Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Überprüfung Kostennote
vom 27.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt hat mir in dem ersten sowie einem weiteren Gespräch generelle Ratschläge hinsichtlich der Verhandlungen mit dem Arbeitgeber gegeben. ... Der Arbeitsaufwand der Rechtsanwaltskanzlei war sehr gering: - Schriftstücke [Korrespondenz, Vertragsentwürfe, etc.]wurden nicht erstellt - Gespräche zwischen meinem Arbeitgeber und der Rechtsanwaltskanzlei haben nicht stattgefunden; weder telefonisch noch persönlich - An der "Einigung" auf den Abfindungsbetrag wurde seitens der Rechtsanwaltskanzlei nicht mitgewirkt; das Angebot des Arbeitgebers wurde von mir - ohne Verhandlungen - akzeptiert Über die Kostennote des Rechtsanwaltes, die ich anschließend erhielt war ich sehr erstaunt: Gegenstandswert: 24.000,- € 7,5/10 Geschäftsgebühr gem. § 118 I 1 BRAGO € 514,50 € 15/10 Vergleichsgebühr gem. 23 BRAGO € 1.029,00 € Auslagenpauschale gem. § 26 BRAGO € 20,00 € ------------ € 1.563,50 € 16 % Mehrwertsteuer € 250,16 € ------------ € 1.813,66 € ============ a) Ist Gegenstandswert korrekt berechnet?
Entlohnung während der Kündigungsfrist
vom 12.6.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da unsere für diese Verhandlung bevollmächtigte Personalverantwortliche vor Gericht keine Gegenbeweise erbringen konnte, wurde der Vergleich somit auf diesen neuen Daten beruhend geschlossen. ... Daraufhin stellten wir bei Gericht einen Antrag den Vergleich zur wiederrufen, bzw. die Wiederaufnahme des Verfahrens, mit Verweis auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/359.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 359 StPO: Wiederaufnahme zugunsten des Verurteilten">§ 359 Nr. 2 StPO</a>, sowie <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/359.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 359 StPO: Wiederaufnahme zugunsten des Verurteilten">§ 359 Nr. 5 StPO</a> und mit der Begründung der vorsätzlichen Falschaussage und versuchter arglistiger Täuschung vor Gericht. ... Wir als Arbeitgeber, würden uns im Annahmeverzug der Arbeitsleistung befinden und müssten Annahmeverzugslohn zahlen.
Kündigung Dienstvertrag eines Prokuristen
vom 5.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittelständisches Unternehmen will nach 15 Jahren den Dienstvertrag mit einem älteren Prokuristen (> 55 Jahre) kündigen. Es gab keine Abmehnung wegen möglicher Verstöße im Verhaltensbereich. a) Welche Abfindungen sind im Rahmen eines Aufhebungsvertrages als "angemessen" (Orientierungspunkte) zu betrachten ? b) Falls keine Einigung im Rahmen eines Aufhebungsvertrages zu Stande kommt, wie sehen Fristen / Abfindungen in ähnlichen Fällen vor dem Arbeitsgericht aus ?
Umgangsrecht von Eltern verbieten können
vom 22.12.2004 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner soll es ihnen untersagt sein, an meinen Arbeitgeber in irgendeiner Weise heranzutreten. ... (mit 10000 EUR im Gericht möchte ich nicht umherstreiten, aber mit ca. 1000 EUR). ... Angefangen vom Telefonterror auf Arbeit, zu Hause, bei Schwiegereltern und beim Arbeitgeber (Anfrage wo ich bin) bis hin zum Besuche meiner Eltern bei meiner Firma (Chef) und bei meinen Schwiegereltern.
Ausserordentliche Kündigung in der Probezeit
vom 19.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein junger Mann aus meinem Bekanntenkreis hat nach ca. 1jahr als „1 Euro Jobber“ bei der hiesigen Jugendberufshilfe eben dort zum 1. 12. 2008, eine Ausbildung begonnen. Als Lernbehinderter und vom Arbeitsamt als "nicht ausbildungsfähig" eingestuft, war er von Anfang an überfordert. Nach einer berechtigten Abmahnung (unentschuldigtes fehlen) folgte am 9.2.2009 eine außerordentliche Kündigung, weil er angeblich andere Auszubildende Gewalt angedroht habe.
Schadenersatz an Firma als Firmenmitarbeiter
vom 3.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe bei einem Autounfall mit Firmenwagen bei einer Fahrt im Auftrag und für die Firma von der Polizei Teilschuld erhalten. Da die Kaskovers. einen Teil des Totalschadens tragen muss, will mein Chef nun die Selbstbeteiligung der Kaskovers. in Höhe 1000 € und die jährlichen Mehrbeiträge wegen Rabattverlust von mir ersetzt haben. Zusätzlich auch die Beklebung eines neuen PKW mit Firmenwerbung in Höhe von 1500 €.
