Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für recht bgb teilungsversteigerung

5 Fam. Haus Bauträgervertrag gekündigt
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Im Mai 2012 haben wir eine Wohnung in einem MFH erworben. Im August 2014 haben wir den Bauträgervertrag gekündigt, den dieser hatte bereits 12 Monate Bauverzögerung und zusätzlich eine Insolvenz drohte. Im Haus sind u.a. 2 Käufer mit russischem Pass wohnen aber in Dt., Sie hatten mit dem Bauträger einen Deal, dass die den Kaufpreis erst bei der Fertigstellung bezahlen.
Auszahlungswunsch des Erbes durch Stiefmutter
vom 20.3.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir würden gern zum 1 jährigen Todestag eine Gedächtnisausstellung veranstalten, um auch damit den Verkauf der Bilder zu erziehlen, da sich ansonsten der Verkauf recht schwierig gestalten wird. 6.Kann sich unsere Stiefmutter erfolgreich gegen diese Ausstellung wehren?
Schikane bei Konstellation(Privatver.,Erbengemeinschaft) bei Versteigerung gegeben ?
vom 7.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mal gehört, dass es bei Versteigerungen um Richterrecht geht und es den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/765a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 765a ZPO: Vollstreckungsschutz">§ 765a ZPO</a> gibt ( Steiner Hagemann Rdn 129) wonach bei Möglichkeiten die gegeben sind und do der Gläubiger sich bedienen kann direkt bei meiner Tante, er es aber trotzdem nicht tut, hier gegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/226.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 226 BGB: Schikaneverbot">§ 226 BGB</a> (Schikane) verstößt ? ... Wie in der ersten Frage bereits erwähnt droht ja auch das bei Versteigerung alles verschleudert wird, ich finde das ein Gläubiger nicht das Recht hat mir als unbeteiligten dann so großen unverhältnismäßig hohen Schaden herbeizuführen ! ... Damals gab es noch kein GG so das es sich um ein Recht noch vor unserer Verfassung also unseren Grundrechten handelt.
Gelder von Geldmarktkonto einer Erbengemeinschaft zu teilen?
vom 26.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun gab es zu den Häusern auch Geldvermögen ( Geldmarktkonto)das wir teilweise im Rahmen einer vorgezogenen teilweisen Auseinandersetzung bereits aufgeteilt haben Es besteht nun neuerdings ein Mietkomto/ Gemeinschaftskonto und noch ein altes Nachlasskonto wo bislang immer noch einige Mieter drauf einzahlen, da wir das noch nicht vollständig geändert haben Durch Querelen haben wir was das Nachlasskonto angeht sowie das neue Konto hier das so eingestellt dass man nur per gemeinsamer Unterschrift Überweisungen usw davon tätigen kann Lt Gesetz ist es ja so das nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2038.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2038 BGB: Gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses">§ 2038 BGB</a> zumindest für den Teil der Erbengemeinschaft hier die Mieten - also Früchte- erst nach der Auseinandersetzung aufgeteilt werden können. Da wir aber die Häuser in der Erbengemeinschaft halten wollen und keine Teilungsversteigerung wollen, haben wir uns nun zum einen auf eine Verwaltung verständigt und mit unserem StB und Rechtsanwalt eine Vereinbarung aufgesetzt die folgendes beinhaltet : "Die Verteilung der Erträge richtet sich ausschließlich nach dem auf den Konten der Erbengemeinschaft / Miteigentümergemeinschaft bestehenden Guthaben.. und Die Auszahlung erfolgt jeweils am Ende eines Jahres .. mit folgender Maßnahme : Sofern das Guthaben auf den Konten der Erbengemeinschaft / Miteigentümergemeinschaft zum 31.12., also erstmals zum ... ( den bestimmten Betrag übersteigt ) wird der übersteigende Betrag zu gleichen Teilen an Frau W und Herrn G ausgezahlt ..... Es ist zwar so, dass es eine teilweise Auseinandersetzung gab und auch das Geld ( falls es denn auf das Geldmarktkonto transferiert wird) kein Nachlassgeld mehr ist sondern nach dem Todesstichtag aktuelle Mieteinnahmen der geerbten Häuser sind, NUR ist es so, dass ich, sollte das Geld erst mal übertragen sein, überhaupt noch nach der Vereinbarung ein Recht auf jährliche Ausschüttung habe und so verlangen kann das die Mieten auch auf dem Geldmarktkonto der Sparkasse, wo ja die Gemeindchaftskonten sind, dann transferiert werden können und auf mein Privatkonto bei der Volksbank - wie vereinbart -landen können oder geht das nicht mehr weil ja vielleicht so ein Geldmarktkonto nicht direkt zur Erbengemeinschaft gehört ?
Grundpfandrecht
vom 19.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angenommen, daß Grundstück wird in einer Teilungsversteigerung versteigert. ... Wenn der Erbe, der den Brief besitzt, das Recht gegen den Ersteher des Grundstücks ausübt, muß er dann die Hälfte des Ertrages an den anderen Erben abführen? Kann der Erbe ohne Brief die Geltendmachung des Rechtes vom Briefbesitzer verlangen?
Für einen Bankprofi
vom 22.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Teilungsversteigerung erscheint nur sinnvoll wenn es gelingt die bestehenbleibenden Grundschulden auf die Höhe der aktuellen Darlehensvaluta zu reduzieren.
Partner verweigert Unterschrift bei Kreditverlängerung
vom 20.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Beide Eheleute haben einen Kreditvertrag unterschrieben und sind auch beide im Grundbuch eingetragen. Jetzt sind 10 Jahre um und der Kredit muß verlängert werden. Die Ehefrau ist vor 5 Jahren ausgezogen und beteiligt sich überhaupt nicht an der Ratenzahlung.
Teilung der Früchte ?
vom 27.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich also ein Recht aus Auszahlung ? ... Rechtich sind wir wohl ne Gesellschaft bürgerlichen Rechts, wie geht es nun weiter. Mir ist klar, dass mir auch als Druckmittel eine Teilungsversteigerung bleibt dies möchte ich aber ungern tun, ich bitte daher um Alternativen, wie ich rechtlich die Auszahung der Früchte von dem Gemeinschaftskonto verlangen kann.
Schenkung Haus an zwei Parteien - Teil-Verkauf
vom 20.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: Meiner Mutter gehört ein Zweifamilienhaus, indem sie und mein Vater die EG-Wohnung und mein Bruder und seine Frau die DG-Wohnung bewohnen. Meine Mutter möchte nun das Haus an meinen Bruder und mich zu gleichen Teilen verschenken. Es sind sich alle darüber einig, dass das Haus zu Lebzeiten der Eltern ohne deren Zustimmung nicht verkauft werden darf und meine Eltern ein unentgeltliches Wohnrecht haben werden.