Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

357 Ergebnisse für steuerrecht steuerbescheid einspruch frage

Versteuerung von beschlagnahmtem Geld
vom 21.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kleine Frage, große Ratlosigkeit: Ich habe eine Straftat begangen. ... Ich habe hier also einen nachträglichen Steuerbescheid, und zwar in namhafter Höhe erhalten. ... Kann das Finanzamt eine Art "Titel" auf das Geld bei Gericht anmelden, sodass es auf die Gelder zugreift, sobald diese verfügbar sind und den Steuerbescheid solange aussetzen?
Neue Einspruchsfrist bei geändertem EkSt Bescheid?
vom 27.2.2009 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich aber aufgrund der geänderten Pendlerpauschale einen geänderten Steuerbescheid erhalten, da ich davon profitiere. Dazu meine Frage: Kann ich jetzt mit einem (fristgerechten) Einspruch Berücksichtigung der Werbungskosten erlangen? ... Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage!
Einsetzen in den vorherigen Stand
vom 22.5.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund meiner Frage ist ein Streit des Finanzamtes um eine Bewertung für Immobilien, die ich zusammen geerbt habe. ... Der Gutachter des Finanzamtes hat ein Gutachten abgelehnt, indes hat mein StB Einspruch gegen den letzten Bescheid über Erbschaftssteuer " vorsorglich" eingelegt. ... Den genauen Status habe ich momentan nicht, ich möchte sie aber fragen, was passiert, wenn der stB die Frist verstreichen lässt, und ich das nicht beeinflussen kann, weil er den Bescheid, den man ja 30 Tage anfechten kann- nicht weiterleitet ?
wg. fehlender Belege, Altersvorsorgeaufwendungen nicht angerechnet
vom 16.8.2020 für 60 €
Im Steuerbescheid 2016 wurden die Altersvorsorgeaufwendungen die ich an eine berufsständische Versorgungseinrichtung tätige aufgeführt mit folgendem Vermerk in den Erläuterungen zur Festsetzung: "Die Beiträge zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen sind in Zukunft immer mit der Bescheinigung der jeweiligen Einrichtung nachzuweisen." ... Natürlich betrifft mich die Pflicht zur Mitwirkung §90 AO - hätte das Finanzamt im Sinne Ihrer Ermittlungspflichten vor der Festsetzung nach Belegen fragen müssen? ... Welches Vorgehen empfehlen Sie mir für die Steuererklärung 2019 innerhalb der Frist für einen Einspruch?
Was ist ein Grundlagenbescheid?
vom 1.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen diesen Bescheid erhoben wir Einspruch, wobei das Einspruchsverfahren nun bis zur Entscheidung des BVerG über die Zusammenveranlagung der Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft ruht. Meine Frage: Ist dieser ablehnende Bescheid des Finanzamts ein Grundlagenbescheid im steuerrechtlichen Sinne, so dass bei einer positiven Entscheidung des BVerG auch bereits bestandskräftig gewordene Folgebescheide (Einkommensteuerbescheid) wieder geändert werden müssen?
Antrag auf Änderung nach §172 AO abgelehnt
vom 9.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der nächste Schritt wäre der Einspruch. Meine Frage ist, wie erfolgreich wäre ein Einspruch und mit welcher Begründung könnte ich dem Finanzamt antworten? Wie erfolgreich wäre nach abgelehnten Einspruch eine Klage?
Klage Finanzgericht - Einwände vorbringen vor Gericht oder im Einspruch?
vom 28.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben daraufhin Einspruch gegen den Steuerbescheid eingelegt. ... Hier nun meine Fragen: -Sind wir verpflichtet all unsere Einwände bereits während der Phase der Einspruchsentscheidung beim Finanzamt vorzubringen oder können wir dies auch erst vor Gericht tun?
Aktionen des FA nach Aufteilung der Steuerschuld
vom 1.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rücknahme dieses illegalen Steuerbescheides wird verweigert mit der Begründung man werde weiter ermitteln. 1. Kann ein erfundener Steuerbescheid quasi als Mantel für erhoffte vielleicht zu findene anderweitige Forderungen genutzt werden ? ... Über irgentwelche steuerlichen Konsequenzen aus dieser Konstellation haben wir uns nie Gedanken gemacht und sind auch von unseren Steuerberatern nicht darauf hingewiesen worden. 3.Den Einspruch aus 2001 zum Steuerbescheid zu 1999 haben wir bis heute nicht zurück genommen.
