Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Nachehlicher Unterhalt nach Ehevertrag
vom 21.7.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner wird der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt auf monatlich höchstens 1000 Euro begrenzt, sofern die Scheidung unserer Ehe innerhalb von 10 Jahren nach dem Tag der Eheschließung rechtskräftig werden sollte....." ... BGB bezieht, der sich zwischenzeitlich ja sehr verändert hat und Unterhalt eigentlich ausschliesst. ... BGB zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses?
Schadensminderungspflich des Vermieters bei vorzeitigem Auszug
vom 10.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher war ich der Auffassung, dass die Vermieter im Interesse des Mieter zu handeln haben, und entsprechend <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 254 BGB: Mitverschulden">§ 254 BGB</a> zumindest versuchen müssen, einen Nachmieter zu finden, da sie sonst zum Schaden selber beitragen und ihren Anspruch auf weiter Mietzahlungen zumindest mindern – liege ich da richtig? ... Sie sind allerdings nicht auf meine Kommunikationsversuche eingegangen, haben mich also auch nicht gewarnt, dass sie nicht gewillt sind, die Wohnung weiterzuvermieten, was Sie ebenfalls nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 254 BGB: Mitverschulden">§ 254 BGB</a> hätten tun müssen.
Ueberbauung mit einer Kirschlorbeerhecke u. Zaun
vom 10.12.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ein paar Jahren haben wir in Absprache mit unserem Nachbarn eine Hecke als Sichtschutz zwischen unseren gemieteten Häusern und angrenzenden Gärten zu bauen. Die Absprache war, dass der Kirschlorbeer auf einer Höhe, circa des angrenzenden Zaunes gehalten werden sollte. Damit begann unser Problem, da die Hecke nicht wie vereinbart geschnitten wurde und eine Höhe von 3 Metern erreicht hatte.
Entreicherung bei Schenkung
vom 1.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin hat Vater V im Juli 2006 A ohne Wissen von B noch zum Generalbevollmächtigten, auch in der Vermögenssorge, bestimmt, sofern in Zukunft eine Geschäftsunfähigkeit im Sinne der §§ 104,105 BGB vorliegen sollte.
Vermögensauseinandersetzung im Scheidungsverfahren
vom 18.11.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Über den Zugewinnausgleich ist noch nicht entschieden, der Anspruch des Ehemanns beträgt 40.000 EUR, die Ehefrau hat hierzu keinen Antrag gestellt (und hat auch keinen Anspruch, da mit Schulden in die Ehe gekommen). ... Fragen: 1) Wäre für die Darlehensgewährung an die Ehefrau die Zustimmung des Ehemannes notwendig gewesen (§ 1365 BGB)? ... Hätte der Anwalt (der ebenfalls informiert war) unter Hinweis auf § 1365 BGB beantragen müssen, dass das Gebot der Ehefrau in der Versteigerung nicht zugelassen wird?
Testamentvollstreckung - steht mir eine Vergütung zu?
vom 19.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin ich damit im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2197.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2197 BGB: Ernennung des Testamentsvollstreckers">§ 2197 BGB</a> Testamentsvollstrecker und steht mir damit gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2221.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2221 BGB: Vergütung des Testamentsvollstreckers">§ 2221 BGB</a> eine angemessene Vergütung zu, die ich nach den Empfehlungen des Deutschen Notarvereins berechnen kann?
Besitzerwechsel meiner Mietwohnung.
vom 29.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dem neuen Vermieter versucht zu erklären, daß der Anspruch auf Kaution nach drei jahren Mietverhältnis ohne gezahlte Kaution nicht mehr besteht, da mein ursprünglicher Vermieter selbige Kaution nie geltend machte und stillschweigend ein Mietverhältnis ohne Kaution akzeptiert hat, obwohl ursprünglich (siehe Mietvertrag) so nicht gedacht.
Software-Lizenz-Kauf - Was tun?
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ! Ich habe ein PHP-Script von einem Programmierer und seiner Webseite herunter geladen und getestet, ob es für meine Zwecke ausreichend ist. Der Download und Test ist laut seiner Webseiten-Info kostenlos.
