Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.429 Ergebnisse für kosten klage anwalt

Erklärungspflicht des Rechtsanwalts bzgl Einigungsgebühren
vom 6.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problematisch ist, dass ich gar nicht wusste, dass noch mal Kosten anfallen werden! ... Da es mir langsam zu bunt wurde, schrieb ich dem Anwalt, dass ich maximal 3000€ aufbringen könnte und wir doch Klage erheben sollten. ... Bei 8000€ hätte ich auch eher Prozesskostenhilfe in Anspruch genommen und eine Klage angestrebt.
Streitwertfestlegung Kündigungsschutzklage
vom 2.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gegen meine betriebsbedingte Kündigung habe ich über meinen Anwalt Kündigungsschutzklage eingereicht. ... Zu Grunde gelegt wurden: 3 Bruttomonatsverdienste für die Kündigungsschutzklage 1 Bruttomonatsverdienst für Ziffer 2 der Klage (Zeugnis) 1 Bruttomonatsverdienst für Ziffer 4 der Klage 1 Bruttomonatsverdienst für die Klageerweiterung Ich habe folgende Fragen: 1.Ist es rechtens für den folgenden Antrag (Ziffer 4 der Klage) einen zusätzlichen Bruttomonatsverdienst festzusetzen? ... Mein Anwalt gab mir auch nicht zu verstehen, dass wesentlich höhere Kosten auf mich hinzukommen könnten.
Hauskauf Restkostenübernahme vom Mietvertrag über Ablesegeräte (ISTA)
vom 6.5.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe heute vom Anwalt des Verkäufers eine Forderung zur Kostenübernahme (1400€) der ISTA Rechnung erhalten. Mit der Begründung:" Entgegen ihrer Auffassung ist in dem Vertrag geregelt, dass laufende Kosten und Lasten auf dem Erwerber übergehen. ... Meine Frage: Ist die Rechnungsstellung an mich Rechtens, also sollte ich diese Kosten übernehmen, bzw. was sind die empfohlenen nächsten Schritte?
Vollstreckungsabwehrklage
vom 24.1.2014 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe Anwälte, es besteht eine angebliche Forderung gegen mich, die ich voll umfänglich abstreite. ... Wenn ich jetzt eine Klage aufsetze bzw den Brief anhand eines Musters und den einreiche. ... Ich denke meine Argumente für die Klage sind recht klar und auch gut belegbar.
Diverse Fragen zu meinen Pflichtteilsergänzungsansprüche
vom 25.2.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein derzeitiger Anwalt, mit dem ich mehr als unzufrieden bin, hat mehrmals mit einem Zwangsgeld gedroht. ... Mein Anwalt hat mir mitgeteilt, dass es sich nun um eine Angelegenheit nach FamG handelt und ich mich nun selbst drum kümmern muss, da er nach Kostenordnung nicht mehr abrechnen kann. ... Stimmt die Aussage meines Anwalts, dass durch die Bestellung der Ergänzungsbetreuerin die weiteren Klagen im Rahmen der Stufenklage, auch bei einem Obsiegen, nicht mehr durch die Verliererpartei bezahlt werden müssen, sondern ich nun in jedem Fall auf den jeweiligen Kosten sitzen bleibe.
Aufklärungspflicht
vom 28.9.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Was ist wenn man von seinem Anwalt gleich von Beginn der Beratung an über seine tatsächlichen Rechte völlig im unklaren gelassen wird. Man führt mit der Gegenseite völlig unsinnige Verhandlungen und am Schluß kassiert der Anwalt ohne Ergebnis dick ab.
Zivil-Prozess - LG - Berufung - Vorgehen
vom 24.4.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Entschädigungsklage als Kläger, die bei einem Landgericht (LG) initiieret war, teilweise obsiegt (65 %). Diese Entschädigungs(-Gesamt-)klage bestand aus mehreren Forderungen, die letztendlich zu einem Zahlungsurteil (ZU) gegen den Beklagten führten. ... Wenn ich diese Fragen meinem Anwalt stelle, hat er dann schon einen Anspruch auf die neuen Berufungsgebühren?
Falschberatung im "Dieselskandal"
vom 9.1.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich dazu entschieden, da es hier nicht um die Musterfeststellungsklage sondern um einzelne direkte Klagen ging und hier eine Erfolgsquote von 90% propagiert wurde. ... Zudem klärte mich der Anwalt nochmals auf, warum die Teilnahme an der Musterfeststellungsklage keine vernünftige Option und ziemlich sinnlos ist, das konnte ich fachlich-inhaltlich gut nachvollziehen. ... Als ich auf mein Gespräch mit dem Anwalt im November verwies, reagierte sie völlig verunsichert, sagte mir aber, dass sie das umgehend klären wird - der Anwalt sitzt ihr direkt gegenüber.
mietzahlung
vom 15.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage für eine Freundin, die leider nicht genügend deutsch spricht, um selbst mit einem Anwalt in Kontakt zu treten. ... Kann meine Freundin nur gegen den Mann klagen? ... Kann meine Freundin bei einer KLage gegen den Mann auch diese Kosten einfordern?
Auseinandersetzung bei gemeinsamem Haus
vom 13.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis Anfang diesen Jahres habe Unterhalt geleistet, indem ich die Kosten für den Unterhalt des Hauses getragen habe. Derzeit bin ich finanziell nicht mehr in der Lage die Kosten für das Haus zu tragen und zahle Unterhalt für die Töchter, die in dem Haushalt ihrer Mutter leben. Meine Exfrau zahlt seither die Kredit- und Erbpacht- Forderungen für das Haus, aber weigert sich die Kosten für die Grundbesitzabgaben, Abwassergebühren, Notarkosten, Versicherungskosten zu übernehmen.
Schadenszeitpunkt privater PKW Dieselskandal
vom 23.4.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Anwalt hatte vorab zusätzlich bei meiner Rechtsschutzversicherung angefragt ob diese dann im Anschluss eine private Klage von mir übernimmt. Die Versicherung sagt nun, dass sie die Übernahme der Kosten einer möglichen privaten Klage ablehnt, da sie darauf beharrt, dass der Schadenszeitpunkt der Kaufzeitpunkt wäre. ... Was ist aus Ihrer Sicht der wirkliche Schadenszeitpunkt und wie bekomme ich die Versicherung dazu, dass sie die Kosten übernimmt im Falle der privaten Klage (Fakten, Argumente usw.).
Besitzstörung wegen Halt (nicht Parken) auf einem privaten Parkplatz
vom 4.3.2024 für 30 €
Nach Beheben des Fehlers (Rückklappe richtig verriegelt) sind wir unverzüglich weitergefahren. 2 Wochen später habe ich per Post (kein Einschreiben) ein Schreiben einer österreichischen Anwaltskanzlei mit einer Androhung einer Klage wegen Besitzstörung und sofortiger Zahlungsaufforderung von 200 Euro erhalten, da das auf meinen Namen zugelassene Fahrzeug auf dem Parkplatz abgestellt worden wäre.
Auto unfallfrei gekauft, unfallfrei weiterverkauft - nun Ärger
vom 17.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich versicherte ihm, bei mir gab es keinerlei Geräusche und wenn es tatsächlich die Radlager wären, würde ich die Kosten übernehmen wenn er mir eine Rechnung einer Werkstatt schicke. ... Danach kamen zwei Schreiben von einem Anwalt, der Druck machen wollte, das ich die Kosten übernehmen soll. Heute ein Schreiben von einem Landgericht Memmingen mit Klage wegen Wandlung und ich soll durch einen Anwalt mich schriftlich äussern.
Urheberrechtsverletzung durch Produkt-Weiterverkauf über Ebay?!
vom 30.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erreichte den Ebay-Accountinhaber ein Schreiben eines Anwalts, in dem dieser darauf hinweist, dass die Mütze eine Fälschung sei und er die deutsche Lizenznehmerin des besagten Modelabels vertrete. ... Als Gegenstandswert werden rund 10T-EUR festgelegt, insgesamt verlangt der Anwalt Gebühren zwischen 600 und 700 EUR. Nun meine Fragen: -Inwieweit muss den Forderungen des Anwalts (auch bezüglich der Geldforderung) unter zugrundelegung des geschilderten Sachverhalts nachgekommen werden bzw. sind alle erhobenen Forderungen berechtigt?