Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Handyvertrag Base gekündigt durch Anbieter
vom 5.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht allerdings nur um eine Rechnung, vom 30.11.2014. Alle anderen Rechnungen wurden bezahlt. ist eine Kündigung mit solche verrückten Fristsetzungen denn überhaupt rechtens? Ich habe den Vertrag im Januar um 2 Jahre verlängert (die betroffene Rechnung war vor diesem Zeitraum) und befürchte, dass ich nun sowohl das Handy, als auch die ausstehenden Opportunitätskosten als Schadensersatz leisten soll.
Überschreitung des Kostenvoranschlags
vom 21.10.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem er fertig war, schickte er eine Rechnung über 2.700 €, also 1.000 € oder fast 60% mehr, als im mündlichen Kostenvoranschlag angegeben. ... Nach § 650 BGB hätte der Auftragnehmer uns über die Kosten für die Mehrarbeit informieren müssen.
Deckenloch: Andere Leistungserbringung als beauftragt, Folgeschäden > Schadensersatz?
vom 1.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Bei der Renovierung unseres RMH wurde eine Treppe vom OG ins DG eingebaut. Zur Erstellung des Deckenloch (Betondecke) wurde bei der später durchführenden Baufirma die Ausführung durch Betonsäger angefragt. Diese Firma schickte ein detailiertes Angebot welches den Schutz des Hauses vor Wasserschäden durch Betonsägen sowie die Entsorgung des Sägeschlamms beinhaltete.
Arglistige Täuschung II
vom 26.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich fechte den Vertragsabschluss nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/119.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 119 BGB: Anfechtbarkeit wegen Irrtums">§ 119 BGB</a> wegen Irrtums an, da mir nicht bewusst war, einen solchen mit Ihnen abgeschlossen zu haben. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/355.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 355 BGB: Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen">§ 355 Abs. 3 S. 2 BGB</a> dieses noch nicht erloschen ist und die Wider-rufsfrist noch nicht begonnen hat. ... Ihre Forderung ist unberechtigt. 2)Unberechtigte Forderung - Rechnung für „Internetzugang bei www.“ Sehr geehrter Herr RA Ich beziehe mich auf Ihr Schreiben vom 21.03.2007 indem Sie für Ihren Mandanten den Rechnungsbetrag inkl.
GOÄ 15: Nachweis oder Glaubhaftmachung
vom 24.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Haus-)Arzt stellt die GOÄ-Nummer 15 in Rechnung. ... Auch der § 12, vor allem Abs. 2, zu dessen Kenntnisnahme und Anwendung mir neben der Versicherung auch das Bundesgesundheitsministerium geraten hat, zieht nicht, denn die Rechnung war korrekt gestellt (GOÄ-Nummern, Begründung des Steigerungssatzes). - Ein Nachweis ist auch schwer zu führen, denn bereits ein einziges Telefonat mit einem Facharzt zu Erlangung eines Termins könnte (laut meiner Versicherung) für die Liquidationsberechtigung ausreichen.
Online Urlaubsbuchung
vom 21.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der fristgerechten Zahlung der Rechnung am 30. ... Hier der Text von DerTour: Wir sehen uns daher gezwungen, die Bestätigung gem. §§ 119, 120, 121 BGB wegen Erklärungsirrtums anzufechten, da sie auf einem Systemfehler beruht und wir die fehlerhafte Erklärung zu keinem Zeitpunkt abgeben wollten.
Unfallschaden LKW durch Subunternehmer mit Dienstleistungsvertrag
vom 25.5.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich stelle Rechnungen bin aber weisungsgebunden, da die Tagesaufträge nicht variabel sind. ... Meiner Auffassung nach bin ich Erfüllungsgehilfe und somit richtet sich die Haftung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/278.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 278 BGB: Verantwortlichkeit des Schuldners für Dritte">§ 278 BGB</a> – Der Auftraggeber haftet. Oder doch Verrichtungsgehilfe und Anspruch nach 812, bzw. 831 BGB?
Dienstleistungsvertrag nicht unterschrieben
vom 26.3.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Buchhaltung der Firma ist sehr chaotisch sodass die Rechnungen sehr sporadisch oder verzögert kommen, dass ich die erste Zahlung erst im September 2019 geleistet habe. ... Auch seit September werden Rechnungen nicht regelmäßig gestellt. Da der Service immer wieder ausfiel und auch keine Rechnungen gestellt wurden habe ich natürlich bisher keine weiteren Zahlungen geleistet.
DHH und WEG
vom 29.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Derzeit gehen beide Rechnungen an die Grundstückseigentümergemeinschaft XY, (z. ... Muss ich dann die gesamten Kosten tragen oder nur meinen Anteil, weil die Rechnung ja eigentlich an die Grundstücks- bzw.
Verjährung privater Forderungen
vom 2.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Pt. die vorangegangenen 11 Rechnungen pünktlich beglichen hatte, wurde die letzte Rechnung vom XX.XX.1998 über XXX €(von DM auf Euro umgerechnet) trotz mehrmaliger mündlicher und schriftlicher Mahnung nicht bezahlt.