Rückforderung wegen angeblicher Minus-Stunden
vom 27.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1.6.07 trat ich eine Stelle als Heilmittelerbringerin in einer größeren Einrichtung an, mit einem Vertrag über 35 Wochenstunden und einem Brutto-Gehalt von 2.300 Euro. Wegen des geringen Arbeitsaufkommens ließ mich die damalige Geschäftsleiterin nachmittags immer so gehen, dass ich meinen Sohn zu seinen gewohnten Zeiten aus dem Kindergarten abholen konnte. Gleichzeitig drängte ich darauf, Patienten zu werben, um 1. meine Arbeitszeit zu füllen und 2. bald auf meine vorgeschriebene Wochenarbeitszeit zu kommen.
Eine Firma in den Konkurs führen - ist das strafbar?
vom 25.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: In meiner Firma möchte die Geschäftsleitung unsere Firma in der Schweiz absichtlich "an die Wand fahren", da unsere Firma einen Rechtsstreit verloren hat und viel Geld bezahlen muß. Gleichzeitig wurde eine neue Firma in der Schweiz unter der selben Anschrift und mit den gleichen Geschäftsführern gegründet, die auch die gleichen Arbeiten ausführt. Nun soll Personal, PKW´s, GWG etc. in die neue Firma rübergebracht werden und ich soll alles Geld aus der alten Firma rausholen und nach Deutschland in die Schwesterngesellschaft transferieren.
Urlaubsplanung
vom 30.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite im Einzelhandel als . Teilzeitbeschäftigte (16,5h/Woche) mit einem schulpflichtigem Kind (15 Jahre) Meine Fragen: Wieviel Urlaubstage am Stück stehen mir zu? Steht mir ein genereller Urlaub in den Schulferien zu?
Versetzung in Tochter-GmbH mit Kündigungsziel
vom 26.10.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 20 Jahren in einem Konzernunternehmen beschäftigt, welches dieser Tage an einen Wettbewerber verkauft wird. Da der Käufer für viele Zentralstellen (Buchhaltung, EDV, Einkauf) wegen bei ihm bereits vorhandener Stellen keine Verwendung hat, sind alle diese Stellen gefährdet. Es geht das Gerücht um, dass die Geschäftsführung des verkauften Unternehmens vom Käufer dazu gehalten wird, die Zentralmitarbeiter in eine neu zu gründende GmbH zu versetzen, um diese schließlich früher oder später an die Wand zu fahren.
Telefonische Zusage zurückgezogen
vom 18.3.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor drei Wochen nach einem Vorstellungsgespräch, in dem die Zeichen bereits deutlich sehr positiv waren, eine telefonische Zusage für eine Führungsposition bekommen. Wörtlich: "Es besteht kein Zweifel daran, dass Sie es für uns sind. Wir müssen nur noch entscheiden, ob wir Sie in einer Doppelfunktion einstellen."
selbst fristlos innerhalb der Probezeit gekündigt, nun Vertragsstrafe
vom 6.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (19 Jahre) habe am 25.12.2007 innerhalb meiner Probezeit fristlos gekündigt und ohne Angabe von Gründen! In meinem Vertrag stand folgende Klausel: Innerhalb der ersten drei Monaten der Probezeit gelten die tariflichen Kündigungsfristen. Ab dem vierten Monat der Probezeit gilt eine 14-tägige Kündigunsfrist.
Kündigung trotz Schwerbehinderung
vom 27.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, heute bin ich von meinem Chef informiert worden, dass er einen entsprechenden Antrag zur Kündigung von Schwerbehinderten stellt. Und das zwei Tage vor einer OP. Ich denke, dass er betriebsbedingte Gründe angibt, da es seit einer geraumen Zeit in der Firma nicht mehr gut läuft.
Formulierung
vom 21.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag steht die Formulierung: Im ersten Monat nach Eintritt erhält der Mitarbeiter keine zusätzliche Prämie. Im 2. und 3. Monat nach Eintritt, erhält der Mitarbeiter eine Garantieprämie von 500,00 Euro (brutto).
Erwähnung Elternzeit bzw. korrekte Formulierung im Arbeitszeugnis?
vom 16.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, im Rahmen der Erstellung meines Arbeitszeugnisses bitte ich um Beratung bzw. einen konkreten Formulierungsvorschlag zum Punkt „Beendigung des Arbeitsverhältnisses“. Zum Sachverhalt: Mein Arbeitsverhältnis endete kürzlich durch einen Aufhebungsvertrag nach einer Beschäftigungszeit von vier Jahren, von denen ich die letzten zwei Jahre in Elternzeit war. Diesen Vertrag habe ich (leider) letztes Jahr unterschrieben, da mir in Aussicht gestellt wurde, dass mir nach Rückkehr aus der Elternzeit aufgrund des Wegfalls meines Arbeitsfeldes ohnehin umgehend gekündigt werden würde.