Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

instandhaltungsmaßnahmen bei gemeinschaftseigentum einer erbengemeinschaft
vom 1.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich selbst bin ausgezogen und nutze bzw. vermiete meinen Teil nicht. ... Ich sehe es aber nicht so ganz ein, Kosten in das Haus zu stecken, wenn es ausschließlich von meinen Schwestern genutzt wird. - Bin ich als Miteigentümer zu Instandhaltungsmaßnahmen verpflichtet, auch wenn ich das Haus überhaupt nicht nutze?
Schönheitsreparaturen bei Auszug unter 12 Monaten
vom 28.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis so ist der Mieter verpflichtet die Kosten für die Schönheitsreparauren (Tapezieren, Streichen der Wände etc...) aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an der Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: --- man kann sich doch selber einen Handwerker holen oder? ... a) Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25% der Kosten aufgrund eines Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%, länger als 5 Jahre 90%.
Sehr hohe NK-Abrechnung 2009, überhöhte (erwartete) Abr. 2010, Aufschlüsselung der NK
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich schrieb den Verwalter an und monierte die Abrechnung, hier ein Auszug: "(Zitat) Die Abrechnung ist augenscheinlich in sich richtig und wird erstmal hier (vorbehaltlich) nicht bemängelt.Die Kosten für den Aufzug sind exorbitant zu hoch ! ... Was beinhalten diese Preise für Leistungen, heisst, welche anderen Kosten/Leistungen sind hier versteckt? ... Weiterhin sehe ich auf mich eine NK-Abrechnung anhand des Rumpfjahres 2009 für 2010 Anfang 2011 auf mich zukommen, die sich ca. bei 1250 EUR bewegt, kann das überhaupt sein oder hat der Vermieter / Verwalter hier wissentlich genau für diese Wohnung die NK zu knapp angesetzt und kann ich dagegen vorgehen?
Rechtswirksamkeit des Übergabeprotokolls
vom 25.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anwesend waren der Vermieter, eine Maklerin (nach Aussage des Vermieters müsse das so sein), der junge Mann und ich (damit es einen weiteren Zeugen gibt). ... Die Maklerin schrieb in Übereinkunft mit dem Vermieter in das Protokoll, der Mieter würde die Differenz zwischen der Erstattung der Versicherung und den tatsächlichen Kosten für einen vollständigen Ersatz des Teppichs (Entfernen, entsorgen, neu verlegen) tragen. ... Das Protokoll wurde ohne Durchschrift erstellt, der Vermieter sagte, er könne es auch nicht ausdrucken, die Maklerin wollte es mir schicken (einscannen und dann per mail).
Wohnungskündigung/Schimmel/wer zahlt was?
vom 3.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf mein drängen schickte der Vermieter seinen Handwerker, der in sich alles genau ansah, und dann in meinem Beisein den Vermieter anrief, und ihm sagte, das es NICHT am lüften liegt. ... Wenn ja, gehen die Wasser-, Stromkosten etx. dann auch auf meine Kosten? ... Bitte keine Antwort wie: Einigen Sie sich mit dem Vermieter.
Inwieweit gilt ein 50 Jahre alter Mietvertrag?
vom 3.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat die in Betracht kommenden Räume zugänglich zu halten und darf die Ausführung der Arbeiten nicht hindern oder verzögern andernfalls hat er die dadurch entstehen den Kosten zu tragen. (2) soweit der Mieter die Arbeiten dulden muss, kann er weder die Mietzins mindern noch Schadenersatz verlangen. ... Da der Vermieter auf Renovierungs- oder Modernisierungswünsche meiner Mutter nicht reagierte, hat meine Mutter im Laufe der Jahre zahlreiche Verbesserungen des Hauses auf eigene Kosten vornehmen lassen. ... Meine Mutter hat in diesen fast 50 Jahren immer pünktlich die Miete gezahlt, alle Miet-Erhöhungen hingenommen und notwendige und zweckmässige Renovierungen und Verbesserungen auf eigene Kosten vornehmen lassen.
