Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Schließanlage Wechsel
vom 16.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der Möglichkeit die zusätzliche 8 Schlüssel selbst zu bezahlen (Kosten ca. 200€) sind die nicht einverstanden und wollen den Mietzins um 50€ pro Tag kürzen. ... Können sie die Miete kürzen um ca.1500€ selbst wenn die Kosten für zusätzliche Schlüssel 200€ betragen?
Mündliche Vereinbarung - Hilft hier nur der Gang zum Anwalt?
vom 7.7.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter sagt, dass uns nur ein Nutzungsrecht zu gesprochen wurde. ... Mittlerweile ist die Miete gekürzt, jedoch der Vermieter droht mit Rechtsstreit. ... Der Kühlschrank ist kaputt gegegangen und wurde nach Absprache mit dem Vermieter (er übernimmt die Kosten) repariert.
Heizungsanlage & WohngebVersicherung
vom 11.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher wurden die Vermieter gebeten die Überbrückungskosten für 500l Öl bis zum Austausch im Mai (laut Vermieter) zu tragen. ... In einem separaten Schreiben hatte der Vermieter die voraussichtlichen Kosten aufgelistet und dort auch die WohngebVersicherung separat als Kostenstelle aufgeführt. ... Der Vermieter hat uns mitgeteilt, dass die Kosten für die WohngebVersicherung aus Kulanz übernommen wurden und ab 2020 von uns bezahlt werden sollen.
Nebenkostenabrechnung für 2012 rechtmäßig?
vom 30.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
", darunter wurde von dem damaligen Vermieter handschriftlich das Wort "Wasser" mit einem Monatsbetrag von 20,-- DM eingetragen. ... Seit einem guten Jahr wird die Hausverwaltung nunmehr vom Vermieter (GmbH) in Eigenregie verwaltet; in den Nebenkostenabrechnungen 2011 und 2012 tauchte nun erstmals auch der Posten "Hausmeisterkosten" m i t Umlage zu meinen Lasten auf. ... Klauseln) davon ausgehe, dass ich ungefragt alle entstehenden Nebenkosten anteilmäßig auch zu tragen habe; außerdem habe ich von Beginn des Mietverhältnisses an schließlich auch stillschweigend weitere Nebenkosten außer der im Mietvertrag erwähnten Position "Wasser" bezahlt.
Müllgebühren nach Personenanzahl abrechnen
vom 11.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter legt die Müllgebühren nun nach Personen um und wir bezahlen 3/5 der Müllgebühren, obwohl wir weniger Müll verursachen. Der andere Wohnungsmieter weigert sich etwas an dieser neuen Abrechnung zu ändern und unser Vermieter behauptet, dass er nur mit seinem Einverständnis etwas ändern könnte.
Sind die Forderungen des Vermieters überhaupt gültig?
vom 12.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies tat ich auch, aber jetzt verlangt der Vermieter eine weitere Monatsmiete, da die Mangelbeseitigung erst im Februar erfolgte(endgültige Abnahme erfolgte am 11.02.08) und da dem Vermieter die Qualität des Anstrichs im SChlafzimmer nicht gefällt möchte er mir diese Renoveriungskosten in Rechnung stellen, sowie für alle anderen Räume jeweils quotenmäßig gemäß folgendem Zitat aus dem Mietvertrag ----------------------- §13 Schönheitsreparaturen Der Mieter übernimmt auf seine Kosten die laufenden - turnusmäßig wiederkehrenden - Schönheitsreparaturen. ... Küchen, Bäder, Duschen Liegen die letzten sChönheitsreparatren während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der MIeter 33% der erforderlichen Kosten, gemäß eines vom Vermieter vorgelegten Kostenvoranschlags einer Fachfirma; liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66% der Kosten. Wohn- und SChlafräume, Flure, Dielen und Toiletten Liegen die letzten SChönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück trägt der Mieter 20% der erforderlichen Kosten gemäß KOstenvoranschlag; liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40%, länger als drei Jahre 60% und länger als vier Jahre 80% der Kosten.
Beteilgung an Prozess- und Anwaltkosten in einer Wohneigentümergemeinschft
vom 20.9.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hausverwalter schreibt wörtlich: "die Kosten für Anwälte und Gericht sind erst in 2018 entstanden und müssen somit vom aktuellen Eigentümer bezahlt werden. ... Meine zweite Frage: muss die Eigentümergemeinschaft Prozesskosten tragen, die entstanden, weil der Hausverwalter Fehler in den Jahresabrechnungen hatte (auch wenn es nur um Art und Form der Darstellung ging) ?
Untervermietung an wechselnde Mieter trotz mietvertraglichem Verbot
vom 24.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Wunsch an den Vermieter, den Vertrag für die restlichen 5 Monate dahingehend zu erweitern, dass an wechselnde Mieter vermietet werden darf, wurde von diesem abgelehnt. Der Vermieter hat mir mit einer fristlosen Kündigung gedroht, falls weiter an wechselnde Mieter vermietet wird. ... Würde eine zu erwartende Räumungsklage mit Zwangsräumung überhaupt bis 31.10. terminlich zu realisieren sein, für den Vermieter.
