Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.972 Ergebnisse für haus grundstück

Notleitungsrecht
vom 1.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe mit meinem Exmann in unserer Ehe von seinen Eltern ein Grundstück käufl. erworben und ein Haus darauf gebaut. Dazu wurde das Grundstück geteilt und wir waren sozusagen " Nachbarn" . ... Da er keinen Grund sah, irgendwelche Raten für das Haus zu zahlen, seine EV abgab und zu allem Überfluss einem Verkauf des Hauses nicht zustimmte. ( Mit den Worten : Das Haus sei Unverkäuflich , hat er jeden Käufer den ich anbrachte verjagt !!
Leitungsrecht auf Nachbargrundstück
vom 26.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben 2002 ein Haus und Grundstück (686 m²)erworben. Das ursprüngliche Grundstück ( 1250 m²)wurde mit unserem Kauf geteilt. ... Nun gibt es Interessenten für dieses Grundstück.
Klärung, ob Grundstück im Innen- oder Außenbereich der Gemeinde liegt
vom 1.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück umfasst einen (von mir beim Land Berlin) gepachteten Uferstreifen sowie mein Eigentum. ... Das Grundstück liegt an dem unbefestigten Teil der Y-Straße, wobei dieses Straßenland anteilig den Anwohnern gehört. ... Wir wollen nun ein EFH anstelle der WE-Häuser bauen und haben beim Amt f.
Erben oder Schenken ??
vom 5.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation ist im Moment bei uns : Meine Großeltern möchten gern , das ich ihr Haus weiterführe nur wissen wir nicht welches der richtige Weg ist um den ganzen Steuern aus dem Weg zu gehen , der Rest ist schon teuer genug und ich hätte das Geld auch nicht um die Steuern zu bezahlen . Ich weiß ich habe eine Freigrenze von 51000 und meine Mutter von 205000 € , dann habe ich gelesen das sich der Freibetrag verdoppelt wenn beiden Großelternteilen das Haus gehört ?
Eigenbedarfskündigung, ev. Aufhebungsvertrag - Mieterin wohnt seit über 30 J im Haus
vom 10.6.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben uns HEUTE in München ein Grundstück angeguckt, was zum Verkauf ausgeschrieben ist. ... Der einzige "Nachteil/Haken" ist: in dem noch auf dem Grundstück sich befindendes Haus wohnt noch eine Mieterin. ... Das Grundstück ist ca. 700 qm groß und das Haus hat 180 qm Wohnfläche plus ca. 60 qm Nutzfläche.
Unterlassung der wirtschaftlichen Pflichten und Unterhaltung bei Nießbrauch
vom 11.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2002/2003 wurde das Haus und Grundstück nach Hochwasserschäden für ca. 70.000,- DM grundsaniert. ... Bereits zwei Tage später verschaffte er sich (Stiefvater) gewaltsam Zutritt zum Grundstück und Haus, wegen angeblich noch im Haus verbliebener Sektflaschen. ... Unterlassung von Zutritt des Hauses und des Grundstücks durch den Stiefvater.
Baulasterklärung
vom 7.12.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: Ort ist Sachsen Anhalt.Objekt,ein Grundstück welches aus zwei Flurstücken besteht und im Grundbuch separat aufgeführt wurden. Vor 17 Jahren vor Baubeginn wurde eine Vereinigungsbaulast angefertigt und die beiden Flurstücke sind danach als ein einziges Grundstück zu werten .Auf dem einen Flurstück steht das Haus,das andere ist mit einem Carport bebaut und wird als Garten zum bestehenden Haus genutzt. Der örtliche Abwasserverband verschickt jetzt Rechnungen für Grundstücke,welche sich evtl.an das Abwassernetz anschließen könnten.Also auch Gärten.Für das Grundstück mit Haus wurde der Abwasseranschluss 1997 bezahlt.
Erbstreit
vom 3.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um 5 Häuser, verteilt auf drei Grundstücke: zwei Häuser direkt neben einander in Dorf 1, zwei Häuser auf einem grundstück in Dorf 2 und ein Haus ebenfalls in Dorf 2 Die beiden Häuser auf dem einen Grundstück in Dorf 2 bewohne ich mit meinem 21 Jährigen Sohn. ... Darf ich davon übergreifend eine schätzung der Häuser/Grundstücke etc in auftrag geben? ... sprich sie muss etwas anderes als das Haus/Grundstück nehmen?
Erb- und Familienrecht; Miteigentumsanteil
vom 9.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gerne den Miteigentumsanteil meiner Ex-Frau an unserem gemeinsamen Haus (beide zu 50 Prozent im Grundbuch) ablösen und ihr dazu ein korrektes Angebot unterbreiten. ... Zum Zeitpunkt des Hausbaus (Anbau) bekamen wir jeweils unser Erbteil ausbezahlt - dergestalt, dass sie ihr Erbteil ausgezahlt bekam und ich das Grundstück und das Haus meiner Eltern überschrieben bekam. ... Meine Abrechnung würde nun wie folgt aussehen: Haus minus Wohnwert Mutter lt.
Vorkaufsrecht für Haus sinnvoll?
vom 4.6.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat zwar mündlich angedeutet, dass wenn er das Haus einmal verkauft uns als "Erste" das Haus anbietet wird - wir haben aber kein schriftliches formuliertes Vorkaufsrecht. Grundsätzlich würden wir gerne längerfristig in dem Haus wohnen und die Überlegung ist - sollte der Vermieter weiterhin noch nicht bereit sein zu verkaufen - ob ein Vorkaufrecht sinnvoll ist. Ich könnte mir vorstellen evtl. einen Invest zur Modernisierung in das Haus zu tätigen, die eigentlich durch den Eigentümer vorzunehmen sind.
Zwangsversteigerung - eigentlicher Eigentümer/Schuldner nicht im Grundbuch
vom 14.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aber im Gutachten steht, dass das Haus von "XY" bewohnt wird. ... "XY" hat ein Haus gebaut und damit die Grundschuld eintragen lassen. ... Der ehemalige "Eigentümer A" bekommt nun die Zwangsvollstreckung und ist erständlicherweise sehr verwirrt, da er mit dem Grundstück und dem Haus seit Jahren nichts mehr zu tun hatte.