. § 2 Bilanzierung, Steuern und Buchhaltung 1)Die Bilanz per 31. Dezember 2012 wurde durch die Gesellschaft unter Anwendung der allgemeinen anerkannten Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung richtig und vollständig zusammen mit der Kanzlei xxx (Anlage 1). 2)Der aktuelle Stand der Buchhaltung (Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Summen- und Saldenliste) per 30.11.2013 wird richtig in Anlage 2 nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung wiedergegeben. 3)Die Steuererklärungen für den Veranlagungszeitraum 2012 sind abgegeben (Anlage 3). Die daraus resultierenden Gewerbesteuer- und Körperschaftssteuerzahlungen sind im Abschluss 2012 berücksichtigt. 4)Alle geschuldeten Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und andere von der Gesellschaft geschuldete öffentliche rechtlichen Abgaben jeder Art sind bis 31.12.2013 bei Fälligkeit gezahlt. 5)Der werthaltige Forderungsbestand per 31.12.2013 ist in Anlage 4 aufgeführt. 6)Sämtliche Verbindlichkeiten per 31.12.2013 sind in Anlage 5 vollständig aufgeführt. 7)Alle Gehaltsverbindlichkeiten per 31.12.2013 sind bezahlt und in Anlage 6 vollständig aufgeführt. § 3 Vermögensrechtliche Verhältnisse 1)Die Gesellschaft ist mit Ausnahme der üblichen einem normalen Geschäftsgang entsprechenden Geschäfte nicht aus Rechtsgeschäften verpflichtet, die einen Verlust erwarten lassen. 2)Es sind in den Geschäftsjahren 2012 und 2013 keine Entnahmen oder Gewinnausschüttungen (gleichgültig ob in bar oder in Vermögenswerten, offen oder verdeckt) vorgenommen oder beschlossen worden.