Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.396 Ergebnisse für kind familienrecht vater sorgerecht

Aufenthaltsrecht und Sorgerrecht
vom 11.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Scheidung wurde das Sorgerecht auf Wunsch meiner Ex-Frau auf sie alleine übertragen, obwohl das Jugendamt eine gemeinsame Sorge befürwortete. ... Bevor ich an meine Ex-Frau herantrete, möchte ich folgendes wissen: Wie hoch sind die Chancen, dass mein Sohn mit 14 zu mir ziehen kann, obwohl ich das Sorgerecht nicht habe? ... Vielen Dank im voraus Ein Vater
Unterhalt bei CoElternschaft
vom 19.4.2020 für 25 €
Biologische Eltern des gemeinsamen Kindes sind Klara Musterfrau und Max Mustermann. ... Das Kind hat in beiden Haushalten je ein eigenes Zimmer. Max Mustermann und Klara Musterfrau teilen sich das Sorgerecht.
Abänderung Unterhaltsvergleich (Kindesunterhalt) - geringeres Einkommen
vom 22.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Vergleich wurde im Scheidungstermin geschlossen: Der Antragsteller (ich, der Vater) zahlt an die Antragsgegnerin für die aus der Ehe hervorgegangenen Kinder Kind 1 geb. 1992, Kind 2 geb. 1995, und Kind 3 geb. 1999 Kindesunterhalt in Höhe von 100 % des Regelbetrages nach § 1 der Regelunterhaltsverordnung abzüglich des hälftigen Kindergeldes für ein erstes, zweites bzw. drittes gemeinsames Kind; die Kindergeldanrechnung unterbleibt, soweit der zu zahlende Unterhalt zuzüglich des hälftigen Kindergeldes 135 % des Regelbetrages nach § 1 der Regelunterhaltsverordnung nicht übersteigt. Kindsvater und Kindsmutter teilten sich das Sorgerecht. ... Stiefvater gab die Kinder nicht frei - obwohl Sorgerecht beim Vater.
Besuchsrecht des neuen Partners der Kindesmutter in medizinischen Einrichtungen
vom 20.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine gemeinsame Tochter von 3,5 Jahren und wir haben das gemeinsame Sorgerecht. ... Das Umgangsrecht mit dem Vater (also mir) ist insoweit geregelt, das ich mein Kind jedes 2 Wochenende und zusätzlich 2 bis 3 Nachmittage pro Woche habe. ... Vater und Mutter getroffen.
Umgangsrecht bei gemeinsamer Sorge
vom 31.5.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie Zog im Nov 09 zu ihrem Vater da es hier massive probleme mit ihr gab.. Mit dem Jugendamt wurde mit dem Vater und Mir vereinbart das sie nur vorrüber gehend zu ihm zieht da wir das gemeinsame Sorgerecht haben.. ... bitte dringend um hilfe ich möchte meine Tochter da rausholen denn es war definitiv nicht gesagt sie solle für immer da bleiben. ihr vater hält sich aus allem raus er sagt immer ja und amen zu das was seine mutter sagt obwohl ich mit ihm die gemeinsame sorge habe hat seine mutter sogar in der schule erreicht das ich sie nicht ausgehändigt bekomme...
Kindergarten-Hausverbot + Osterfeiertage ?
vom 17.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt, wir sind unverheiratet und haben gemeinsames Sorgerecht, welche Mutter schon seit 2 Jahren gerichtlich anfechtet. ... D.h. darf mein Kind nicht einmal von mir im Kiga abgeholt werden ? ... Letzte Frage: Ostern + Weihnachten war immer so, dass unser Kind mind. 1 Tag mich besuchen durfte.
ÄUßERST SELTENER FALL FINDE NICHTS ZU VERGLEICHEN
vom 18.12.2019 für 25 €
Meine ex Frau ging Im Mai letzten Jahres mit dem Messer auf mich los schrie vor den Kinder sie bringt mich um. Darauf zum Wohl der Kinder bin ich in meinen Kleingarten. ... Denn ich will das Sorgerecht deswegen darf er Kontakt haben bin ein sehr guter Vater . aber ich weis sie Zerstört ihn sie muss selber vieles Lernen Alles war Verschimmelt.......Keiner -macht was .
Verwendung Unterhaltsgeld
vom 31.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein gemeinsames Sorgerecht, ich unterhalte regelmäßigen Kontakt zu meiner Tochter. ... Im Haushalt meiner geschiedenen Frau leben auch ihr neuer Lebenspartner, seine Tochter und ein gemeinsames Kind.
