-Land - steuerrechtliche Fragen
vom 27.4.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Frau (69) und ich (77), beide nur kroatische Staatsbürger, mit Wohnsitz in Deutschland beziehen eine deutsche Altersrente. Außer den Renten-Einnahmen, versteuern wir auch Mieteinnahmen in Deutschland. Aufgrund einer kroatischen Rente eines Ehepartners, sind wir in Kroatien auf alle Fälle Krankenversichertsichert.
Steuerliche Wirksamkeit einer Nißbtauchänderung
vom 12.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte das DG zur Vermietung an meinen Sohn ausbauen. Derzeit ist das DG ungenutzt und mit einem Nießbrauch belegt. Was muss ich bei der notariellen Änderung des Nießbrauches beachten damit ich die Ausbaukosten als Eigentümer steuerlich geltend machen kann.
Kosten Altersheim
vom 14.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Antrag meiner Mutter auf Uebernahme der ungedeckten Heimkosten wurde positiv besdchieden. 1. Alerdings wurde ihre Rente in voller Hoehe als Einkommen angesetzt, obwohl sie davon Kranken- und Pflegeversicherung bezahlen muss. Ist das korrekt oder muesste nicht vielmehr nur der Nettobetrag als Einkommen angerechnet werden?
Schutz der Privatvermögens
vom 3.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem möchte ich geklärt wissen. Da ich leider ein gebranntes Kind bin, möchte ich meine Fehler nur einmal machen Ich führe zur Zeit ein Unternehmen als e.K. vormals. OHG, auf Grund von mir leider nicht zu beeinflussenden Umständen (ein Teilhaber der sich unrechtmäßig bereicherte, ein Vermieter der Geschäftsräume mit Gebäudeschäden verheimlichte ect.) bin ich an einer Insolvenz nur knapp vorbei geschrammt.
Pfändungsfreigrenze für Arbeitseinkommen
vom 14.4.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ehefrau hat Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ohne Kinderfreibetrag auf der Lohnsteuerkarte und Steuerklasse 5. Ehemann hat ebenfalls Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit mit 2 Kinderfreibeträgen auf der Lohnsteuerkarte und Steuerklasse 3. Das Ehepaar hat zwei minderjährige Kinder.
freiberuflich tätig mit blauer Karte
vom 8.6.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich suche rechtliche und steuerliche Beratung bezüglich freiberuflicher Tätigkeit mit Blue Card 2019-2022, Student, Teilzeitbeschäftigter 2022-heute, Blue Card Aufgrund der Inflation wollte ich an den Wochenenden freiberuflich arbeiten. Als ich im Internet las, habe ich Folgendes getan: - Melden Sie sich beim Finanzamt als Freiberufler an und beantragen Sie für alle Fälle die Umsatzsteuer. - Ich habe die Erlaubnis meines Arbeitgebers eingeholt - Erstellung eines Geschäftsplandokuments für die Ausländerbehörde Während meiner Anstellung bei der Ausländerbehörde wurde mir mitgeteilt, dass ich keinerlei Form einer selbständigen Tätigkeit annehmen darf, auch nicht in Teilzeit (nur nach der Eingewöhnung), da einige Leute, die ich kenne, in einer ähnlichen Situation wie ich (mit Blue Cards) waren von den Ausländerbehörden ausgewiesen wurden, in ihrem Heimatland aufgenommen wurden, kontaktierte ich eine amtliche Stelle in der Region, die mir mitteilte, dass dies nach § 21 Abs. 1 Abs. 6 AufenthG möglich sein sollte. (www.wir-gruenden-in-deutschland.de) Mittlerweile habe ich bereits für einen Kunden (mit Sitz in Deutschland) gearbeitet und soll ihm eine Rechnung ausstellen (ca. 2.000 €).
Pflichten für Firmen/Inhaber in Deutschland
vom 24.12.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen dieser Initialanfrage wird nach einem Experten mit Fokus auf Auslandunternehmen (mit Inhaber in Deutschland) und Steuerrecht (in Deutschland), um darüberhinaus im Anschluss eine konkrete und detaillierte Beratung in Anspruch zu nehmen. Szenario I: IBC mit Offshore- und EU-Bankkonto. Der Beneficiary der Firmen-Bankkonten und IBC Inhaber ist in Deutschland steuerpflichtig und wohnhaft.
