Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Mietvertrag ohne Kündigungsschutz
vom 6.2.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Wie kann ich mich absichern oder besser gesagt gibt es einen Mietvertrag in dem ich mich als Vermieter schützen kann bezüglich kündigung, dass heisst damit ich dass Recht habe die Wohnung von meinen Mietern zu kündigen ohne Kündigungsschutz. Sonst muss ich es ja Begründen z.b Eigenbedarf. Beispiel: 1Zimmer Wohnung, älterer Herr drin seit 20Jahren, ich wollte kündigen per Eigenbedarf, jetzt habe ich nur Probleme am Hals weil er gerichtlich dagegen vorgehen will.
Enkelkinder im Eingentumsapartment
vom 12.2.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun gibt es am 05.02.2015 eine Artikel in der HAZ über eine neue Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) hinsichtlich Eigenbedarf bei "unberechenbaren Jugendlichen", die nun in die vorhandene eigene Wohnung einziehen möchten - Az.: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Zwangsversteigerungsverfahren Berlin/Neukölln
vom 24.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsätzlich würde ich gerne den Mieter per Sonderkündigungsrecht mit der Begründung des Eigenbedarfs kündigen. ... Ich würde jetzt gerne wissen wie die Lage ist, mit was muss ich im schlimmsten Fall rechnen bei einer Sonderkündigung durch einen berechtigten Eigenbedarf, vorausgesetzt die Mieter würden rechtlich gegen eine Sonderkündigung vorgehen?
Mietrecht auf Lebenszeit
vom 13.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das gesetzliche Recht zur fristlosen Kündigung bleibt unberührt. Die vorstehenden Regelungen enden a) mit dem freiwilligen Auszug des vorgenannten Mieters; b)bei wirksamer außerordenlicher Kündigung des Mietvertrges gemäß §§ 543, 569 BGB Hiezu habe ich folgende Frage: Die Ehefrau des Mieters ist kürzlich verstorben. ... Besteht die Möglichkeit, das Mietverhältnis zu kündigen z.B. aus Eigenbedarf, wenn der Mieter nun versterben sollte?
Mindestmietdauer wegen Finanzierung baulicher Veränderungen?
vom 13.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mietvertrag am 01.02.09 geschlossen. 1raum-wohnung mit 19 qm. bin 27 jahre alt- mieter. inhalt mietvertrag: 2.mietdauer: das mietverhältnis beginnt am 01.02.09 und wird für drei jahre geschlossen. danach verlängert sich das mietverhältnis um jeweils ein weiteres jahr, wenn es nicht mindestens 3 monate vorher schriftlich gekündigt wird. 18. kündigung: das kündigungsrecht der mietvertragsparteien richtet sich nach den gesetzlichen vorschriften.da durch den vermieter bauliche veränderungen nach den wünschen des mieters finanziert wurden, ist eine mindestmietdauer von 3 jahren vereinbart wurden. meine dummheit. ich habe den vertrag nicht vorher durchgelesen. ich hätte diesen vertrag nicht unterschrieben. es gab auch keine baulichen veränderungen. möchte jetzt kündigen, wegen familienplanung. handelt es sich um einen richtigen zeitmietvertrag oder wie ich denke, um einen unbefristeten? der vermieter befindet sich zur zeit im ausland.gilt meine kündigung ( zum 30.09.09) als rechtzeitig zugestellt, wenn ich per einschreiben schicke?
Kündigungsrisiko für Gewerbemieter Mietobjekt in Zwangsverwaltung
vom 21.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestandteil des Mietvertrages werden daher auch die Klauseln gemäß § 6 Abs. 2 Zwangsverwalterverordnung sein: a)Der Mieter oder Pächter ist nicht berechtigt, Ansprüche aus diesem Vertrag zu erheben, wenn das Zwangsverwaltungsobjekt vor der Überlassung an den Mieter oder Pächter im Wege der Zwangsversteigerung veräußert wird; b)Die gesetzliche Haftung des Vermieters oder Verpächters für den vom Ersteher zu ersetzenden Schaden ist hiermit ausgeschlossen, wenn das Grundstück nach der Überlassung an den Mieter oder Pächter im Wege der Zwangsversteigerung veräußert wird und der an die Stelle des Vermieters oder Verpächters tretende Ersteher die sich aus dem Miet- oder Pachtverhältnis ergebenden Verpflichtungen nicht erfüllt; c)Die Parteien vereinbaren, dass der Vermieter oder Verpächter auch von einem sich im Falle einer Kündigung (§ 57 a Satz 1 über die Zwangsversteigerung undZwangsverwaltung, § 111 der Insolvenzordnung) möglicherweise ergebenden Schadensersatzanspruchs hiermit freigestellt wird. Unsere Frage daher: Besteht für uns mit Abschluss des Mietvertrages mit dem Zwangsverwalter ein unvertretbar hohes Risiko eines wirtschaftlichen Schadens durch vorzeitige Kündigung des Erwerbers im Falle einer Veräußerung oder Zwangsversteigerung , u.U. mit der Begründung des Eigenbedarfes oder einer Weiterveräußerung?
