Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.612 Ergebnisse für agb kündigung

Sonderkündigungsrecht - DSL - Geschwindigkeit zu gering
vom 18.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am 18.03.2013 meinen Tarif bei der Telekom zu "Call & Surf Comfort IP (5) - DSL 6000 RAM ohne Splitter (1)" gewechselt. Bei der "RAM" Technologie ist es üblich, dass sich die Vermittlungsstelle(in der Stadt) und der EndKunden Router auf die zur Zeit höchstmögliche Verbindungsgeschwindigkeit einigen. Das wäre bei dem Tarif ein Wert zwischen 0 und 6032 kbits, je nach beschaffenheit der Leitung.
Vertragsärger mit eischlägig bekannten Unternehmen
vom 13.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin durch einen Link der Firma E***** auf die Seite von M*****geraten und habe ohne es zu bemerken einen Vertrag geschlossen (2007) .nach viel Ärger und langem hin und her habe ich mehrmals versucht zu kündigen da ich nach einer Weile völlig entnervt war zahlte ich die Inkasso-gebühren und Rechnungen Der Firma. Hatte dann ca. 8-9 Monate Ruhe und bekomme vor 2 Tagen einen Brief ,Absender nicht erkennbar von M*****. Lieferschein Nr. 5**** 08.09.2009 Sehr geehrter Herr ***** gemäß Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen nun Ihre monatlichen DVDs.
Ärger mit Störung bei 1&1 Telefon und Internet
vom 8.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sei einer Woche funktioniert in meiner Naturheilpraxis weder das Telefon, noch das Internet. Das ist für mich existenzbedrohend, weil ich für meine Patienten nicht erreichbar bin. Die Störung habe ich sofort bei 1&1 gemeldet.
Provisionskürzung
vom 10.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren ich bin im Außendienst tätig und verkaufe auf Provisionsbasis Praxisbedarf an Ärzte (ich bin nicht angestellt sondern selbständig). In meinem Vertrag wurde ein Provisionssatz von 12-27% (umsatzabhängig) festgelegt mit dem Wortlaut "dieses Provisionssystem ist bis auf weiteres gültig". Nun wurde allen Außendienstmitarbeitern mitgeteilt (mündlich und per email) , dass ab sofort die Provisionen auf 7-22% gekürzt werden.
Verpflichtungserklärung Kündigungsverzicht nach Weiterbildung
vom 29.11.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Partnerin arbeitet zur Zeit unbefristet als Wohnbereichsleitung in einem Pflegeheim. Aktuell befindet sie sich gerade in einer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, wo sie jeden Mittwoch dran teilnimmt und dafür bezahlt freigestellt wird. Der AG hat natürlich eine Verpflichtungserklärung mit ihr abgeschlossen die wie folgt lautet: ***ANFANG*** Frau K.
Stornierungsfristen zu einer Veranstaltung
vom 21.5.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber aus dem Bildungsbereich (GmbH) möchte für eine dreitägige Weiterbildungsveranstaltung mit einem Teilnahmebeitrag in Höhe von Euro 350-400 Euro Stornogebühren im Falle einer Absage der Teilnehmenden berechnen. Wir schlagen die folgenden Fristen und Beträge vor: - Innerhalb von 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung 30 % - Innerhalb von 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung 50 % - Innerhalb 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung 100 % Ist das rechtlich in Ordnung? Vielen Dank für eine Auskunft und freundliche Grüße
Verlängerter Eigentumsvorbehalt
vom 16.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Bauherr eines Wohnhauses und haben dazu einen Werkvertrag mit dem Bauunternehmer B abgeschlossen, der bisher reibungslos verläuft. Das Haus ist zu 80 % fertig gestellt. Heute schreibt uns jedoch ein Anwalt eines Lieferanten L des Bauunternehmers B, dass im Vertrag zwischen B und L eine Abtretung der Forderungen des B an uns in Höhe des Wertes der Lieferungen des L an B vereinbart sei.
Zeitmietvertrag, Zahlungspflicht Mieter bei vorzeitigem Auszug
vom 17.3.2021 für 80 €
In der Vereinbarung vom 01.03.2019 handelt es sich nicht um eine Mietzahlung, sondern um eine Schadenersatzleistung und diese wird nach dem AGB behandelt. Laut AGB ist eine pauschale Schadenersatzforderung nicht wirksam und damit die Vereinbarung ungültig.
Fitnesstudio behauptet die Vertragskündigung nie erhalten zu haben
vom 28.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich daraufhin am 21.11 eine Mahnung des Fitnesstudios bekam schickte ich erneut am 24.11 mit hinweis auf die bereits ausgesprochene Kündigung vom 28.10 ein weiteres Einschreiben an das Fitnesstudio. ... Zu meiner Schande wurden die Einschreiben nicht per Rückschein versendet womit ich nun auch keinen Beweiskräftigen Beleg für die Kündigung vorliegen habe. ... (Kündigung nie erhalten sehe das eher als eine Schutzbehauptung) Der Vertrag wurde auf der Strasse abgeschlossen, weder in den AGBs des Vertrages, im Verkausgespräch, noch in einer Auftragsbestätigung wurde ich über mein Widerrufsrecht aufgeklärt.
Rückzahlungsvereinbarung - Wirksamkeit
vom 27.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Prüfung am 20.9.2006 In meiner Rückzahlungsvereinbarung vom April 2006 ist eine dreijährige Rückzahlungsfrist der "Vergünstigungen" (=Dienstbezüge in voller Höhe und Lehrgangsgebühren in voller Höhe) vereinbart; der Rückzahlungsbetrag muss im Fall der Kündigung des Arbeitnehmers bis zum letzten Arbeitstag in einem Betrag zurückgezahlt werden. ... Diese Vereinbarungen sind gesondert zu sehen, da nach dem jeweiligen Fortbildungsabschnitt eine Kündigung Ihrerseits möglich gewesen wäre, ohne Rückzahlungsverpflichtung nach Einhaltung der Verpflichtungsfrist.
Gebühren für Pfandwechsel bei Immobilien-Darlehen
vom 15.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mein Haus verkauft und möchte einen Teil meiner Hypotheken kündigen sowie den anderen Teil durch eine von mir neu erworbene Wohnung besichern und weiter fortsetzen lassen. Nun möchte meine Bank etliche Tausend Euro Gebühren erheben... Zum einen Vorfälligkeitsentschädigungen für die Hypotheken / Darlehen, die ich kündigen möchte... ... und zum anderen 1% Verwaltungsgebühren auf die Restschuld, die durch Pfandwechsel neu abgesichert werden soll.