Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Ver2
vom 27.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Fall verjährt das Darlehen ebenfalls in 30 Jahren, da man von der Möglichkeit des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/202.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 202 BGB: Unzulässigkeit von Vereinbarungen über die Verjährung">§ 202 BGB</a> Gebrauch gemacht hat. ... Man hat im Vertrag ja von der Möglichkeit des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/202.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 202 BGB: Unzulässigkeit von Vereinbarungen über die Verjährung">§ 202 BGB</a> Gebrauch gemacht und die Verjährungsfrist auf 30 Jahre ausgedehnt. Kann der A den Anspruch gegen den B noch gerichtlich durchgesetzt werden oder ist der Anspruch verjährt oder gar verwirkt (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/242.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 242 BGB: Leistung nach Treu und Glauben">§ 242 BGB</a>)??
Verjährung Grundstückskaufvertrag
vom 16.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige nun die Einrede der Verjährung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/196.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 196 BGB: Verjährungsfrist bei Rechten an einem Grundstück">§196 BGB</a> gegen den Kaufvertrag zu erheben und den Notar mit der Löschung der Auflassungsvormerkung zu beauftragen.
Erbschaftsangelegenheit/ Ausschlagung/ Eigene Recherchearbeit inklusive.
vom 2.8.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinsichtlich Form, Frist und Kosten gelten die Ausführungen zur Ausschlagung sinngemäß (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1254 BGB: Anspruch auf Rückgabe">§§ 1254 ff. BGB</a>). ... Zudem im <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/124.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 124 BGB: Anfechtungsfrist">§124 des BGB</a> - vielleicht dies anfechten.
Ebay Kleinanzeigen Verkauf
vom 21.8.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
BGB. ... Nun zu meiner Frage: Kann ich die Restzahlung verlangen, da m.A.n. meine Leistung gem. § 433 Abs. 1 BGB erfolgt ist? ... Hat er hierauf Anspruch und würde eine Anzeige wegen Betruges verfolgt werden, sollte er mich tatsächlich anzeigen?
Sofortige Pfändungsüberweisung, Erstattung von der Bank, Rückforderung der Bank
vom 7.1.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bank beruft sich dabei auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/812.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 812 BGB: Herausgabeanspruch">BGB § 812</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/267.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 267 BGB: Leistung durch Dritte">BGB § 267</a>. ... Hat die Bank vielleicht nicht stattdessen einen Anspruch gegenüber dem Gläubiger, dem Empfänger der Überweisung vom 1.
Recht auf Schadenersatz wegen ergehenden Teil-Versäumnisurteil (Gesamtschuldklage)
vom 10.6.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Für normal ist eine Erbengemeinschaft ja eine notwendige Streitgenossenschaft, ich habe nun gelesen, dass ein Gläubiger diese auch in Form von einer Gesamtschuldklage in Anspruch nehmen kann, was hier vorliegt und wo ja dann die Streitgenossen, einfache sind Das ist deswegen relevant weil ich dann meine Miterbin nicht vertreten könnte. ... Wenn die Miterbin das nicht bezahlt, so müsste ich dies notgedrungen vorstrecken und schlimmere Vollstreckungen zu vermeiden und dies dann von der Miterbin nach § 426 BGB im Innenverhältnis als Ausgleich etc. zurückfordern. Gilt dieser Umstand und die Möglichkeit des § 426 BGB auch bei folgenden Umstand : Vorab die Frage, ob die Miterbin kurz vor der mündlichen Verhandlung unseren Anwalt das Mandat entziehen kann ?
Verjährung Sicherheitseinbehalt / Sicherheitsleistung Bauvertrag
vom 19.10.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Müssen wir zahlen oder ist der Anspruch bereits verjährt? (Z.B. nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§ 195 BGB</a> oder nach VOB § 17 (8) 2.)
Erben, Erbengemeinschaft, Immobilienvermächtnis, Verjährung
vom 10.7.2020 für 40 €
Mein Vater vermachte im Jahre 1994 per Erbvertrag ein Erbbaurecht an einem Grundstück, bebaut mit einer Doppelhaushälfte, an Personen ohne Anspruch auf ein gesetzliches Erbe. ... Meine Frage stellt sich dahingehend: Kann ich mich auf § 196 BGB berufen, wonach Ansprüche aus Immobilienvermächtnissen nach 10 Jahren verjähren, und somit die Erfüllung des Vermächtnisses verweigern, oder richtet sich die Verjährung nach damalig geltendem Recht?
Pflichtteilsergänzung, Wertgutachten
vom 6.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erhebt meine Schwester einen Anspruch auf Pflichtteilsergänzung, welcher wohl auch grundsätzlich berechtigt ist. Zur Ermittlung der Anspruchshöhe fordert Sie von mir die Beauftragung eines Verkehrswertgutachtens unter Berufung auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2314.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2314 BGB: Auskunftspflicht des Erben">§ 2314 BGB</a>.
Verjährung einer Rechnung - Schwarzfahren
vom 14.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt schrieb ich dem Anwalt dass ich bezgl den Forderungen aus den Jahren 06 und 07 die Einrede der Verjährung geltend mache, da regelmäßige Verjährung <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§195 BGB</a>.