Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.431 Ergebnisse für gewerbe tätigkeit

Verjährung der Gesamtstrafe
vom 20.8.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich werde demnächst einen Beruf als Sicherheitsmitarbeiter/Doorman ausüben. Nun erfuhr ich, dass das Ordnungsamt/Gewerbeamt meine Zuverlässigkeit bei Einstellung überprüft bzw sich einen Auszug aus dem BZR holt. Mein Führungszeugnis ist ohne Eintrag.
Voraussetzungen für den Verkauf von Computerspielen
vom 23.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Idee ist, ein Computerspiel auf den Seiten: http://www.desura.com http://store.steampowered.com zu verkaufen. Auf diesen Platformen gibt es die Möglichkeit, selbst gemachte Spiele zu verkaufen. Ich verwende dazu die Software RPG-Maker XP, die ich gekauft habe.
Zuverdienst bei EU-Rente - steuerliche Behandlung
vom 22.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin nach RÜG zu 100 % erwerbsunfähig und bekomme eine Rente. Mein rentenunschädlicher Zuverdienst beträgt 450 €. Hobbymäßig mache ich gern Handarbeiten und habe mir überlegt, diverse Dinge im Internet auf einschlägigen Plattformen wie ebay oder Dawanda zu verkaufen.
TrainingsvidAeos erstellen und verkaufen
vom 31.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte Trainingsvideos für diverse Produkte (zb. Office oder Netzwerktechnik allgemein) erstellen und zum Verkauf anbieten. Alle videos werden selbst erstellt, kein Fremdmaterial wird verwendet.
befristetes Arbeistverhältnis-Schwanger-Selbständigkeit
vom 8.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau befindet sich seit dem 01.12.01 in einem befristeten Arbeitsverhältnis welches erstmalig zum 30.11.02 enden sollte und dann jedoch bis zum 30.11.03 verlängert wurde. Es folgte eine weitere Befristung im September 03 welche jetzt endgültig am 28.07.2006 endet. Das Problem bei der Sache ist dass sich meine Frau in der 34.
Dauer für das Ausstellen eines Arbeitszeugnisses
vom 25.6.2022 für 30 €
Ich befinde mich in einem (selbst) gekündigten Arbeitsverhältnis. Aufgrund von internen Umstrukturierungen habe ich bereits im Februar beim damaligen Vorgesetzten ein Zwischenzeugnis beantragt, das ich bis heute nicht erhalten habe. Zwischenzeitlich habe ich gekündigt und vor 5 Wochen mein Arbeitszeugnis wegen Ausscheiden aus dem Betrieb angefordert, meine Beschäftigung dauert noch bis 30.06.2022, wegen Überstunden und Resturlaub bin ich jedoch schon länger nicht mehr im Büro.
HGB oder BGB
vom 28.11.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn ein Händler (Einzelunternehmen) Ware verkauft, z. Bsp. einen Tisch: Der Kunde ist, s.u. (A-D) und bestellt im Onlineshop des Händlers.
Zukünftige Umsatzeinbußen durch Falschdarstellung/Verleumdung eines Vermittlers
vom 25.9.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne wissen, ob ich für folgenden Fall ggf. Schadensersatzansprüche habe: Ich bin selbstständiger Freelancer und arbeite projektbezogen innerhalb meiner Branche für unterschiedliche Endkunden. Da es sich den Endkunden durchweg um große Firmen handelt, gibt es praktisch immer eine Vermittlungsagentur, über die der Einsatz zu stande kommt, d.h. der jeweilige Endkunde hat einen Vertrag mit einer Vermittlungsagentur und diese hat einen Vertrag mit dem Freelancer.
Haftung nach Eröffnung d. Insolvenzverfahren
vom 21.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Ich gehe davon, dass mir keine Insolvenzverschleppung vorgeworfen werden kann, da ich das "Insolvenzrecht" bei drohender Zahlungsunfähigkeit nutze und die Insolvenzpflicht noch nicht eingetreten ist) Kann ich kurz nach Abschluss des Insolvenzverfahrens erneut ein Gewerbe öffnen (Einzelunternehmen) oder muss ich mit Sperrfristen oder sonstigen Einschränkungen rechnen?
Gewerbebetreibender erwirkt privaten Eindruck - welche Konsequenzen?
vom 29.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte Sie bitten, folgenden fiktiven Fall unter rechtswissenschaftlichen Auffassungen zu prüfen: Ein Elektronikhändler für Gebrauchtgegenstände, der im Online-Handel (An- und Verkauf in der Preiskategorie zwischen 100 Euro und 5.000 Euro) tätig ist, führt rechtmäßig ein angemeldetes (Neben-)Gewerbe und zahlt vorschriftsmäßig alle anfallenden Steuern (führt demzufolge auch vollständig Buch über seine An- und Verkäufe, die er zum terminierten Zeitpunkt bei den zuständigen Behörden auch einreicht und angibt).
Verkaufsprovision. Der Makler ist Mieter im Kaufobjekt
vom 19.5.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich verneinte dies, da die Räumlichkeiten für mein Gewerbe zu klein wären. ... Erst als ich nochmal versicherte, dass ich kein Interesse daran hätte die Räume für mein Gewerbe zu nutzen, stimmte der Makler einem Besichtigungstermin zu.
FZ und §184b
vom 13.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, erscheint eine Verurteilung nach §184b StgB (Besitz) im FZ zur Vorlage bei Behörden? Es handelte sich um eine Geldstrafe von 90 Tagessätzen. Falls ja, wann würde diese Eintragung gelöscht?
Unterstellter unlauterer Wettbewerb
vom 8.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich bekam eine Kamera geschenkt, welche ich im Internet zum Verkauf anbot, weil meine derzeitige Kamera mir mehr zusagt. Während der Auktion bekam ich plötzlich die Email eines "privaten Ermittlers für große Marken", der mir unlauteren Wett- bewerb unterstellte. Er warf mir vor, daß ich wie ein Selbständiger handeln würde und sicherlich auch nicht vorhätte, etwas an das Finanzamt abzuführen.