Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.148 Ergebnisse für urteil frage hoch

Forderung feststellen und vollstrecken, Schuldner im Ausland; Verjährungsproblematik
vom 14.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nennung der gesetzlichen Grundlagen oder einschlägiger Urteile ist optional, sofern nicht zum Verständnis notwendig. ... Fragen: 1. ... b) Falls nein, was ist notwendig, um diese Verpflichtung der Bank auszulösen (Vollstreckungsbescheid, Urteil, andere Rechtsmittel oder gar nicht möglich)?
Schadenersatz wg. wiederholter strafbarer Mietnebenkostenabrechnungen
vom 2.3.2014 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Urteil auf Zahlung der 25 Euro wurde jedoch dem Mieter zugestellt. ... Das AG unterstellte den Zugang der Klageerwiderung, wodurch der RA unbelastet war, aber wies diese Rüge jedoch mit der fehlerhaften Begründung - unter fünfmaliger Verwendung des Konjunktivs - zurück, dass der Mieter sich angeblich innerhalb der Notfrist von zwei Wochen nach Zugang des Urteils an das AG hätte wenden müssen. 2. ... Obgleich der Vermieter nach den Mieterschutzvorschriften unter diesen Umständen zur Vorlage der Kostenbelege verpflichtet ist, verfügte die Richterin, dass die Kosten gegeneinander aufgehoben werden, weil angeblich der Prozessausgang über die Frage der Verweigerung der Vorlage der Kostenbelege offen ist, da der RA des Vermieters jede Rechtspflicht zur Vorlage der Kostenbelege abgelehnt hat. 4.
Anwalt falsch beraten
vom 10.7.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
So hoch wie er real hätte sein müssen, wenn wir die Raten bezahlt hätten. ... Zusammenfassung der gesamten komplexen Angelegenheit, was völlig irrelevant war, da wir den Ordner auswendig kennen, dazu mit falschen Einschätzungen der Vorfälligkeitszinsen und einen angeblich nicht vorhandenen Aufhebungsvertrag (war in der Akte), stand auch im Urteil.
Mieterhöhung vor Abriß
vom 12.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mietverhältnis besteht seit 3 Jahren (unbefristet) Renovierungsklausel noch starr (BGH Urteil ??) ... Jetzt die Fragen: 1.Muß ich bei Auszug renovieren, wenn ich vorher (also vor dem Frühjahr 2007)ausziehe und mit dem Vermieter kein neues Mietverhältnis eingehe ?
Missglückte Laserbehandlung
vom 1.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
MEINE FRAGE: Ich habe keine Rechtschutzversicherung, möchte aber den erlittenen Schaden, unter dem ich sehr leide, nicht so einfach hinnehmen. ... Wie hoch ist der mir entstandene Schaden/ die Schmerzen einzuordnen?
Rückzahlung von Fortbildungskosten
vom 20.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier stellt sich mir ganz klar die Frage der Bindungsdauer, die im Vertrag angebene Bindungsdauer von 3 Jahren erscheint mir hier viel zu hoch, insbesondere deswegen, da ich in einer Antwort zu einem ähnlichem Thema gelesen habe, dass in der Rechtsprechung bezüglich der Bindungsdauer folgende Richtwerte existieren: bis 2 Monate Qualifizierung - Bindung bis 1 Jahr bis 4 Monate Qualifizierung - Bindung bis 2 Jahre bis 6 Monate Qualifizierung - Bindung bis 3 Jahre Die Kosten der Fortbildung dürften zwischen 2000 und 7000 Euro liegen (Staffelungskriterim erfüllt, da im Vertrag mit angegeben) Auf der anderen Seite bin ich mir auch darüber im Klaren, dass es bei Kündigung als Arbeitnehmer schwer ist, Recht zu behalten, wenn die Fortbildung nicht nur unternehmensintern nützlich war, sondern auch für den weiteren beruflichen Werdegang von Bedeutung ist.
Unterhalt für minderjährigen Sohn
vom 6.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Demzufolge habe ich die Forderung der gegnerischen Anwältin mit Verweis auf das BGH Urteil <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... >XII ZR 123/89</a>) sowie auf das Urteil OLG Hamm v. 11.08.2006 (11WF 374/05) abgelehnt und ausgeführt daß bei wesentlich höherem Einkommen des Unterhaltberechtigten auch von dort ein Barunterhalt infrage kommt . Ihr Einkommen war nach eigenen Angaben ca. € 2800,00 netto also mehr als doppelt so hoch wie meines.
Grundstücksüberlassung
vom 23.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun, in wieweit diese Vereinbarung für mich unschädlich ist oder andersrum gefragt, welche Probleme könnten sich für mich - wenn auch hypothetisch – aufgrund der Vereinbarung unter diesen Voraussetzungen ergeben?
Abmahnung wegen Text-Übernahme
vom 23.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Fragen: 1.Obwohl es so einfach war, den Verstoß zu erkennen, warum musste er einen Anwalt nehmen? ... Bitte dazu diese Entscheidungen betrachten BGH 08.11.1994 - VI ZR 3/94 http://www.verkehrslexikon.de/Texte/RAKkeinRAnoetig.php BGH, Urteil vom 12.12.2006 - Az.
Ärger mit dem letzten Mietverhältnis
vom 30.3.2012 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen der qm-Frage hat der Vermieter nun einen Gutachter beauftragt, und mir schriftlich mitgeteilt, dass er diesen von meiner noch nicht zurückgezahlten Kaution bezahlen wird. Ich bin wirklich verzweifelt, daher nun meine Fragen: Ist eine Hausverwaltung/ ein Vermieter im Recht, so eine hohe Abrechnung für 2010 zu erstellen (mit handschriftlich abgelesenen Zählerständen ohne Zeugen vor Einzug der Mietparteien), wenn der tatsächliche Verbrauch eigentlich am Durchschnitt bemessen gar nicht hinkommen kann und die Abrechnung 2011 praktisch auch für diese Annahme spricht? ... Darf der Vermieter einen Gutachter beauftragen ohne mich zu fragen/ zu informieren und die Kosten von meiner Kaution einbehalten?