Eigenbedarfskündigung bei Bauland
vom 27.1.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Fall: Ich habe 2016 einen Pachtvertrag mit einer Laufzeit von mindestens 10 Jahren für ein Freizeitgrundstück unterschrieben. Das Grundstück ist Bauland und wird von einer privaten Verwaltung im Auftrag des Besitzers verwaltet. Ich habe daraufhin die alte bestehende Laube abreißen lassen und habe eine neue erbaut.
Immobilienkauf mit vermieteter Wohnung
vom 15.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem wurde darin versichert, daß die form- und fristgerechte Kündigung erfolgt, und eine Kündigung auch möglich sei. ... Die Kündigung des Verkäufers wurde mangels Grund von den Mietern zurückgewiesen. ... Obwohl ich es vermeiden wollte, könnte (bzw. müßte) ich in den Vertrag eintreten und selbst Eigenbedarf gegenüber den Mietern geltend machen.
Eigenbedarfskündigung Wohnung früher übergeben
vom 13.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, uns wurde wegen Eigenbedarfes gekündigt. ... Wir sind davon ausgegangen, dass wir, damit der Eigenbedarf (Sohn hat sich von Frau getrennt, schläft jetzt bei Bruder in kleiner Wohnung auf dem Sofa und kann dort sein eigenes Kind nicht empfangen/übernachten lassen kann) früher in Anspruch genommen werden kann, die Wohnung auch früher übergeben können.
Mieter Hausverkauf
vom 22.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus steht unmittelbar vor einem Verkauf, weil die Eigentümerin im Altersheim ist und den Erlös für die eigene Versorgung benötigt. Ein kleiner Teil des Hauses ist als eigenständige Wohnung vermietet. Seit vier Jahren.
Ist eine Eigenbedarfskündigung möglich?
vom 22.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine junge Familie (Man 37J, Frau 32J, 2 Jungs: 9J und 6J alt), die gerne ein vermietetes Haus (134qm) kaufen plant. Das Haus liegt zentral in einer Stadt nahe Freiburg im Breisgau. Diese Stadt, wo das gewünschte Haus liegt, ist ca 7Km von unserer aktuellen Wohnung entfernt.
RÄUMUNGSPROZESS
vom 30.12.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
am 31,10.2015 mieteten meine frau und ich das haus des herrbn pfaff, im schramberg, ortsteil tennenbronn. das haus wurde 1952 errichtet, die miete beträgt 250 euro. mtl., kalt, ohne nebenkosten. esv wurde im mietvertrag bestimmt eine vermietung auf ubestimmte zeit, und dass die parteien ein längerfristugis mietverhältnis anstrebten. im juli 2019 verkaufte er sein haus. im oktober 2019 informierte er uns, davon und stellte uns seinen hauskäufern vor.. dabei handelt es sich um einen jungen mann, so um die 40 j.herum und um dessen verlobte, in etwa demselben alter.anfangse november 19 erhiekten wir ein schreiben des herrn ra,haller,von der ra.kanzlei neudecker haller gllassbrenner,, auftrags der hauskäufer kündigte er den mietvertag zum 31. 01.202o und behauptet .die käufer hätten die absicht mittelfristig einen gemeinsamen hausstand und eine famikie zu gründen und zudem benötige sie, die verlobte einen abgeschlossenen arbeitsraum. dies ermögliche nur die gekaufte immobilie. sie wohne in einer 3-zimmerwohnung in dunningen und er in einer 2-zimmerwohnung in tennenbronn. sie,die käufer würden das haus umbauen und kämen so an ihr ziel. meine frau 80 j und ich, 84 j. schwer behindert merkzeichen G widersprachen der kündigu ng und haltens deshalb nun die räumungklage in händen. wir werden betreut von unseren kindern, die nur 200m von unserem standort entfernt wohnen und wir sind nicht in der lage einen dem entsprechenden ersatzwohnraum zu ffinden.haber wir eine chance? chance?lagedn G 880 j) und ich 8schwerbehindert880 ziel. ziel, dn reine familiekdrkäu