Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für leistung krankenkasse krankengeld

Ab wann gilt eine formelle Gewerbeanmeldung als Gewerbetätigkeit
vom 8.2.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegenwärtig bin ich arbeitsunfähig krank und beziehe Krankentagegeld (KTG) von meiner Privaten Krankenkasse (PKV). ... Es werden auch in diesem Rahmen bereits Kosten insbesondere für die Einrichtung / Ausstattung des Arbeitszimmers und von Beratungsunterlagen und -leistungen anfallen. ... Ich werde noch keine relevanten Leistungen erbringen und schon gar keine Rechnungen stellen. 2) Die Bewilligung des Gründungszuschusses der Arbeitsagentur setzt Arbeitslosigkeit bei Aufnahme der selbständigen Tätigkeit voraus.
Krankengeld ruht, wegen Überprüfung
vom 1.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Krank seit 16.06.2017 bis 15.10.2017 mit verschiedene Diagnosen, am 25.09 kam eine neue Diagnose hinzu Depressionen, Schreiben von der Krankengeld, ihr Krankengeld ruht, bis auf weiteres, wegen Überprüfung, wir haben bis 15.09.2017 gezahlt.
Arbeitslosengeld nach Krankengeld? - Wenn dies der Fall sein sollte, wie wird dann das Alg1 berechne
vom 27.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem 5.05.2006 bin ich krank geschrieben und beziehe seit dem 16.06.2006 Krankengeld. ... Begründet wird dies damit, dass die Zahlung des Krankengeldes versicherungspflichtig ist und somit ein neuer Anspruch auf Alg 1 besteht. ... Z.B. 67% des Krankengeldes?
Einspruch gegen den Bescheid der DAK zum Krankengeld einlegen?
vom 11.4.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Agentur für Arbeit sagte mir, dass ich mit einem Beschäftigungsverbot nicht vermittelbar sei und deswegen keine Recht auf Leistungen hätte, die Krankenkasse wäre dann zuständig. Telefonische Rücksprache bei der Krankenkasse (DAK) erbrachte, das Arbeitsamt sei in solchen Fällen zuständig und ich solle mich dahin wenden, evtl bliebe dann nur ALG II. ... Nach langem hin und her zwischen Agentur für Arbeit und Krankenkasse beziehe ich aktuell Krankengeld von der DAK, als Berechnungsgrundlage dient das ALG-I.
§ 51 SGB V / Frist der Krankenkasse von 10 Wochen für Antrag auf Reha
vom 7.11.2019 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
kann die Krankenkasse eine Frist von 10 Wochen setzen, innerhalb der Versicherte einen Antrag auf Leistungen.....zu stellen haben" enthält. ... Meine Fragen: a) Ist die von meiner Krankenkasse gesetzte Frist (knapp 2 Wochen) nun rechtlich zulässig oder nicht ? ... c) Wenn ich Widerspruch einlege, kann die Krankenkasse mir das Krankengeld aufgrund des Widerspruchs streichen?
Antrag Krankengeld verschleppt
vom 22.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 9.9.22 beantragte ich Krankengeld. Bis heute (21.11.22) habe ich keinen Bescheid und demzufolge keine (Geld-)Leistung erhalten. ... Welche Möglichkeiten ergeben sich für mich, hier vorzugehen (Krankenkasse/Arzt) und welche Zuständigkeit ergibt sich (zwischenzeitlich) finanziell, ich lebe vom Sparstrumpf!
Eigene BU Versicherung mit Lebensversicherung und gesetzliches Krankengeld
vom 16.7.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aktuell bekomme ich Krankengeld von der gesetzlichen Krankenkasse Nun hab ich mich erkundigt bei meiner Berufsunfähigkeitsversicherung wegen dem melden der Berufsunfähigkeit da ich ja meinen Alten Beruf nicht mehr ausüben soll und der meinte das ich erst warten müsste bis mich die Krankenkasse aussteuert da ich hierdurch mehr Geld bekommen würde durchs Krankengeld als später dann ca. 1300 Euro von der BU Versicherung bekommen würde. ... Dachte eigentlich das man gesetzliches Krankengeld und die Zahlung der BU Versicherung gleichzeitig erhalten kann.
Wiedereingliederung Krankenkasse
vom 5.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Krankenkasse AOK schlägt eine Wiedereingliederung durch den MD vor, die ich nach Kontaktaufnahme mit der AOK ablehnte, da ich mich dazu noch nicht in der Lage fühle, was auch mein Arzt bescheinigt. ... Krankengeld Kürzung, und falls es freiwillig ist, würden sie einen Brief mit der rechtlichen Voraussetzungen der AOK schreiben.