Pferd tot - haftet der Stallbesitzer?
vom 20.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich sitze nun neben meiner Trauer um mein junges Pferd auf enormen Kosten, Tieratzt, Klinik, Entsorgung, da kommen locker mal 2000€ zusammen, von dem Wert des reinrassigen Rennpferdes mal garnicht zu reden. In meinen Augen muss die Versicherung des Stallbesitzers diese Kosten tragen, ich bin dort Einstellerin und bezahle monatlich 180€ für die Box, wenn ihm bekannt ist dass dort eine Gefahr für das Pferd besteht und er diese nicht beseitigt, dann muss er in meinen Augen dafür haften. Er selbst bestreitet das, er sagt einfach es könnte nicht sein dass dort Futter rein gefallen ist, aber das Pferd astand nur eine Nacht in der Box und war randvoll mit Futter, es ist absolut unmöglich dass er das Futter woanders aufgenommen haben könnte. icu wüsste daher gerne ob ich mit meiner Ansicht, dass der Stallbesitzer die Kosten tragen muss, Recht habe?
Schönheitsreparatur Türen
vom 18.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, heute wende ich mich nochmal an Sie: meine Mutter zieht nach über 50 Jahren aus ihrer bisherigen Wohnung aus (Mietverhältnis bis 31.08.2007). Die Türen wurden vor längerer Zeit mit decefix bezogen. Nach der Entfernung dieser Folie sind in den Türen leichte Kratzer und wir sind uns bewusst, dass diese von uns zu entfernen sind, sprich Türen abschleifen und neu lackieren.
Erbenauseinandersetzung Teilungszwangsversteigerung
vom 7.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Großmutter G hat durch mündliche Vereinbarung Ihrem Enkel E unentgeltliche eine Wohnung in Ihrem Haus überlassen mindestens bis zum vorgesehenen Abschluss einer zweijährigen unentlohnten Ausbildung des E im August 2006. Nur aufgrund dieser Zusicherung konnte E die Ausbildung beginnen. G ist jedoch zwischenzeitlich verstorben.
Wohnung Hartz4
vom 10.10.2022 für 76 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht kein Warmwasser, der Dachboden ist nicht mehr nutzbar wegen Tauben,er heizt mit Strom, was enorme Kosten verursacht. ... Wir suchen seit 2 Jahren eine Wohnung und dieser Vermieter ist auch einer der Wenigen, denen es nichts ausmacht das die Wohnung über das Jobcenter bezahlt wird.
Mietrecht - Arbeiten an Fassade mit Asbestverkleidung nach Wasserschaden Balkon
vom 24.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter und auch nicht die Arbeiter also die Firma hat uns über Asbestarbeiten aufgeklärt oder über Risiken informiert. ... Wir haben dem Vermieter gesagt wie es mit (verstecktem) Schimmel aussieht bedingt durch Wasserschaden und haben ihn gebeten einen Schimmeltest zu machen. ... Und auch noch andere Sachen passen nicht, das Warmwasser schießt erst nach ca. 3 Minuten ein, bisher weigert sich der Vermieter das zu ändern.
Wasserschaden durch verstopfte Regenrinne
vom 30.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter will nun die entstandenen Trocknungskosten von mir bezahlt bekommen und beruft sich dabei auf eine Zusatzklausel in meinem Mietvertrag: 6) Aufgrund der konstruktionsbedingten einzigen Möglichkeit die Dachrinnen zu reinigen, verpflichtet sich der Mieter dem Eigentümer bzw. dem Beauftragten, nach Terminabsprache Zutritt zur Wohnung zwecks Reinigung der Dachrinnen zu gewähren.
wer zahlt den verfaulten Teppichboden?
vom 10.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor drei Jahren zog ich in eine Wohnung, die vom Vermieter frisch renoviert und mit teurem Naturfaserteppichboden ausgelegt war. ... Im Vertrag wurde geschrieben: "Die Mieterin verlegt auf eigene Kosten Laminat, bei Auszug verlegt sie wieder den vorhandenen Teppichboden". ... Das bestreitet der Vermieter nicht direkt, verweist aber darauf, dass 1.) im Vertrag keine Verlegung auf seinem Boden vereinbart sei und 2.) der Boden an den Stellen ohne Folie keinen Schaden hätte, was den Estrich als Ursache ausschließe.
ungeteilte erbengemeinschaft- mieteinnahmen
vom 29.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hat sie dem Hausverwalter mitgeteilt, dass ich künftig alle Kosten tragen soll. ... Es kann ja nicht sein, dass sie die Mieteinnahmen erhält und ich die Kosten tragen soll. Ich denke sie will mich u einer Klage provozieren, damit ich die Prozesskosten erts mal trage.
Ergänzung zum Mietvertrag
vom 23.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ohne Einbeziehung des Eigentümers eine Festlegung zwischen beiden Mietern vereinbart werden, dass nach möglichem Auszug, beide die Kosten für eventuelle Reparaturen tragen müssen?