Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

AufentG & v.a Assoziationsabkommen (ARB/80)... (Studium, Türkei... e.t.c)
vom 14.9.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beispielsweise: Im Assoziationsabkommen (ARB/80) steht folgende Klausel: Artikel 7 […] „Die Kinder türkischer Arbeitnehmer, die im Aufnahmeland eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, können sich unabhängig von der Dauer ihres Aufenthalts in dem betreffenden Mitgliedstaat dort auf jedes Stellengebot bewerben, sofern ein Elternteil in dem betreffenden Mitgliedstaat seit mindestens drei Jahren ordnungsgemäß beschäftigt war.“ Frage 2.)
Check einzelne Klauseln in Arbeitsvertrag
vom 7.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau beginnt nach 6 Jahren Elternzeit einen 20Std/Woche Job als MFA (Arzthelferin). Im Persönlichen Gespräch wurde folgendes gesagt (Vertrag zu dem Zeitpunkt noch nicht vorliegend): I. Arbeitszeiten: Wochentags 7:30-11:30, gesamt 20 Std/ Woche.
Arbeitsentsendung / zusätzliches Aufgabengebiet
vom 28.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in einer Niederlassung leitend tätig und zuständig für ein bestimmtes Regionalgebiet. Gestern wurde mein Kollege aus der Nachbarniederlassung entlassen und nun besteht die Möglichkeit, daß ich dessen Aufgaben/Gebiet zusätzlich zu meinem bestehenden Gebiet noch zugewiesen bekomme. Da ich bereits bisher komplett ausgelastet bin, möchte ich dieses ablehnen.
Sind Beifahrerzeiten Arbeitszeit? Sind LKW-Fahrzeiten zuschlagspflichtig?
vom 10.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter anderem bin ich dort mit der Erfassung von Arbeitszeiten der gewerblichen Arbeitnehmer betraut. ... Ich habe die Angelegenheit besprochen mit meinem Vorgesetzten - er meint der Arbeitgeber hätte Recht und ich soll es so machen wie angewiesen. ... Wie können wir als Arbeitnehmer ggf. vorgehen gegen die aus unserer Sicht rechtsmissbräuchliche Vorgehensweise des Arbeitgebers?
Anspruch auf Auszahlung einer Prämie trotz Austritt aus dem Unternehmen
vom 14.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich habe folgende Situation: ich war von August 2010 bis Juni 2013 als Azubi und anschließend bis zum 31.12.2013 als Fachkraft bei meinem alten Arbeitgeber angestellt. ... Vertraglicher Rahmen: In meinem Arbeitsvertrag (Juni - Dezember 2013) steht unter §6 Nebenleistungen folgendes: "Der Arbeitgeber prüft und zahlt ggf. im ersten Halbjahr eines Jahres für das vorhergehende Jahr eine freiwillige - maßgeblich vom Geschäftsergebnis abhängige - Prämie. ... Das BAG begründet seine Entscheidung insbesondere mit dem Argument, dass der betroffene Arbeitnehmer im Hinblick auf die monatlich zugesagte Zahlung einer Vergütung, die nicht an besondere Voraussetzungen geknüpft sei, vertrauen.
Üble Nachrede in und durch den Betriebsrat als BR-Mitglied
vom 18.4.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei bestimmten Dingen, mit denen wir nicht konform gehen, wird das Misstrauen mit diesen Unterstellungen und Verleumdungen weiter geführt, dies führte nun soweit, dass meinem Kollegen unterstellt wurde, dass er bestimmte Inhalte der Betriebsarbeit an den Arbeitgeber, mit dem er zusammenarbeitet, weiter gegeben hat. ... Aber derzeit geht es noch weiter - nicht grüßen, abfällige persönlich lächerlich machende Bemerkungen, Unterstellungen und Verleumdungen, die wohl auch nach außen getragen werden, da wir auf dieses "arbeitgeberfreundlich" und Arbeitgeber-Freunde schon von Kollegen angesprochen wurden, zumal es auch extern veröffentlicht wurde.
Urlaub in der Kündigungsfrist
vom 22.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und bitte um schnelle Hilfe: Ich bin seit genau einem Jahr über eine Zeitarbeitsfirma beschäftigt und habe jetzt die Kündigung bekommen, weil meine Zeitarbeitsfirma keinen neuen Einsatz für mich hat. Meine Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen, wie sieht es mit meinem Resturlaub von 12 Tagen und meinen Überstunden aus? Bin ich verpflichtet, meinen Urlaub, Überstunden in der Kündigungsfrist zu nehmen oder muß dieser mir extra gewährt bzw. ausgezahlt werden, daß heißt habe ich 4 Wochen Kündigungsfrist plus 12 Tage Urlaub plus Überstunden?