Satantenne Mietshaus
vom 27.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist der Vermieter nun verpflichtet eine Sat-Antenne aufs Dach montieren zu lassen oder kann von den Mietern erwartet werden, Fernsehen mittels Internet zu empfangen. Dankeschön und Gruß Vermieter
Nebenkosten nur für den Nutzungszeitraum?
vom 11.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Fall stellt sich wie folgt dar: Auszug nach 5 Jahren Mietzeit zum 31.8.06, die Wohung wurde danach gleich weiter vermietet. Gestern habe ich meine Nebenkostenabrechnung erhalten: Abrechnungszeitraum: 01.01.06-31.12.06 Nutzungszeitraum: 01.01.06-31.08.06 folgende Positionen sind aufgeführt: - Müll - Haftpflicht - Gebäude-Versicherung - Brand-Versicherung - Haus- und Grundsteuer - Strom - Heiz- und Warmwasserkosten der Techem Meine Fragen: - Ist es korrekt, dass alle Positionen anwendbar sind? - für die anwendbaren Positionen müßte ich dann nicht nur den Teil des Jahres zahlen, bei dem ich tatsächlich in der Whg. gewohnt habe (also nur 8/12)?
Zugangsverweigerung zur gemeinsamen Wohnung - Konsequenzen ?
vom 13.9.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: 5 Wochen lang bezieht der Absender auf Wunsch der Freundin deren Eigentumswohnung mit ihr zusammen und zahlt hierfür auch Mietanteil (nachweisbar via Kontoauszug und Emails). Er selbst kündigt zwecks gemeinsamen Wohnens seine (ehemalige) Mietwohnung zum 1.9. und zieht dort offiziell aus. Am gestrigen Tage nun Trennung und sofortiger Rauswurf aus der gemeinsamen Wohnung - vorweg: keinerlei Aggressivitäten oder sonstiges gewaltähnliches Verhalten; Verdacht: Frau ist fremd gegangen, danach verbale Eskalation und Rauswurf des Absenders.
Schlüsselverlust - Haftung für Verlust des Schlüssels, bei Diebstahl
vom 27.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der noch dazu vom Vermieter nie offiziell angezeigt wurde... 3. Spielt es dabei eine Rolle, dass der Vermieter erst 4 Monate nach meinem Auszug den Schaden geltend machen will? Da die Forderung nunmehr in 1 Wo bereits fällig wird, hoffe und bitte ich um eine baldige, fachmännische Antwort bevor ich meinen ehemaligen Vermieter nochmals kontaktiere.
Kautionsrückerstattung
vom 2.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es waren unsererseits mein Mann und ein Freund von uns anwesen, seitens der Vermieter die Vermieterin nebst Ehemann. ... Danach hörten wir drei Wochen nichts mehr von unseren Vermietern. ... Wie zu erwarten, hörten wir nichts von unseren Vermietern.
Maklerprovision zurückfordern?
vom 4.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau X übt auf jeden Fall Tätigkeiten für den Vermieter aus. ... Oder reicht es, dass Herr X als Makler, Frau X als Hausverwaltung für den Vermieter fungiert, um eine Rückforderung von Provision unmöglich für uns zu machen? Sind Herr und Frau X also als getrennte ´Unternehmen´ zu sehen oder als eines, was mit dem Vermieter verflochten ist?
Schönheits- und Kleinstreparaturen, Renovierung bei Auszug
vom 1.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. 5. ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter jedoch die Kosten für Reparaturen zu tragen, wenn deren Durchführung im Einzelfall einen Betrag von 150 Euro nicht übersteigen. ... Kommt der Mieter seiner Verpflichtung trotz schriftlicher Mahnung nicht nach, so kann der Vermieter nach erfolgter Abmahnung mit Ablehnungsandrohung erforderliche Arbeiten auf Kosten des Mieters vornehmen lassen.
Mündliche Mietminderungsvereinbarung vor Mietbeginn
vom 22.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da bei Mietbeginn noch Instandsetzungsarbeiten anstanden ( Waschbecken nicht angeschlossen, undichtes Dach, es tropft herein), haben wir uns mündlich mit dem Vermieter geeinigt, die Miete um die Hälfte zu kürzen. ... Der Vermieter will jedoch die volle Miete und die restliche Miete seit Mietbeginn März 2005. ... Wir würden einsehen, die rückständigen Kosten ab Oktober 2005 zu begleichen.
Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung notwendig?
vom 12.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung gehörte damals einem anderen Vermieter. ... Müssen diese, bei normaler Abnutzung, lackiert oder bei Rissen auf meine Kosten sogar ausgebessert werden? ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleine Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektritzität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtung von Fensterläden, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfall einen Betrag von 100,00 Euro nicht übersteigen, zu tragen. 6.