Pflegekinder-Besuchsrecht
vom 14.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie kam mit 6 Monaten zu uns und war vorher die ersten drei Monate bei der Herkunftsfamilie, dann aufgrund von Vernachlässigung und Misshandlung zwei Monate im KKH, dann für ein Monat bei einer Bereitschaftsfamilie.Die Mutter bekam keinerlei Besuchsrecht und der Vater verzichtete freiwillig.Nun haben die Beiden einen Antrag gestellt doch Besuchsrecht zu bekommen.Die Mutter wurde aus Mangel an Beweisen zu der Anklage Vernachlässigung und Misshandlung freigesprochen, es fand lediglich eine Geldstrafe statt wegen zu heißem Füttern.
Darf ich das 14-tägige Besuchsrecht einführen?
vom 24.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen knapp 6jährigen Sohn (lebt bei mir) und bin seit 4 Jahren getrennt/geschieden (gemeinsames Sorgerecht) und in einer neuen Beziehung. ... Seit ca. 6 Monaten will nun mein Sohn nicht mehr zu seinem Vater. ... Gespräche mit meinem Exmann über die Probleme wiegelt er alle ab, als "Spinnerei von unsrem Kind" Seit einigen Wochen gebe ich ihn nur noch sporadisch mit, wenn mein Sohn auch möchte.
Das Aufenthaltsbestimmungsrecht
vom 14.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich erfahren das meine noch Ehefrau mit unserem gemeinsamen Sohn (beide haben das Sorgerechts und Aufenthaltsbestimmungsrecht) nach Aschaffenburg (150 km von jetzigen Wohnort) umziehen möchte, davon hat Sie mir nichts gesagt, das habe ich aus dem gemeinsamen Bekanntenkreis erfahren. ... Hier hat unser Sohn mich als Vater, Opa, Oma, Tanten und Onkeln und weitere Verwandten. ... Sollte meine Frau umziehen dient das meiner Meinung nach nicht dem Kindeswohl (für beide Kinder) meine Frage ( ich möchte mir hier eine zweite Meinung eines Fachmannes einholen) wie stehen meine Chancen das, das Gericht meiner Frau den Umzug mit unserem gemeinsamen Sohn nicht gestatet und ich das Aufenthaltsbestimmungrecht erhalte ?
Gemeinschaftliches Testament / Aufteilung / Widerruf ohne Beurkundung
vom 14.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt liegt vor: Ehepaar X (Güterstand Zugewinngemeinschaft) mit 2 Kindern hat ein gemeinschaftliches Testament errichtet und sich gegenseitig – der Erstversterbende den Überlebenden – zum alleinigen und unbeschränkten Erben eingesetzt. ... Nun ist der Vater verstorben. ... 3.)Wenn der Vater kurz vor dem Tode ein handgeschriebenen, letzten Willen verfasst hat (Aufteilung des Erbes zwischen den Söhnen: 50%/50%), ist dieser gültig (der Zettel wurde nicht notariell beurkundet!)
14 Jährige wird zuhause verbal misshandelt
vom 25.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag es geht um die 14 Jährige Freundin meiner Tochter, das Mädchen hat sich mir anvertraut und ich versuche zu helfen.Ihre Mutter schreit ständig mit ihr rum, wenn sie eine 3 schreibt sagt ihre Mutter du bist eine Idiotin jeder Grundschüler ist besser als du. Sie darf in der Woche auch nicht zu Freunden, muss bis spät in der Nacht lernen.Ihr wird alles verboten. Die Mutter ruft auch bis zu 5x in der Stunde an wenn sie am Wochenende mal zu uns darf.Das Mädchen hat totale Angst und will zuhause raus, die Mutter hat einen Freund den sie bald heiratet und muss am Wochenende immer zu seiner Mutter die wie das Mädchen es nannte sehr schmusebedürftig ist, sie will da nicht hin sie ekelt sich vor dieser Frau, wenn sie ihrer Mutter was sagt das sie dort nicht hin will wird sie wieder angebrüllt, ihre Mutter ist Erzieherin das muss so ein umgang schon sehr wundert.
kindesumgang boykottiert durch mutter
vom 11.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin seit 7 Jahren geschieden, 3 minderjährige Kinder 10-14 Jahre, gemeinsames Sorgerecht. ... Diesmal hat der Richter einen präzise Regelung gefunden, wie folgt: "Die Parteien sind sich darüber einig, dass dem Antragsteller (also mir, dem Vater) ein Umgangsrecht mit... am Dienstag den 10.04.2007 von 14,00 bis 18,00 Uhr zusteht. ... Die Kinder möchten mich auch gerne sehen, und auch ihre mittlerweile fortgezogene 19 Jahre alte Halbschwester, mit der sie aufgewachsen sind, und die auch ein Umgangsrecht hat, das genauso boykottiert wird.