Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.421 Ergebnisse für mietvertrag klauseln andere

Kaufvertrag Haus
vom 17.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich möchte ein Haus kaufen und habe diesen Vertragsentwurf übermittelt bekommen. Ich benötige eine Beratung ob hier für mich nachteilige Formulierungen enthalten sind. Was mir schon selber aufgefallen ist sind folgende Punkte, wobei ich mich frage was der Notar überhaupt noch macht wenn er nicht einmal mehr ins Baulastenverzeichniss schauen will: "Das Baulastenverzeichnis der politischen Gemeinde bzw.
Müssen wir uns damit abfinden oder können wir zumindest darauf bestehen, stark abgewohnte Räume reno
vom 1.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, gerne hätte ich gewußt wie die Rechtlage bezüglich Renovierung bei Auszug nach 4 1/2 Jahren geregelt ist. Wir haben mit unseren Mietern einen Formularmietvertrag vereinbart, der folgenden Passus enthält: 4. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich fachgerecht auszuführen ..... Zeitfolge Küchen, Bädern und Duschen - 3 Jahre Zeitfolge bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzel-Toiletten - 5 Jahre usw. 4. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolgen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. 4. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnugn in fachgerecht renovierten Zustand zu übergeben. § 21 Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem Zustand zurückzugeben.
Forderungen des Ex Vermieters nach Auszug
vom 29.3.2008 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben mit unserem exvermieter ein problem. wir hatten mündlich zugesagt bekommen das wir einiges in der wohnung ändern dürfen wie wir wollen, nachdem der streit begann wußte man davon nichts. mein mann war 4 wochen lang täglich dort um alles ordentlich zu übergeben.in der wohnun ist starker schimmelbefall.die wohnung war beim einzug nur notdürftig tapiziert mit raufaser. es gibt 3 öfen in einer 3 raumwohnung, im bad & küche nichts.also immer kalt.mein mann hat soviel neu gemacht dort.das ganze bad von oben bis unten mit schimmel.das will er nun bestimmt auf unsere kosten machen lassen. wir haben alles fotografiert.die vermieter sohn und mutter wohnen auch im haus,wir wohnten ganz oben.der stromverbrauch 700 euro nachzahlung,weil der sohn den strom angezapft hatte.nur haben wir keine beweise dafür,aber die stromrechnung sagt alles.wir haben dort 9 monate gewohnt.die mutter bekommt rente witwenrente und nimmt 1000 euro im monat durch miete ein.ihr sohn muss auch miete zahlen.ob das bei rente so erlaubt ist.er hat uns gekündigt nur weil wir seinen brief nicht gegengezeichnet haben,was wir auch nicht getan haben,denn wer weiß was er dann vielleicht dazugeschrieben hätte. der vermieter ein privater verlangt den schlüssel 2 tage früher.ich bin behindert 90 prozent und hab trotzdem versucht alles sauber zu machen.hab auf dem boden gelegen und geputzt usw.nun hat der vermieter gesagt per email die renovierung von einer firma kostet 4500 euro aber er wäre auch mit 2000euro einverstanden.ansonsten macht der uns das leben schwer mit allen mitteln die er hat.und unserem neuen vermieter will er angeblich bescheid geben.er bedroht mich per email mit den satz ansonsten macht er alles was in seiner macht steht.ich habe angst auf der strasse zu sein wegen dem und kann nicht mehr schlafen...was kann man dagegen tun?es ist verdammt dringend!!!
Kündigung Vertrag für einen Haus- Bausatz
vom 7.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor einiger Zeit einen Vertrag zur Lieferung eines Hauses (Bausatz) abgeschlossen, Erstellung der Werkpläne durch einen Statiker inklusive. Der Bau erfolgt mit Ausnahme der Errichtung des Dachstuhls durch Eigenleistung. Die Baustelle befindet sich im grenznahen Ausland, die Lieferfirma hat ihren Sitz in Deutschland.