Vorzeitiger Ausstieg aus dem Arbeitsvertrag
vom 19.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, aktuell bin ich in einer Dienstleistungsfirma als Führungskraft (Teamleitung) eingestellt. Laut Arbeitsvertrag gilt eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Quartalsende. Es hat im Vorfeld bereits mehrmals Konflikte insbesondere mit der übergeordneten Führungskraft gegeben, so das das Vertrauensverhältnis zumindest aus meiner Sicht als gestört empfunden wird.
Fehlbetrag in Kasse
vom 21.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn ist Auszubildender im Einzelhandel. Vor ein paar Tagen fehlte angeblich ein Betrag von fast 250 Euro in der Kasse. Nun sollte er diesen Betrag zur Hälfte übernehmen.
Kündigung von AN in Probezeit nicht innerhalb der Kündigungsfrist
vom 19.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im 6ten Monat meiner Kündigungsfrist, in welcher von beiden Seiten mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden kann. Ich bin erst im 6ten Monat (es ist also keine Kündigung mehr möglich offiziell) darüber informiert worden, dass a) keine Gehaltserhöhung stattfinden wird, b) keine Beförderung stattfinden wird, c) der Bonus für das Geschäftsjahr nur einem Betrag von X entspricht, ich d) einem anderen Bereich zugeordnet werde als geplant (diese Information gab man mir schon früher und ich habe eingewilligt, jedoch konnte ich nicht in eben diesem Bereich arbeiten und ihn kennenlernen, da man mich zunächst auf diverse Seminare geschickt hatte). All diese Dinge sind füer mich Gründe, das Arbeitsverhältnis nicht vorzuführen.
Resturlaub Kündigung
vom 28.1.2012 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von Beginn meiner Tätigkeit an wurden Überstunden nie erfasst, auf Dienstreisen keine Verpflegungspauschale bezahlt und des öfteren von den Arbeitnehmern verlangt, mit deren Privatauto dienstliche Besorgungen zu machen. ... Nun meine Frage: Muss mir mein Arbeitgeber in jedem Fall die 10 Urlaubstage gewähren, die bis Ende März ohnehin "auflaufen" würden?
Anspruch auf Weihnachtsgeld bei vereinbarter Freiwilligkeitsklausel
vom 18.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meiner Angestellten,Fr.K.,ist die Zahlung eines Weihnachtsgeldes, zahlbar mit dem Novembergehalt,schriftlich vereinbart.Zusätzlich heißt es dazu im Arbeitsvertrag:"Die Gewährung dieser Leistung erfolgt frei- willig mit der Maßgabe,daß auch durch wiederholte Zahlung ein Rechts-anspruch für die Zukunft nicht begründet wird." Fr.
Rückzahlung aus Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 26.10.2016 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Über diese Weiterbildung habe ich mit einem Arbeitgeber einen Fortbildungsvertrag geschlossen. ... Ist die Bindung über 24 Monate zulässig? ... Hat sich mein Arbeitgeber nicht mit der Schlussbestimmung dahin gehend abgesichert wenn der Vertrag unwirksam ist, dass ich ihm trotzdem einen Betrag (wirtschaftlich am nächsten) zurückzahlen muss?
Ist mein Arbeitsvertrag soweit ok?
vom 1.7.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin dabei meinen Arbeitsvertrag durchzulesen. Einige Punkte will ich hier erwähnen, die mich irgendwie stören: "Während der Dauer des Anstellungsverhältnisses können zusätzliche und/oder andere Tätigkeiten innerhalb oder außerhalb des hier festgelegten Arbeitsgebietes ohne Entgeltminderung zugewiesen werden." "Auch durch eine u.
Korrektur Lohnabrechnung & Lohnsteuerbescheinigung
vom 15.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber hat dies jedoch nicht in der Lohnabrechnung 12/2011 berücksichtigt. ... Stattdessen hat der Arbeitgeber die Beiträge in der Lohnabrechnung 02/2012 berücksichtigt bzw. diese sind in 02/2012 als Nachberechnung eingeflossen. ... Zur Begründung hieß es weiter, das dem Arbeitnehmer dadurch kein Nachteil entsteht, denn er würde den Steuervorteil lediglich 2 Monate später gewährt bekommen.