Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.421 Ergebnisse für verhalten rahmen

Zeitarbeitsfirma: Zahlung u. Erstattung v. öff. Fahrtkosten
vom 29.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit Juli 2009 bei einer Zeitarbeitsfirma tätig.Beim Vorstellungsgespräch versicherte mir die Zeitarbeitsfirma auf meiner Nachfrage das ich die Fahrtkosten im öffentlichen Nahverkehr zu 100% erstattet bekomme wenn ich die Fahrkarten einreiche am Monatsende.Im ersten Monat war das auch so.Im zweiten Monat hat es geheißen das es dann nur noch Anteilig d.h von Montag bis Freitag übernommen wird.Im dritten Monat hatte ich überhaupt keine Fahrtkosten mehr auf meiner Lohnabrechnung.Ich habe mein Chef dies bezüglich angesprochen als Antwort bekam ich "Er hätte sowas nie gesagt das ich Fahrtkosten erstattet bekomme".Ich habe aber eine Schriftliche Zusatzvereinbarung über Erstattung von Fahrkarten des öffentlichen Personennahverkehrs mit ihm geschlossen darin steht: Fahrkarten des öffentlichen Personennahverkehrs werden erstmalig ab dem 15.07.09 für den Einsatz bei Kunde: Malerwerkstätte XXXXX Einsatzort: XXXXX gemäß den jeweils gültigen Lohnsteuerrichtlinien und nach dem jeweils günstigsten Tarif des ÖPNV erstattet, wenn der Mitarbeiter im Rahmen seiner Einsatzwechseltätigkeit direkt von seinem Wohnort zum Kunden fährt (Wird trotz eingereichter Wochen- oder Monatskarte der Firmeneigene Fahrdienst genutzt, so werden nur Fahrkarten des öffentlichen Personennahverkehrs anteilig für den nicht genutzten firmeneigenen Fahrdienst erstattet).
Müssen wir sofort räumen oder können wir sogar Schadenersatz verlangen?
vom 2.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir sind vor drei Jahren in die betreffenden gewerblichen Mieträume eingezogen, um unser neues Gewerbe dort aufbauen zu können. Es handelt sich im weiteren Sinne um ganzjährige Schulungen, für die es nur im ersten Kalenderhalbjahr möglich ist Kunden zu akquirieren. Dieses Gewerbe ist stark an die Räumlichkeiten gebunden, in die wir vor Betriebsbeginn eine größere Summe investieren mussten, um die umfangreichen gesetzlichen Auflagen zu erfüllen.
Zu Unrecht negative Bewertung erhalten
vom 2.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich habe im Januar über eBay eine Software von einem Verkäufer aus Österreich ersteigert. Der Verkäufer hat 4 Tage gebraucht, um mir die korrekten Überweisungsdaten zu nennen. Danach habe ich sofort online überwiesen.
Ist die fristlose Kündigung eines Azubi aufgrund des Verdachts von Diebstahl möglich?
vom 12.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Ebayaccount unseres Azubis tauchen mehrfach Produkte auf, mit denen wir in der Firma arbeiten. Diese Produkte sind üblicherweise nur über den Fachhandel erhältlich, sodass der dringende Verdacht des Diebstahls besteht. Auf Nachfrage hin konnte der Ausbildungsbetrieb keine plausible Antwort erhalten, woher die bei ebay angebotenen Artikel stammen.
Wortmarke - Abmahnung welche Konzequenzen hat das für die unrechtmäßigen Nutzer?
vom 16.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seid vielen Jahren eine Wortmarke 39621735 (fallen in die Klassen: 35,41). Jetzt schaue ich ins Internet und sehe mit Schrecken, dass ganz viele meine Wortkombination benutzen und auch vermarkten. Wie kann eine Abmahnung aussehen und welche Konzequenzen (Schadenersatz, Einstellung etc.) hat das für die unrechtmäßigen Nutzer?
Rechte eines Gerichtsvollziehers
vom 29.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen u. Herren, aus einer Jugenddummheit vor 29Jahren habe ich durch meine Unterschrift noch einen großen Schuldenberg, den ich auch zum Teil abgetragen habe. Nur die Anwälte einer großen Firma lassen sich auf keinen Vergleich ein.