Gewerbemietvertrag (Formularmietvertrag), Schönheitsreparaturen
vom 3.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben gemietete Büroräume zum 30.06.3013 gekündigt und diskutieren mit dem Vermieter zwecks Übergabe den Umfang der zu leistenden Schönheitsreparaturen. Unser Gewerbemietvertrag ist ein Formularmietvertrag und sieht u.a. vor: "§ 17 Schönheitsreparaturen durch den Mieter 1. Bezüglich der Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Mieter wird folgendes vereinbart: Entweder ..... oder..... oder (Anmerkung: dies ist die in unserem Vertrag angekreuzte Alternative): Der Mieter verpflichtet sich zur Durchführung der regelmäßigen Schönheitsreparaturen.
Nebenkostenabrechnung für 2012 rechtmäßig?
vom 30.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze einen Mietvertrag über Wohnraum, abgeschlossen im August 1992. ... Mietvertrag"). ... Klauseln) davon ausgehe, dass ich ungefragt alle entstehenden Nebenkosten anteilmäßig auch zu tragen habe; außerdem habe ich von Beginn des Mietverhältnisses an schließlich auch stillschweigend weitere Nebenkosten außer der im Mietvertrag erwähnten Position "Wasser" bezahlt.
Schäden bei Auszug aus Mietwohnung
vom 18.9.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Der Mietvertrag enthielt keine Klauseln zum Rauchen. ... Der Mietvertrag ist ein Formularmietvertrag von Haus und Grund Frankfurt am Main von März 2015. ... Abschnitt zur Beendigung des Mietvertrages: "Spätestens bei Ende des Mietvertrages (letzter Tag der Mietzeit) hat der Mieter die Mieträume in vertragsgemäßem, von Verschmutzungen befreitem Zustand (unter Durchführung von Staubsaugen, Fensterputzen, Reinigung der Sanitärobjekte inklusive Entfernung von Kalk- und sonstigen Ablagerungen, Wischen der Schränke, des Kühlschranks und zu wischenden Bodenflächen, Reinigung der Küche insbesondere des Herds), unter Entfernung aller von ihm eingebrachter Gegenstände (mit Ausnahme der nach § 19 Nr. 2 vom Vermieter übernommenen Gesgenstände) mit allen, auch den von ihm selbst beschafften Schlüsseln zurückzugeben.
Reparaturpflicht bei Riss in der Duschwanne?
vom 26.9.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit dem 16.08.2002 für meinen Sohn in Bremen eine Wohnung angemietet, der Vermieter hat vor einigen Jahren durch Verkauf der Wohnung gewechselt. Seinerzeit habe ich einen Formularmietvertrag unterschrieben, der mich in §14,2 zu Schönheitsreparaturen verpflichtet wie folgt: "Die Schönheitsreparaturen umfassen sämtliche Anstriche sowie das Tapezieren innerhalb der Wohnung, insbesondere in den Küchen oder Kochnischen, in Bädern / Duschen spätestens alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, in Fluren, Dielen spätestens alle 5 Jahre, in sonstigen Nebenräumen spätestens alle 7 Jahre." Außerdem ist unter §20 "Sonstige Vereinbarungen" u. a. ergänzt worden: "Bei Auszug ist die Wohnung renoviert (Rauhfaser tapeziert und weiß gestrichen) abzuliefern."
Streichen bei Auszug notwendig?
vom 25.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer Mietzeit von nur 13 Monaten ziehe ich nun aus und möchte wissen, ob die im Mietvertrag enthaltenen Klauseln zu den Schönheitsreparaturen wirksam sind. ... Sind die Anstricharbeiten an Fenstern, Türen und Heizkörpern in den letzten 6 Jahren vor Vertragsbeendigung ausgeführt worden und ist ein neuer Anstrich aufgrund der Abnutzung nicht erforderlich, so hat der Mieter an Stelle seiner vorgenannten Verpflichtung eine zeitanteilige Entschädigung für die Abnutzung entsprechend der Mietdauer zu leisten. *** Kommentare dazu: Es gibt keine zusätzlichen Individualvereinbarungen und diesen Mietvertrag erhält jeder Mieter.