Frage zu zukünftigen Zinsen aus VB - Verjährungsfristen / Einrede der Verjährung
vom 7.1.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
-> Wo ist dies im BGB zu finden? ... 3) Kann sich der Schuldner nach begonnener Ratenzahlung (§ 212 BGB) noch auf die Einrede der Verjährung berufen? Oder führt die Ratenzahlung ohne Einrede der Verjährung bereits zu einem Neubeginn der Verjährung und der Schuldner hat damit den Anspruch der Einrede verwirkt?
Hausbau, unverheiratet, unterschiedlicher Eigenkapitaleinsatz
vom 26.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Lebensgefährtin und ich (beide ledig), wir haben mittlerweile 2 gemeinsame Kinder, planen den Erwerb eines Baugrundstücks und einen Hausbau, Gesamtkosten rund 400.000 Euro. Aufgrund unserer Verdienstsituation/Erbschaft werden ich das gesamte Eigenkapital von rund 200.000 Euro alleine stellen, die restlichen 200.000 Euro werden wir über einen Bankkredit finanzieren. Trotzdem wollen wir beide im Grundbuch stehen, da wir diesen Hausbau als gemeinsame Aufgabe ansehen (ebenso würden wir beide gesamtschuldernisch die Darlehen aufnehmen).
Nachlassverwaltung einer Arztpraxis
vom 2.11.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Der Therapeut (T) arbeitet freiberuflich in einer Arztpraxis. Im Sept. 2014 stirbt plötzlich der Inhaber ( I ) der Arztpraxis. Ein Nachlaßverwalter wurde eingesetzt und führt die Praxis vorerst weiter.
Ist eine Erstattung von "Twitch-Bit-Cheerings" auf Grundlage von §530 BGB denkbar?
vom 11.3.2021 für 111 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Verfechter der Rechtsphilosophie, ich brauche rechtliche Beratung fuer den Fall, den ich im Folgenden kurz beschreibe: Ist es aus Ihrer juristischen Experten-Sicht denkbar, sogenannte "Twitch-Bit-Cheerings", die einem Twitch-Kanal-Betreiber von einem Twitch-Benutzer geschenkt wurden, auf Grundlage von §530 BGB erstattet zu bekommen?
Hemmung der Verjährung oder verjährt?
vom 26.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe in 10/2010 eine Abmahnung über 1200€ wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung erhalten, die ich definitiv nie begangen habe, was ich aber leider nicht beweisen kann. Die Urheberrechtsverletzung wurde damals bestritten und eine modifizierte UE abgegeben. Im April 2013 kamen noch zwei Schreiben und da ich festgestellt habe, dass diese Kanzlei sogar bis zum BGH geht mittlerweile, wollte ich möglichst schadlos dabei rauskommen und habe ein Vergleichsangebot hingeschickt.
Erbrecht / (Teil-)Erbschaft möglich ohne alle Urkunden? (Hamburger Nachlassgericht)
vom 15.11.2015 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bruder meines Opas ist im Januar 1996 verstorben- Mein Opa sollte alleiniger Erbe sein, da das Testament jedoch von meinem Opa handschriftlich verfasst wurde und der Erblasser nur unterschrieben hat, ist es ungültig und es gilt gesetzliche Erbfolge. Mein Opa und später meine Oma sind auch lange vorverstorben, meine Oma haben mein Bruder und ich beerbt. In ihrem Nachlass fanden wir auch eine Akte zu diesem "Erbfall".
Frage an Hr. Rechtsanwalt Gräber
vom 16.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei anderen Darlehen sind es 5% (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/288.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 288 BGB: Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden">§ 288 BGB</a>) 5% über dem Basiszinssatz. ... Dabei ist auch der Zinssatz anzugeben, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/492.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 492 BGB: Schriftform, Vertragsinhalt">§ 492 Abs. 1 Nr. 4, Nr. 5 BGB</a>. Wird dies unterlassen, das Darlehen aber dennoch in Anspruch genommen, so vermindert sich der Zinssatz auf den gesetzlichen, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/494.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 494 BGB: Rechtsfolgen von Formmängeln">§ 494 Abs. 2 Satz 2 BGB</a>.