Recht der Großeltern, ihren Enkel zu sehen
vom 22.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 1) Wie verhält es sich mit o.g. ... Gründe hierfür sind das Verhalten der Großeltern den Eltern, aber auch dem Kind gegenüber. ... Unseres Wissens besteht ein eingeschränktes Besuchsrecht, sofern es dem Wohl des Kindes dient. 2) Wie verhält es sich, wenn sich die Großeltern über den Kontaktabbruch hinwegsetzen?
Haftung des Notars
vom 21.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche Rat bezüglich der Haftung eines Notars im Rahmen der Beglaubigung und Eintragung einer UG (haftungsbeschränkt). ... Nun zu meiner Frage: Ist der Notar für dieses Verhalten haftbar zu machen, insbesondere Schadensersatz für die Kosten der Zertifizierung?
Treu und Glauben: Muss Finanzamt auf Erklärungen reagieren, auch wenn nicht korrekt?
vom 5.8.2021 für 60 €
Deshalb hätte die Erklärung der Vermietungseinkünfte (Anlage V) nicht mehr in diesem Rahmen erfolgen sollen, sondern direkt mit ihrer Einkommensteuer (getrennt veranlagt). ... Das Finanzamt wusste also genau, dass die Vermietungseinkünfte zuvor erklärt worden waren (wenn auch nicht im korrekten Rahmen, die Anlage V ist aber die gleiche), hat diesen Tatbestand aber ignoriert.
Zwischenzeugnis nicht so gut wie erwartet
vom 18.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Begründung: gleiches Verhalten, voller Einsatz und obendrein mehr Erfahrung/Verantwortung als andere Mitarbeiter die mit mir angefangen haben. ... Besonders ärgerlich: mir wird nur ein einwandfreies Verhalten gegenüber Geschäftsführung, Kollegen und Mandanten bescheinigt - vorher: jederzeit einwandfrei. ... Meine Frage: Wie kann ich Vorgehen um am Ende ein Endzeugnis in Händen zu halten, was sowohl eine Danksagungsformel als auch eine Zukunftsformel enthält und mir zumindest ein stets einwandfreies Verhalten bescheinigt.
Klassenfahrt
vom 31.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Damen und Herren, mein Sohn( 17- Jährig)wurde wegen fahrlässigen Verhaltens während einer Klassenfahrt auf Rügen nach Hause geschickt. ... Er wurde ohne eine Aufsichtsperson in einen Zug gesetzt, der mit 5- stündigem Aufenthalt (von 23.00 Uhr bis 4 Uhr)nach 12- stündiger Fahrt in Weimar ankam.Sein fahrlässiges Verhalten bestand darin, dass er sich von einer Tour nach Abmeldung bei einer Begleitperson auf den 9,4 km langen Weg zum Wohnobjekt machte und das letzte Stück des Weges getrampt ist.Muss ich diese Maßnahme so akzeptieren und wer hätte die Aufsicht während des Rücktransportes gehabt?
Vorladung wegen BtmG-OWI
vom 30.11.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wurde von der Polizei in einer Sparkasse aufgegriffen, da ich mich auffällig Verhalten habe(bin in einem öffentlichen Gebäude fast im Stehen eingeschlafen). ... Wie soll ich mich verhalten - ich möchte keine Aussage machen - kann ich die Aussage auch schriftlich verweigern?
Anwalt ändert seine Meinung
vom 1.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kupplung war noch getreten, so dass der Hebel in den zweiten Gang einrastete.Ich testete an einem völlig übereinstimmenden Fahrzeug das Verhalten (entsprechend wie die Polizei vermutet) wenn man mit ca. 55 km/h in den zweiten Gang schaltet. ... Wie soll ich mich gegenüber dem Anwalt verhalten?
Kündigungsschutz mit Interessenausgleich mit Namensliste Schwerbehinderter Insolvenz
vom 12.6.2015 198 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es laut Interessenausgleich meinen Arbeitsplatz und meine Tätigkeiten noch weiter bestehen, die nur an einen externen Dienstleister vergeben werden sollen, daher kann ich nur davon ausgehen, dass die Kündigung aufgrund meiner Behinderung erfolgt, da man sich im Rahmen des Interessenausgleich mit Namensliste am schnellsten und einfachsten von mit entledigen möchte.