GKV Familienversicherung: Zurechnung der Kapitaleinkünfte bei Zugewinngemeinschaft
vom 21.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen Einführung der Abgeltungssteuer haben wir nie irgendwelche Kapitaleinkünfte in unserer gemeinsamen Steuererklärung angegeben (sie enthält ausschließlich den Arbeitslohn meiner Frau). ... Sofern also der Steuerberater für Sie die Einkünfte in der Steuererklärung einem gewissen Ehegatten zugeordnet ist, gilt diese Zuordnung grundsätzlich auch für die Krankenversicherung/Familienversicherung. ... ... Nach den allgemeinen Vorschriften der Abgabenordnung liegen aber Einschränkungen für alle steuerrechtlichen Gestaltungen dort, die rechtsmissbräuchlich sind und nur darauf abzielen, eine Steuer in rechtswidriger Weise zu umgehen.
Trennung mit Hindernissen - Familienrecht, Ausländerrecht, Steuerrecht (?)
vom 21.12.2012 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen wunderschönen guten Tag, nach gut 6 Jahren haben mein Mann und ich beschlossen uns zu trennen da sich unsere Lebenspläne auseinanderentwickelt haben. Einen Ehevertrag haben wir nicht, auch keine Immobilie. Als mein Mann und ich uns kennenlernten hat er 1€ Jobs zur Finanzierung seiner Sprachkurse gemacht, später hat er längere Zeit als Leiharbeiter kaum 5€ netto verdient.
Fehlerhafte Beratung des Steuerberaters
vom 2.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wurde natürlich vom FA abgelehnt, er selbst sagte mir dass das FA auf Basis "neuer Tatsachen" einen Bescheid ändern kann.Weiters wurde untersucht ob es günstiger wäre wenn meine Exfrau die Steuer zahlt und ich ihr das dann ersetze.( Um die Einkommensinformationen von 2003-05 meiner Exfrau zu erhalten, musst ich einen Rechtsanwalt einschalten.)
Privatinsolvenz und GmbH-Gründung
vom 18.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verstand die Welt nicht mehr, da ich für mein Gewerbe ( ein anderes FA war zuständig ) die Steuern bezahlt hatte. Um es grob abzuschließen, alle Läden mussten geschlossen werden, da mein Vater für mein unterschriebenes Gewerbe nie eine Steuererklärung seit 1998 abgegeben und ebenso alle Schreiben ( Mahnungen, Vollstreckungsankündigungen, usw. ) vor mir versteckt hat - das Finanzamt schätzte von Jahr zu Jahr natürlich höhere Beträge. ... Es würde sich demnach quasi nichts ändern und ich bin über alles im Betrieb informiert, da ich ebenso die Steuern vorbereite.
Insolvenzverwalterin beendet Verfahren nicht
vom 27.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich des aktuellen Verhaltens der Verwalterin: ist diese berechtigt, dann auch das reguläre offizielle Ende der gesamten Insolvenz (März 2026) dann ebenfalls unter irgendwelchen Begründungen (wie z.B. die Steuer für 2025 muss ja noch eingetrieben werden, was ja im Januar 2026 erst möglich wäre etc.) zu verweigern bzw. das Ende dann auch immer weiter hinaus zu zögern und das ganze einfach nicht abzuschließen ?
Rückwirkende/Verspätete Anmeldung einer Selbstständigkeit
vom 11.7.2024 für 45 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Mein Partner war für ein Hongkonger Unternehmen von November 2022 bis Dezember 2023 als selbstständiger Handelsvertreter in Deutschland auf Provisionsbasis tätig. Die erzielte Provision wurde monatlich auf sein privates Konto in Hongkong überwiesen. Er kam einige Jahre zuvor selbst aus China nach Deutschland.
Steuerklassenwahlrecht bei Insolvenz
vom 15.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau ist seit dem 01.12.2005 in der Privatinsolvenz. Sie hat einen Arbeitsvertrag in einem meiner Unternehmen ( KG; sie ist in diesem Unternehmen Komanditistin und mit 10% beteiligt ) und verdient mit einer 50% Stelle ein Bruttogehalt von 1200,00 €. Nun werde ich ab dem 01.07.2010 in einer GmbH ein Gehalt als Geschäftsführender Geselolschafter in Höhe von 9000,00 brutto beziehen.