Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.226 Ergebnisse für kündigung wirksam

Ordentliche Kündigung eines Ausbildungsvertrages
vom 6.6.2021 für 58 €
In dem Formular, welches den Vertrag darstellt, wurde bzgl. einer Kündigung nur festgehalten, dass die Schule aus einem wichtigen Grund kündigen kann und das bei vorzeitiger Beendigung des Ausbildungsvertrages durch die Schule oder den Schüler die Kosten anteilig zu entrichten sind. ... Ist eine ordentliche Kündigung trotzdem möglich oder liegt hier ein befristetes Dienstverhältnis vor und mihtin keine Kündigungsmöglichkeit?
Kündigung bei Parship.de - hohe Summe zu zahlen im Widerrufrechtszeitraum
vom 29.4.2020 für 45 €
Ich habe bei Parship.de in der Widerufsrechtzeit gekündigt, das ist nachfolgend passiert: - nach der Kündigung bekam ich ein Schreiben, welches die Kündigung bestätigt, jedoch erst nach einem Jahr - dem habe ich widersprochen und auf das Widerrufsrecht innerhalb zwei Wochen hingewiesen - kurz danach wurden EUR 236,94 über paypal abgebucht - dem habe ich auch widersprochen und eine Rückzahlung gefordert und dieser Email die letzten Urteile des Amtsgerichts Hamburg hinzugefügt, in welchen die Kläger Recht bekamen - daraufhin bekam ich ein Schreiben, dass die Kündigung zwar jetzt wirksam sei, aber das Unternehmen nicht auf einen Wertersatz verzichten kann Was kann ich hier noch tun?
Kann mein Mann sich noch heute wieder krankschreiben lassen, ohne das die fristgerechte Kündigung in
vom 19.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute wurde er ins Büro bestellt, und es wurde ihm die fristgerechte Kündigung überreicht zum 03.03.2008, ohne Angabe von Gründen, da er ja noch in der Probezeit ist. ... Nun ist meine Frage: Kann er sich noch heute wieder krankschreiben lassen, ohne das die fristgerechte Kündigung in eine fristlose umgewandelt wird? ... Ist die Probezeit denn überhaupt wirksam?
Kündigung eines unbefristeten Mietvertrages über Geschäftsräume vom 17.03.2003
vom 28.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die im Formularmietvertrag festgelegte gesetztliche Kündigungsfrist wurde wie folgt geändert: Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann spätestens am 3. Werktag eines Kalendervierteljahres zum Ablauf des dieses Kalendervierteljahres gekündigt werden, jedoch erstmals zum 31.03.2004. Unser Mietvertag wurde von dem Vermieter mit Schreiben vom 27.12.2012 mit folgendem Wortlaut gekündigt: ... mit diesem Schreiben kündige ich unseren Metvertrag über Geschäftsräume vertragsgemäß zum 31.03.2013, hilfsweise zum nächst möglichen Termin.
Kündigung *****
vom 29.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Firmen, die ich bereits im Betreff angegeben haben buchen regelmäßig Geld von meinem Konto ab und mir gelingt es nicht meine Abbos zu kündigen, Was kann ich tun? Finde keinerlei Telefonnummer und auf meine E-mails reagiert niemand. Besten Dank im Voraus.
Urlaubsanspruch nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 5.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde die Kündigung auch schriftlich und fristgerecht, allerdings ohne ein Kündigungsdatum zugestellt. ... Arbeitsvertrag §2 , oder der Vorabmitteilung in der Mail vom 28.08.2025 in der der 30.11.2025 angegeben ist, oder der schriftlichen Kündigung mit Hinweis auf Juli 2024. Die schriftliche Kündigung enthält sonst kein Kündigungsdatum, nur der Hinweis auf die Mail vom 28.08.2025.
Kündigung aufgrund von Krankheit
vom 19.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt eine Kündigung in der Probezeit trotz vorher 2 Jahre befristeter Beschäftigung in Betracht? ... Was sollte in einer solchen Kündigung enthalten sein? ... Könnte eine Kündigung in einem solchen Fall wie folgt aussehen: Sehr geehrte Frau Musterfrau, hiermit kündige ich Ihnen ordentlich und fristgerecht zum 31.
Betriebsbedingte Kündigung, Betriebsübernahme
vom 27.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem das Ende der Geschäftstätigkeit bekannt war, erhielten die Arbeitnehmer einschließlich meiner Person von der Betriebsinhaberin am 28.02.13 (bis auf ein paar Angestellte) die betriebsbedingte Kündigung (Schließung des Firmenstandortes) zum 31.03.13.
Kündigung im Krankenstand - Verkürzte Kündigungsfrist
vom 10.8.2022 für 55 €
Am 23.07.2022 habe ich meine Kündigung der Personalabteilung vorab mitgeteilt. ... Der genaue Wortlaut "Die Kündigung kannst du auch zum 30.09.22 einreichen, ich werde dem nicht widersprechen". ... Ich habe die Kündigung mehr als Fristgerecht eingereicht.
Androhung einer ungerechtfertigten Kündigung
vom 28.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun fordert der AG ein Angebot meinerseits das ihm entgegen kommt, sozusagen anstelle der Kündigung. ... Ich befürchte nun aber, dass ich die Kündigung erhalte wenn ich mich krankmelde aber auch dass mir Fehler passieren oder auch untergeschoben werden, wenn ich weiter arbeite, die dann zur Kündigung führen. ... Kann ich unter Berücksichtigung meiner gesundheitlichen Lage eine Kündigung riskieren und diese dann anfechten?
AGB eines Verkehrsverbundes
vom 15.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verkehrsverbund hat daraufhin die außerordentliche Kündigung widerrufen und mit folgender Begründung auf Einhaltung des Einjahresvertrages bestanden: In Anlehnung an unsere AGB’s teilen wir Ihnen mit, dass bei einer Kündigung des Abonnements die Zeitkarte nach Wirksam werden der Kündigung abgegeben werden muss. ... Somit habe ich bei gleichzeitiger Kündigung und Verlust der Zeitkarte keine Möglichkeit den Vertrag zu kündigen.
Kündigung = Rückzahlung vom 13. Gehalt(Weihnachtsgeld)
vom 26.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag geehrte Anwälte, ich habe bei meinem Arbeitgeber fristgerecht zum 31.05.2013 gekündigt um eine Weiterbildung zum Logistik-Meister anzufangen. Jetzt verlangt mein Arbeitgeber das Weihnachtsgeld zurück, bzw. er will es mit der nächsten Lohnabrechnung verrechnen... Im Arbeitsvertrag steht: Die Zahlung der etwaigen Sondervergütungen ( Grativikationen, Prämien, Weihnachtsgeld, etc.) erfolgt in jedem Einzelfall freiwillig und ohne Begründung eines Rechtsanspruches für die Zukunft.