Auskunftspflicht des FA bzgl. Berechnungsunterlagen für Gebäudewertabschreibung
vom 17.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das FA hat dieser Abschreibung nicht zugestimmt und im Steuerbescheid eine deutlich geringere Gebäudewertabschreibung angesetzt. ... Wir haben deshalb Einspruch gegen den Steuerbescheid eingelegt und mehrfach darum gebeten uns die Berechnungsunterlagen zu überlassen, damit wir die Ansätze des FA nachvollziehen und überprüfen können. ... Die Frage ist nunmehr, ob das FA eine Auskunftspflicht gegenüber dem Steuerpflichtigen hat und es uns die angeforderten Berechnungsunterlagen zur Verfügung zu stellen hat oder das FA einfach "aus der Luft gegriffene Zahlen" annehmen kann mit dem Verweis, dass der Steuerpflichtige die Pflicht hat ein kostenintensives Gutachten einzuholen.
Kindesunterhalt unter 135% d. Regelsatzes, Kinderfreibetrag in Steuererklärung
vom 8.11.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für 2003 genügte eine schriftliche Erinnerung an meinen Einspruch von 2002, um den Freibetrag geltend machen zu können und diesmal 1800 Euro zurück zu bekommen. ... Einspruch gegen den Einkommensteuer Bescheid für das Jahr 2002 Hiermit lege ich, - Name -, Einspruch gegen den Bescheid über die Einkommensteuererklärung für das Jahr 2002 ein. ... Nun meine Fragen: beide Steuerbescheide (2002 & 2003) sind vorläufig, hier der genaue Wortlaut der Vorläufigkeitserklärung des Finanzamts: "Die Steuerfestlegung ist im Hinblick auf die Anhängigkeit von Verfassungsbeschwerden bzw.
schiffsbeteidigng,steuerrückforderung aufgrund nichtberücksichtigung § 15a estg
vom 2.1.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1997 habe ich eine schiffsbeteiliung gekauft.steuerliche verluste wurden 1997 geltend gemacht und auch "erstattet". 11.2001 erhielt ich einen erneuten steuerbescheid für 1998 und 1999, daß aufgrund einer nachricht des betriebsstättenfinanzamtes zusätzliche verluste geltend gemacht werden können. es erfolgte eine steuerrückerstattung. zum jahreswechsel 2005 erhieltich ich nochmals erneute steuerbescheide für 1998 und 1999 , eine änderung sei aufgrund eines feststellungsbescheides des finanzamtes für eine weitere schiffsbeteiligung erfolgt. dabei zusätzlich zitat: bei dieser änderung wurde ein fehler bezüglich des ansatzes der beteiligungseinkünfte aus der ms ... schiffahrtsges... festgestellt.da §15a estg zu beachten war, betragen die anzusetzenden einkünfte 0.... -dm. zitat ende die angegebenen summen entsprechen den 2001 auf veranlassung des betriebsstättenfinanzamtes von der steuerschuld abgezogenen summen. hieraus ergibt sich jetzt eine erhebliche steuerrückforderung des finanzamtes mit erheblichen zinsforderungen. folgende fragen: - ist die vorgehensweise des finanzamtes überhaupt rechtens? ... -wenn finanzämter noch jahre nach dem steuerbescheid fehler korriegieren dürfen, ist dann für den steuerzahler auch noch diese möglichkeit gegeben (z.b.einspruch aufgrund laufender verfahren, von denen erst nach einer steuererklärung kenntnis erlangt wurde )
Änderung eines rechtskräftigen Einkommenssteuerbescheides
vom 21.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wie verhält es sich, wenn man bei der Einkommenssteuererklärung für KJ 2014 gemerkt hat, dass man zum eigenen Ungunsten einen Fehler in den Jahren 2012 und 2013 gemacht hat. Genauer gesagt geht es um die km-Angabe bei einem Zeitarbeiter. Statt die Fahrt-km wurden nur die Entfernungs-km angegeben.
Urteil BFH VI R 42/11
vom 11.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu dem Urteil meine Frage: In wie weit hat dieses Urteil eine rückwirkende Wirkung? ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/173.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 173 AO: Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel">§ 173 AO</a> Einspruch in den Bescheid für das Jahr 2010 eingelegt - dieser Einspruch war lt. dem FA nicht begründet und wurde abgewiesen.
Änderung der Einkommensteuerbescheide hinsichtlich der Fahrtenbücher. Rechtmäßig?
vom 27.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist unsere Frage: Dürfen die das so einfach, hätte uns der Arbeitgeber informieren müssen und uns eine Möglichkeit zu einer Stellungnahme geben müssen? ... Wir haben den Betrag an das FA bezahlt unter Vorbehalt und auch Einsprüche gegen die neuen Bescheide gestellt.
Steuernachzahlungen für die Ehezeit und Scheidungsverfahren
vom 7.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frage betrifft das Familienrecht und das Steuerrecht. ... Die Selbstanzeige habe ich nun beim Finanzamt für die Jahre 2003 bis 2007 eingereicht und auch bereits einen korrigierten Steuerbescheid für einige Jahre (2005 und 2006) mit 5-stelligen Nachzahlungssummen erhalten. ... Meine Fragen: 1.