Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Zustimmung Besichtigung EFH Gutachter
vom 1.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mitglied einer Erbengemeinschaft und beabsichtige einen Antrag auf Teilungsversteigerung zu stellen, da mit den übrigen Mitgliedern keine Einigung über den Kaufpreis des Erbanteiles getroffen werden konnte. ... Ich möchte aber verhindern, dass das Haus von innen von einem Gutachter inspiziert wird, da dies zu meinem Nachteil sein wird.
Umwandlung einer WEG in eine Wohnungsgenossenschaft
vom 31.8.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir gemeinschaftliche Projekte für beide Häuser planen (zB Blockheizkraftwerk) und später auch die nächste Generation beteiligen wollen, möchten wir die WEG in eine Genossenschaft überführen - dort wo wir selber wohnen ist / wird ein Nießbrauchsrecht auf Lebenszeit im Grundbuch eingetragen, ansonsten verteilen sich die Anteile entsprechend dem jetzigen Anteil an den beiden Immobilien.
Pflichtteilsanspruch der Ehefrau?
vom 27.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im notariell hinterlegten Testament (eines Ehemannes und Vaters)steht: 1) Der eine Sohn bekommt ein Mehrfamilienmietshaus, 2) der andere Sohn das private Wohnhaus 3) die Ehefrau erhält Wertgegenstände und Geldvermögen, (welche schätzungsweise die halbe Höhe eines der Häuser betragen), und lebenslanges Wohnrecht in einer von zwei Wohnungen im privaten Wohnhaus. a) Sieht das Erbrecht vor, daß Kinder und Ehefrau je zur Hälfte erben?
Verschenken oder Vererben?
vom 12.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich als Mieter bei meiner Mutter einziehe, zahlt sie Steuern, und beim Todesfall müsste irgenwie der Besitz von Haus und Grund geregelt werden. Kann man trotz Pflichtanteile eine differenziertere Vermögensaufteilung (Haus ich, Geld+Ausgleichszahlung Brüder) im Testament festlegen? ... Wenn meine Mutter mir das Haus und Grund schenkt (incl.
Erbschaftsklärung
vom 27.2.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, Es geht um eine Erbengemeinschaft dessen Erbanteile festgestellt werden soll. ... Mutter und Stiefvater hatten sich 2010 ein Haus gekauft. ... Ursprünglich wohnen alle Personen in dem Haus.
Gegenseitige Baulast / Außenmauer bereits auf unserem Grundstück vorhanden
vom 11.2.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Bei uns stellt sich folgende Situation dar: Unser Haus wurde im Jahr 1980 gebaut, das angrenzende Nachbarhaus ein Jahr zuvor. Die Garagen beider Häuser grenzen an der Längsseite aneinander. ... Diese weigert sich die Nachbarin nun allerdings zu unterschreiben, unter dem Argument, dass es eine Erbengemeinschaft wäre und ihre Kinder dem nicht zustimmen würden.
Trennungsjahr, Ex zahlt kein Nutzungsentgeld, Handy ausspioniert
vom 5.6.2023 für 51 €
Das Haus gehört mir in Erbengemeinschaft mit meinem Bruder und meinem Vater. ... Er hat auf meine Schreiben überhaupt nicht reagiert und überwies mir heute anstatt ca 700€ Miete einen Betrag von 250€ mit dem Betreff "Kostenbeteiligung Haus und Kinder" . Ich hatte ihn direkt angeschrieben, wie er dachte das aufzusplitten, welcher Betrag für Haus und welcher für Kinder.
Ist der Staat verplichtet einem Bedürf., der viel Vermögen hat, laut dem GG zu helfe
vom 16.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hab ich in der Rechtsliteratur aber den Fall der Gesamthandsgemeinschaft oder Erbengemeinschaft des pflichtteilsberechtigten Miterben gefunden. ... So kann nun eine Konstellation entstehen, in dem es zwei Erben gibt, in dem beide gemeinsam an Häuser beteiligt ist, aber nur einer davon auch diverse Vorschenkungen erhalten hat. ... Hinzu kommt, dass bei einer Erbengemeinschaft, andeers als bei einer Bruchteilsgemeinschaft, der Erbe nicht jedes JAhr, die anteilugen Mieten verlangen kann, dass diese anteilig auf das Privatkonto des Erben überwiesen werden...
NRW: Nachbargrundstück Nutzungsänderung im Außenbereich
vom 27.9.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbar liegt ca. 80 m entfernt als vorletztes Haus an diesem Weg. Nach dem Tod des Eigentümers und dem bald bevorstehenden Umzug der hinterbliebenen Witwe in eine Senioren-Residenz, bemüht sich die Erbengemeinschaft seit ca. 1 Jahr um den Verkauf des Anwesens, einer ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebsstätte. ... Um dem Interessenten Planungssicherheit zu geben, hat die Erbengemeinschaft eine Bauvoranfrage zur Nutzungsänderung beim zuständigen Bauamt gestellt.
Erbteilungsklage angedroht
vom 12.8.2013 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod der Mutter geht es um eine Erbengemeinschaft, die aus dem Vater und den beiden Kindern der Verstorbenen besteht. ... Die Erbengemeinschaft ist zerstritten - untereinander hat man schon lange vor dem Tod der Mutter kein Wort mehr miteinander gewechselt. ... Von den beweglichen Nachlassgegenständen hat er nichts übernommen und er möchte auch nicht mit seiner Schwester in Kontakt treten, um sich in ihrem Haus über die Verteilung auseinanderzusetzen.
Gewerbliche Nebenkostenabrechnung nach Vermieterwechsel mit weiteren Kostenpunkten
vom 13.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwischenzeitlich ist meine Vermieterin verstorben und die Erbengemeinschaft (die beiden Kinder der Vermieterin) hat die Mietverträge im gesamten Haus unverändert übernommen. Inzwischen wurde das Haus verkauft. ... Der Mietvertrag wurde damals nicht von der Vermieterin, sondern von deren Schwiegersohn (Kaufmann und Mann der Tochter die das Haus zusammen mit ihrem Bruder geerbt hat) aufgesetzt.
Frage an einen Fachanwalt für Erbrecht: Nicht befreite Vorerbin
vom 24.6.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Erschienenen haben bis zur Trennung des Vermögens eine Erbengemeinschaft gebildet. ... Aber sie hat Zeitgleich nach dem Erbvertrag Ihres Vaters einen Erbschein über die Häuser meiner Frau als Vorerbin erstellen lassen, weil wir keine Gütertrennung vereinbart hatten und das so im Erbvertrag gefordert wurde, alternativ würde meine Frau nur das Pflichtteil bekommen.