Fortzahlung Krankengeld für freiwillig GKV-Versicherten (Überschreitung der BBMG)
vom 31.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Krankengeld. ... BBMG ohne Einnahmen, da das Krankengeld ja nicht fortgezahlt werden soll. ... Da die EU-Rente ggf. schneller als in 9,3 Monaten bewilligt sein könnte (falls ich das noch erlebe) jetzt meine Frage: Ist das durch das SGB und die Spitzenvereinbarung der GKV sowie die Satzung der Deutschen BKK (kann zur Verfügung gestellt werden) so während des bereits laufenden Leistungsbezuges von Krankengeld rechtlich abgedeckt?
Krankengeldzahlung von der AOK, obwohl vom Arbeitgeber keine Anmeldung vorliegt
vom 19.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil ich innerhalb der ersten 4 Wochen krank war, zahlt nicht mein Arbeitgeber, sondern meine Krankenkasse (AOK). ... Die AOK verweigert mir die Zahlung des Krankengeldes, weil mein Arbeitgeber noch keine Anmeldung bei der AOK getätigt hätte. ... Gestern habe ich mich erneut an die AOK gewandt, weil immer noch kein Krankengeld gezahlt wurde.
Krankenversicherung bei einer Sperrzeit
vom 22.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist eine gesetzliche Krankenkasse als Pflichtversicherung. ... Falls nun eine Sperrzeit verhängt werden würde, wäre ich dann trotzdem noch bei meiner Krankenkasse krankenversichert, da jetzt eine Krankenhausbehandlung (hohe Kosten) ansteht? Falls ja, wie lange bin ich bei meiner Krankenkasse noch versichert ?
Arbeitsunfähigkeit - MDK - Krankengeld
vom 26.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
War hierüber sehr geschockt und habe der Krankenkasse umgehend geantwortet. Das Ende meiner Mitgliedschaft bei der Krankenkasse konnte ich zum Glück abwenden, u.a. durch das Argument, dass ich seit fast 20 Jahren Mitglied bei der Krankenkasse bin und man mich daher gerne weiterhin versichern möchte. Es folgte ein weiteres Schreiben der Krankenkasse mit Datum vom 28.07.2014.
Krankengeld vs Reha / Erwerbsunfähigkeitsrente..
vom 28.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau (59 Jahre) ist seit Anfang Dezember an Lungen-/Bronchial-Krebs erkrankt und seit 01.02.2009 bezieht Sie Krankengeld in Höhe von ca. 1.500 €/mtl. ... Bei einer Erwerbsunfähigkeitsrente würde meine Frau nur noch ca. 800 € /mtl erhalten anstatt 1.500 € Krankengeld, das dieses eigentlich bis ca. 08.2010 (18 Monate) zusteht.
Versicherungsrecht/Krankengeld
vom 10.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine private Krankenversicherung (Vollversicherung) verweigert die Zahlung auf Krankengeld, da die jeweiligen Anträge auf Krankengeld angeblich zu spät bei der Krankenkasse eingingen. Ich habe die Anträge auf Krankengeld (als Kopie) auf dem Postwege innerhalb von 2-3 Tagen an die Versicherung geschickt. ... Die Krankenkasse ist mittlerweile seit über 3 Monate im Verzug.
externes medizinisches gutachten
vom 18.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beziehe seit dem 10.12.12 krankengeld von meiner krankenkasse. die arbeitsunfähigkeit wurde am 05.12.12 durch den mdk bestädigt. nunmehr soll ich auf anweisung der krankenkasse am 20.12-12 zu einem niedergelassenem kassenarzt zweks gutachtenerstellung und überprüfung der arbeitsunfähigkeit erscheinen. besteht hier eine mitwirkungspflicht oder ist nur der mdk berechtigt externe gutachten in auftrag zu geben ? die krankenkasse macht enormen druck, wie verhalte ich mich richtig ?
Krankengeld-Aussteuerung
vom 13.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Krankenkass(KK) hat bei mir folgenden Krankheitsverlauf festgestellt : 11.11.2004 - 16.11.2004 17.10.2005- 21.10.2005 03.02.2007 - 09.02.2007 20.07.2007 - 26.07.2007 10.01.2008-20.02..2008 15.04.2008 -02.05.2008 01.07.2008 -12.07.2008 13.08.2008- bis jetzt Aufgrund dieser Ausführung sollte mein Krankengeldanspruch am 17.
Gesetzliche Krankenversicherung - Streichung Krankengeld rechtmäßig?
vom 5.10.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem erhalte ich Krankengeld von meiner gesetzlichen Krankenversicherung, in der ich pflichtversichert bin. ... Auf Grund der nach §51 SGB V gestellten Forderungen der Krankenversicherung habe ich nach der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses einen Antrag auf gesetzliche Rente gestellt (Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben kamen für mich nicht in Frage).