Wirksamkeit Klausel zu Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 21.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 30.04.2022 wird der Mietvertrag jetzt beendet. Ist die Klauseln zu Schönheitsreparaturen bei Auszug wirksam und muss ich die Wohnung renovieren, oder kann ich die Wohnung besenrein übergeben? Die Klausel im Mietvertrag lautet: 1.Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschliesslich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Aussentüren von innen, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern) aufgrund des Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Massgabe zu bezahlen, wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen zur Anwendung kommen: a)Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25 % der Kosten aufgrund eines Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie langer als 2 Jahre zurück 40 %, langer als 3 Jahre 60 %, änger als 4 Jahre 80 %, länger als 5 Jahre 90 %; bei Berechnung des Kostenersatzes für das Streichen von Heizkörpern einschliesslich Heizungsrohren, das Entfernen und Anbringen von Raufasertapeten sowie das Lasieren von Naturholztüren und -fenstern gelten folgende Prozentsätze: länger als 1 Jahr 15 %, langer als 2 Jahre 20 %, länger als 3 Jahre 30 %, länger als 4 Jahre 40 %, langer als 5 Jahre 50 %, änger als 6 Jahre 60 %, länger als 7 Jahre 70 %, länger als 8 Jahre 80 %, länger als 9 Jahre 85 %, länger als 10 Jahre 90 %. b)Für Nebenräume innerhalb der Wohnung sind folgende Prozentsätze massgebend: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück 14 % der Kosten gemäss Voranschlag; länger als 2 Jahre zurück 28 %; länger als 3 Jahre zurück 42 %; langer als 4 Jahre zurück 56 %; länger als 5 Jahre zurück 70 % und länger als 6 Jahre zurück 84 %. c)Diese Regelung nach a) und b) tritt auch in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeiträume verstrichen sind.
Gewerbesanierung/Restaurant-laufender Betrieb
vom 8.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gemäß dem Mietvertrag darf der Vermieter Reparaturen nur außerhalb der Geschäftszeiten durchführen. ... - Der Mietvertrag sieht zwar vor, dass die Instandsetzung nur außerhalb der Geschäftszeiten stattfinden darf, darf der Vermieter die Instandsetzung trotz dessen während den Öffnungszeiten durchführen ohne den entgangenen Gewinn zu bezahlen? ... Hier ist der entsprechende Paragraph aus dem Mietvertrag Bauliche Veränderungen, Ausbesserungen 1.
Anspruch auf Kautionsrückzahlung?
vom 18.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Das Haus wurde im Jahre 2002 gebaut) - Mietvertrag “Standard-Formular” ohne Klauseln und Fristen, als Einziges: "Schönheitsreparaturen werden durchführt durch den Mieter" -Auszug nach 4 Jahren zum 31.7.2008, Küche und Bad gestrichen von uns (wir sind nach Gesetz gegangen, wo steht nach drei abgelaufenen Jahren ist Küche und Bad zu streichen), außerdem hatten wir beide Kinderzimmer gestrichen, da vorher durch uns bunt gestrichen-obwohl Frist erst nach 5 Jahren. - Haus besenrein verlassen, wieder ohne Protokoll, am 26.7. 2008 - der Vermieter hat kein Protokoll verlangt, nur die Wasseruhren und Stromzähler abgelesen mit dem Vermieter zusammen und ihm die Schlüssel abgegeben.
Nur farbige Wände bei Auszug aus Mietwohnung streichen?
vom 24.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag muss die Wohnung "besenrein und mit sämtlichen Schlüsseln" übergeben werden, als Sondervereinbarung heißt es "..bei Auszug...im selben renovierten Zustand" und "eventuell vom Vormieter übernommene Farbanstriche in den Räumen bei Auszug wieder in den ursprünglichen weißen Zustand zurückzuführen".
Renovierungsklausel / Auszug
vom 18.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unten angefügt der relevante Auszug aus dem Mietvertrag. ... **************************************************************** AUS MIETVERTRAG von 03/2001 Nr. 4 Erhaltung der Mietsache (1) Der Mieter hat die Mietsache sowie die zur gemeinschaftlichen Benutzung bestimmten Räume, Einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln.