Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Forderung der Erhöhten Sicherheitsleistung
vom 21.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, anbei der Sachverhalt. -1. Termin einer Teilungsversteigerung - Ex Ehepartner stellt Antrag auf Versteigerung da keine Einigung möglich war. - Antraggegner möchte bei Teilversteigerung den Grund selbst ersteigern - Beide sind 50% Anteilseigner - Grundstück/ Haus komplett schuldenfrei - vermutete Strohmänner die das Angebot in die Höhe treiben könnten, sollen durch erhöhte Sicherheitsleistung > 10% ausgeschaltet werden. Kann in diesem Fall vom Antragsgegner Sicherheitsleistung gefordert werden?
Forderung von Privatschulden o. Vertrag
vom 28.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Dezember 2005 lieh ich meiner damaligen Lebensgefährtin ca. €2.800,00 (Mietkaution und Maklergebühren) für ihre neue Mietwohnung. Der Betrag wurde direkt von meinem Konto an die Hausverwaltung sowie das Maklerbüro überwiesen. Der Mietvertrag läuft (und lief immer) auf meine ehemalige Lebensgefährtin, mit der ich die Wohnung nie teilte.
Kreditkündigung Zwangsvollstreckung
vom 2.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Schreiben habe ich heute von meiner Bank erhalten: "Die Unterlagen zu Ihrem oben genannten Kreditengagement wurden heute vom Kreditsekretariat -Rechts- und Mahnwesen - übernommen, um die Forderung von Ihnen einzuziehen. Unsere derzeitige Forderung beträgt: Darlehen 14.423,09 EUR zuzügl. ... Zinsen und Kosten.
Negativer Schufa Eintrag meiner Meinung nach unrechtens. Bitte um realistischen Rat.
vom 29.3.2019 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. —> EOS meinte die klären das mit der Telekom ( 9 Monate später kam dann die Antwort per Post und eine noch höhere Forderung inkl Zinsen) Somit ist meine Frist verstrichen zur vorzeitigen Löschung. ... Ich habe dann Aufgegeben es mit EOS zu klären und habe die Forderung beglichen weil die Zinsen weiterliefen und ich nicht erneut 9 Monate auf eine Klärung warten wollte. ... Ich habe leider keine Rechtsschutz und hoffe das die Kosten nicht horrent sein werden.
Handyvertrag verlängert und nun will Anbieter Geld
vom 18.4.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dabei wurden mir einmalige Kosten von 109,90 EUR in Rechnung gestellt. 9,90 Euro Versand und 99,90 Euro Vorfälligkeitsgebühren. ... In in dieser steht nun : „ Aufgrund eines technischen Fehlers wurden Ihnen bislang weder die verbleibenden Hardwarekosten aus Ihrem bisherigen Vertrag noch die einmaligen Kosten für die vorzeitige Vertragsanpassung korrekt angezeigt und in Rechnung gestellt. Sie erhalten daher zeitnah eine separate Rechnung über die folgenden offenen Beträge: - Kosten für Ihre bisher genutzte Hardware: 517,00 EUR Hierbei handelt es sich um die restlichen Hardwarekosten wegen vorzeitiger Vertragsbeendigung Ihres bisherigen Tarifs. - Einmalige Kosten für die Vertragsanpassung: 99,90 EUR" Muss ich das so akzeptieren?
Vertragsrecht: Inkasso
vom 15.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Forderungen sind seitdem (bis 2010)nicht mehr erhoben worden. ... Den Forderungen habe ich mehrfach mit vorsorglichem Verweis auf "Anfechtung","Widerrufserklärung","Kündigung"und "Verwirkung" widersprochen. ... Und sind nicht ohnehin die Forderungen verjährt?
Rechtsanwaltskosten - Erstattungsanspruch gegenüber Stadtkasse?
vom 27.12.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich diese Forderung nicht zuordnen konnte und man mir eine Zahlungsfrist von nur 10 Tagen gewährt hat, beauftragte ich einen RA mit der Prüfung der Angelegenheit, woraufhin dieser einen öffentlich-rechtlichen Unterlassungsanspruch (örUA) gegenüber der Stadtkasse formuliert hat. ... Nachdem auch eine zweite derart fehlerhafte Beitreibung aufgrund des örUAs vorläufig eingestellt worden ist, bat ich die Stadtkasse Mitte 2015 um eine Erstattung meiner RA-Kosten, jedoch hat mich bis heute keine Antwort erreicht. ... Mit welchen Kosten müsste ich rechnen?
Familienrechtlicher Ausgleichsanspruch
vom 4.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei unserer Scheidung, die erst danach vollzogen wurde, verneinte meine Ex-Frau die Frage ob noch irgendwelche Forderung mir gegenüber ausstehen. Nun fordert meine Ex-Frau durch einen Anwalt im Sinne eines familienrechtlichen Ausgleichanspruchs die Zahlung der Hauptforderung der Rechtschutzversicherung nebst Zinsen und Kosten.
Kostenerstattungsanspruch
vom 21.2.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem zivilrechtlichen Streit zwischen einem Kläger und 8 Beklagten hat das Landgericht im Endurteil unter anderem für Recht erkannt: „Die Kosten tragen der Kläger und die Beklagten Ziffer 1 bis 5 und Ziffer 7 und 8 je zur Hälfte. Die außergerichtlichen Kosten der Beklagten Ziffer 6 trägt der Kläger." ... Meinen Rechtsanwalt bat ich (Beklagter Ziffer 8) um eine Schlussabrechnung, um Mitteilung meiner Forderungen gegen den Kläger und um Mitteilung wie diese Forderungen gegen den Kläger geltend gemacht werden.
Handwerkersicherungshypothek nach § 648
vom 1.4.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage1: Geht im Zuge der Zwangsversteigerung( die Höhe der Beleihung ist nicht bekannt und der erzielte Erlös wird nicht ausreichen die Forderungen auch den sonstigen Hypotheken zu befriedigen.) die eingetragene Forderung aus der Sicherungshypothek unter oder bleibt diese gegen den neuen Eigentümer bestehen.?
Nach unberechigten Rechnungen und Mahnungen nun Domainpfändung geplant
vom 4.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
trotz der kündigung habe ich von ihm mahnungen erhalten. nach einigen telefonaten habe ich dann auch per fax eine schriftliche bestätigung meiner kündigung zum richtigen vertagsende erhalten. trotzdem bekam ich weiter mahnungen. ich habe dann den anbieter angerufen und ihm gesagt, dass ich auf weitere mahnungen nicht reagieren werde. mit der schriftlichen kündigungsbestätigung im rücken fühlte ich mich sicher und habe dummerweise auch wirklich nicht auf die mahnbescheide reagiert, weil ich davon ausgegangen bin, dass der schurke in anbetracht der fakten irgendwann seine dubiosen forderungen einstellt. mittlerweile versucht dieser halunke doch tatsächlich gerichtlich, von mir geschäftlich genutzte domains zu pfänden. spätestens jetzt geht mir die sache natürlich zu weit und ich wünschte, ich hätte ihm trotz der kündigung lieber die 50 euro geschenkt. vermutlich hätte ich aber dann im nächsten jahr das gleiche problem gehabt. wie ich gehört habe, ist er für solche dinge wohl bekannt. ich will nun aber auch für diese lapalienbetrag, den er natürlich über seine anwälte künstlich nach oben zu pushen versucht, nicht auch noch einen anwalt einschalten. das würde die kosten ja noch mal unverhältnismäßig erhöhen. was kann ich nun tun?
Ärger mit Rechnung v. Heilpraktiker (Androhung Mahnverfahren...)
vom 11.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Pflicht zur gewissenhaften Behandluing (Sein Mittel wirkte überhaupt nicht - sieht für mich nach Scharlatanerie aus) -Aufklärungspflicht (Den Patienten vorher (über die Kosten) zu informieren) -Sorgfaltspflicht -Mindestangaben einer Rechnung (Leistungszeit wurde nichtmals angegeben) -Nach der GebüH(Gebührenordnung f. ... Der HP besteht nach wie vor stur auf seiner Forderung ohne Korrektur der Rechnung und droht mit einem Mahnverfahren sowie weiterleitung an sein Inkassounternehmen.
Mahnbescheid eventuell Verjährung?
vom 29.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall Werstattrechnung mit Finanzierung vom 08.09.2003 anzahlung 260 € bar bezahlt 1.Rate 187,43€ fällig 06.10.2003wurde mit Einzugsermächtigung abgebucht. 2.Rate 187,43€ fällig 03.11.2003 wurde nicht abgebucht trotz ausrreichender Deckung des Kontos Am 19.09.2006 bekam ich einen Mahnbescheid vom Amtsgericht ohne vorherige Mahnung Forderung 187,43€ + Mahnkosten + Zinsen für 3 Jahre ingesamt 265€ 1.
Kredit Bürge fordert Rückzahlung
vom 12.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt fordert der Bürge den Kreditnehmer auf die entstandenen Kosten (Anwalt/Porto/Zinsen die während dieser Zeit aufgelaufen sind) vom Kreditnehmer einzufordern. ... Kann der Bürge DIESE Kosten von dem Kreditnehmer einfordern/einklagen?! ... Wenn der Bürge dann selbst nicht in der Lage ist diese Raten zu zahlen und hier weitere Gebühren / Zinsen / Kosten Gerichtsvollzieher etc. entstehen, kann der Bürge diese doch nicht dem Kreditnehmer auferlegen, oder?