Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.148 Ergebnisse für urteil frage hoch

Angemessenheit und Höhe einer Schmerzensgeldforderung prüfen
vom 17.1.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anwalt des Geschädigten fordert 1 500,- € Schmerzensgeld plus entsprechendem Anwaltshonorar und bezieht sich dabei auf ein Urteil des LG München vom 02.04.1987, AZ 19 O 10530/88. Meine Frage: Ist die geforderte Höhe des Schmerzensgeldes gerechtfertigt, bzw. wie hoch ist diese als solche aus objektiver Sicht einzuschätzen?
Ist das neue Mietrecht verfassungswidrig?
vom 13.5.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bitte die folgende Frage nur anzunehmen, wenn sie sich mit dem Thema bereits befasst haben und in groben Zügen kurz eine Einschätzung geben können anhand von Urteilen 1) Falls das Mietrechtsänderungsgesetz verfassungswidrig sein sollte, wer kann Klagen? ... "Der EGMR betrachtet in seinem Urteil vom Urteil vom 16. ... Einzig der EuGH lehnt in seiner Hoechst Entscheidung EuGH, Urteil vom 21. 9. 1989 - C-46/87 eine Ausdehnung der Unverletzlichkeit auf Gewerberäume vollends ab..."
Bedarfsgemeinschaft/Eheähnliche Gemeinschaft bei Hartz4
vom 14.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausserdem gibt es hier von Landessozialgericht Berlin-Brandenburg in Potsdam ein Urteil dazu (Az.... Meine Fragen: 1.Ab wann zählt ein Paar als Bedarfsgemeinschaft, reicht eine gemeinsame Wohnung aus? ... 4.Hat man die Möglichkeit, sich auf das Urteil (siehe oben) zu berufen?
Ehegattenunterhalt 2
vom 16.4.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Urteil des OLG 2007: „Es darf nur der notwendige Unterhalt verlangt werden. ... Fragen: 1. ... Wie hoch ist notwendige Unterhalt/ angemessenen Selbstbehalt 2018?
Falsches Urteil mit schweren gesundheitlichen Folgen und Lebensgefährdung
vom 23.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich möchte Sie fragen, ob es einen Anwalt gibt, der mich auf Erfolgsbasis gegen einen Fehlurteil in einem Prozess (der Ende Juli 2011 stattfand und welche durch die Irreführung meines damals vertretenden Anwalts mit einem miserablen Kompromiss in weniger als einer Stunde beendet wurde) vertreten könnte. ... Ist es möglich, den Prozess und das Urteil als ungültig zu machen und den Fall wieder zu offnen?
Probezeit bei zweitem Ausbildungsvertrag
vom 30.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Konkrete Frage dazu: Ist es legitim in dem zweiten Ausbildungsvertrag erneut eine 4-monatige Probezeit zu vereinbaren obwohl es sich um den gleichen Ausbildungsbetrieb handelt? Siehe Urteil LAG Schleswig-Holstein Az 4 Sa 120/10 vom 12.8.2010 - mit dem Unterschied, dass der Ausbildungsbetrieb für das dritte Ausbildungsjahr gewechselt wurde.
Teilhabe am Arbeitsleben - Familienheimfahrten und Ausbildungsgeld
vom 21.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu habe ich folgende Fragen: 1.Es sollen nur zwei Familienheimfahrten pro Monat berücksichtigt werden. ... Im Internet habe ich nun mehrere Urteile gefunden, nach denen durchaus Ausbildungsgeld auch ohne Anrechnung des Elterneinkommens möglich ist. So trifft z.B. das Urteil S 7 AL 81/11 des SG Lüneburg nach meinem Verständnis ziemlich genau unserer Situation.
Streitwertermittlung - Zugangsrecht zur Wohneinheit
vom 30.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt der Mieter ermittelt nun unabhängig vom Zugangsrecht, einen theoretischen Streitwert von 6 % des Wertes der Wohnung und bezieht sich hierbei auf ein Urteil (LG Stuttgart Az. 19T 154/07). ... Wie kann hier das angeführte Urteil entkräftet und argumentativ entgegengewirkt werden, so dass am Ende eine mimimaler Streitwertbetrag, stellvertretend für das Zugangsrecht eingesetzt wird ?
Grenzbebauung in Baden-Württemberg
vom 28.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe eine Frage zum Nachbarschaftsrecht und zur Landesbauordnung in Baden-Württemberg, Raum Stuttgart. ... Daher die folgenden Fragen: 1) Wird bei einer grenzbebauten Garage das einseitige 1m-Fundament mit berücksichtigt, wie im VGH Urteil dargelegt? ... Optisch gesehen ist alles in Zukunft verbunden. 3) Kann man verlangen, dass die Mauer max. 1,5m hoch wird, weil sonst §11 NRG verletzt wird?
klage gegen verfall anordnung
vom 26.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(wenn ich das gewusst hätte was das bedeutet hätte ich das urteil nicht angenommen) ich war vor dem urteil hoch verschuldet ca.40000 euro und zahlte unterhalt 285 im monat! ... (von den 40000 euro schulden hatte mein anwalt dem gericht nichts gesagt,und davon steht auch nichts im urteil)! ... meine fragen: 1. hätte nicht § 73c Härtevorschrift anwendung finden müssen?
Maximale Höhe einer Mauer auf der Grundstücksgrenze (Ba-Wü)
vom 25.9.2021 für 108 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Fragen zum Nachbarschafsrecht Baden-Württtemberg -------------------------------------------------------------------------- 1) Wie hoch darf der Zaun maximal errichtet werden, wenn er direkt an der Grenze stehen soll? 2) An der Grundstücksgrenze sind die Grundstücke unterschiedlich hoch. ... Wir haben ein Arbeitszimmer im ersten Stock, das durch eine Mauer nur dann geschützt würde, wenn sie entsprechend hoch wäre.
Unterhalt für erwachsene Kinder
vom 12.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf meine Einlassung, dass ab diesem Alter beide Elternteile in etwa gleichen Teilen (weil Einkommen in etwa gleich hoch) für den Kindesunterhalt aufkommen müssen, schrieb der Anwalt meiner Ex-Frau, dass dem nicht so sei, da meine Tochter im mütterlichen Haushalt lebt und es in dem Fall bei der Zahlungsverpflichtung in der bisherigen Konstellation (sprich: Ich zahle den gesamten Unterhalt) bleibt. Meine Frage: Gibt es ein Urteil, welches diese Auffassung unterstützt?
Vorkaufsrecht bei Eigenbedarfskündigung
vom 11.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es dazu ggf. auch Urteile, wo dieser oder ein von Ihnen vorgeschlagener Rückanworttext vor Gericht schon bestand hatte. Gern können Sie mir Internet-Links auf Urteile oder Vereine oder dergleichen bekannt geben.