Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

getrennt/geschieden/getrennte oder Zusammenveranlagung?
vom 8.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2013/Anfang 2014 Finanzamts- mitteilung EkSt-Bescheid 2012, ohne dass ich bis dato irgend etwas gehört oder unter- schrieben habe. (gemeinsamme Veranlagung durch meine Exfrau initiert) Ergebnis für mich: ca. € 250,00 Rückvergütung.Das Ergebnis meiner Exfrau nicht kennend habe ich einen StB aufgesucht, der mir empfahl Einspruch einzulegen für eine getrennte Veranlagung; dem wurde vom FA Rechnung getragen: Ergebnis: ich erhielt meine kompl.gezahlte Steuer von ca. € 1.050,00 zurück.Über eine Anwältin läßt meine Exfrau mir am 29.12.2014 mitteilen, dass die von mir veranlasste getrennte Veranlagung absichtlich veranlasst wurde, und sie nun einen erheblichen Nachteile habe, denn sie muß ca. € 1.600,00 Steuern nachzahlen (anstelle vorher € 450,00 Rückvergütung, wie ich aus anderen Kanälen erfahren konnte),und es wird mir unterstellt, dass ich dies vorsätzlich getan hätte, um Nachteile(Schaden) meiner Exfrau zuzufügen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich bei einer Zusammenveranlagung keinerlei Nachteil hätte, was durch obige Zahlen widerlegt wird.
dringend falsche Angaben
vom 8.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat gestern die Steuererklärung für 2004 abgegeben, dabei wurde festgestellt das die Kilometer nicht richtig angegeben sind.Ich habe nochmal am Abend nachkontrolliert und festgestellt das ich die letzten Jahre 2002, 2003 aus Versehen falsche Angaben gemacht habe(Steuersoftware nur die Eintragung von der Lohnsteuerkarte übernommen und automatisiert ausgedruckt.) Auf der Karte stand mein Arbeitgeber und Arbeitsort FA hat es auch nicht gemerkt. Die Angaben waren im März 2002 noch richtig, die restliche Zeit habe ich zuviele km angegeben.
Steuerhinterziehung begangen: ja oder nein?
vom 17.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt möchte ich gerne Auskunft haben: Die Eltern eines Bekannten haben in den 1970er und 80er Jahren Steuern hinterzogen. 1995 wurde dieses Geld in die Schweiz transferiert und unter seinem Namen angelegt. ... Sein persönlicher Steuersatz lag in den letzten Jahren immer unter 20%, so dass er bzgl. des Geldes in der Schweiz sogar zu viel Steuern bezahlt hat. Weiterhin möchten wir gerne wissen, ob überhaupt eine Selbstanzeige erforderlich ist, oder ob man die Erträge nicht einfach in der nächsten Steuererklärung angeben und damit dem Finanzamt bekannt geben kann?
Aufhebungsvertrag steuerrechtlicher Abzug auf Abfindung
vom 13.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Auflösungsvertrag ist eine Abfindung im sinne der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/KSchG/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 KSchG: Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil des Gerichts; Abfindung des Arbeitnehmers">§§9,10 KSchG</a> in höhe von 7.112,85 € Mit Fälligkeitsdatum vereinbart. Diese summe wurde nicht ausgezshlt,sondern nur der versteuerte betrag in höhe von 5.167,85 ausgezahlt. In der mündlichen Absrache und dem Auflösungsvertrsg wurde dieser abzug nicht benannt.
Verlustvorträge
vom 22.10.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Da ich keine Steuern zahlen musste, hat es mich nicht gestört. ... Meine Frage ist, ob ich hier noch beim Finanzamt was erreichen kann. ... Schließlich hat das Finanzamt Kenntnis davon, dass es sich um Werbungskosten handelt.
Steuerhinterzeihung
vom 7.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Selbstständiger habe ich in den Jahren 2003,2004,2005 Steuern in Gesamthöhe von 106000,- Euro hinterzogen. ... Die berichtigten Steuererklärungen werden heute beim Finanzamt abgegeben.
Jahresabschluss 2018 einer GmbH
vom 14.4.2020 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Promt kam vom Finanzamt zwangsläufig der Steuerbescheid ca. 4000 € Körperschaftssteuer und 800 € Gewerbesteuer für 2018, 2019 über 7000 € Vorauszahlungsbescheid Körperschaftssteuer, 2020 ca. 7000 € das gleiche, 2021 analog. ... Zielprämien würden bezahlt, das Ergbnis wäre sauber korrigiert und falsche Steuer-Vorauszahlungen hinfällig,... ... Ohne diesem Steuerberater-und Finanzamt-Problem haben wir recht gute Chansen diese Zeit zu meistern.
zweite Steuernummer oder zusätzliche Gewerbeanmeldung
vom 5.5.2020 für 30 €
Hallo, zusammen mit einem Freund betreibe ich eine GbR. Wir nehmen die Kleinunternehmer Regelung in Anspruch und jeder von uns ist zu 50% beteiligt. Aktuell bin ich dabei mir einen Onlinehandel aufzubauen, in dem mein GbR Kollege nicht involviert ist.
Vermietung & Verpachtung
vom 20.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In den ersten beiden Steuerjahren (2006 und 2007) habe ich die laufenden Kosten für Wohnung B als Verlust in meine GuV Rechnung eingebracht und das wurde vom Finanzamt auch steuerlich berücksichtigt. ... Gleichzeitig wollte das Finanzamt (FA) wissen, warum die Wohnung B nicht vermietet wurde. ... Die Steuern auf den ersten 2008er Bescheid habe ich bereits gezahlt, die Nachforderung jedoch noch nicht.
DBA Schweiz Wochenendpendler
vom 6.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuern zahle ich ausschliesslich in der Schweiz, wo ich auch mein gesamtes Einkommen, das ich aus nichtselbständiger Arbeit bestreite, erziele.
Betriebsnahe Veranlagung
vom 10.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt möchte bei A eine betriebsnahe Veranlagung durchführen. ... Kann das Finanzamt im Rahmen einer betriebsnahen Veranlagung darauf bestehen, mit A unbedingt persönlich zu sprechen?