Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Krankenkasse ausgesteuert - Unterhalt?

14. Juni 2006 13:29 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von


14:57

Ich werde demnächst bei der Krankenkasse ausgesteuert und erhalte als Krankengeld-Ersatz-Leistung € 855,00 ALG.
Für die ARGE bin ich berufstätig daher unvermittelbar.
Nach Operation und REHA nehme ich meine alte Arbeit ende des Jahres wieder auf.
Ein Arbeitsvertrag besteht und eine Erwerbsunfähigkeitsrente/Erwerbsminderungsrente wurde nicht beantragt.

Wie werde ich demnächst als Unterhalspflichtiger eingestuft?
Als Arbeitsloser oder weiterhin als Erwerbstätiger?

Gibt es irgendwo im §§ Jungle Urteile?
Die § über Höhe des Selbstbehalts bei Erwerbslosen/Erwerbstätigen sind bekannt.

Vielen Dank im voraus!

14. Juni 2006 | 14:41

Antwort

von


(204)
Kopenhagener Str. 23
10437 Berlin
Tel: +49(0)30-74394955
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sabine-Reeder-__l102523.html
E-Mail:

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Frage, die ich unter Berücksichtigung Ihrer Angaben wie folgt beantworten möchte:


Wenn eine Wiederaufnahme des bisherigen Arbeitsverhältnisses anzunehmen ist, werden Sie auch bei Aussteuerung aus der Krankenkasse als erwerbstätig einzustufen sein.

Ein Urteil, das diese Ansicht zu unterstützen vermag, findet sich unter dem Aktenzeichen: BAG, Urteil vom 11.2.1998 - 10 AZR 264/97 -


Ich hoffe, ich konnte Ihnen soweit weiterhelfen und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Sabine Reeder
Rechtsanwältin


Rechtsanwältin Sabine Reeder
Fachanwältin für Familienrecht

Rückfrage vom Fragesteller 16. Juni 2006 | 12:38

leider konnte ich unter das angegebene AZ nichts finden wie ich beim errechnen von Kindesunterhalt als Arbeitsloser oder weiterhin als Erwerbstätiger einzustufen bin.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 16. Juni 2006 | 14:57

Gerne beantworte ich Ihre Nachfrage. Leider gibt es keine Entscheidung, die genau Ihren Fall betrifft. Mit der zitierten Entscheidung kann man begründen, dass das Arbeitsverhältnis nicht nur formaler Natur ist, da eine Wiederaufnahme des bisherigen Arbeitsverhältnisses in absehbarer Zeit stattfinden wird. Somit sollten Sie weiterhin als erwerbstätig eingestuft werden.

ANTWORT VON

(204)

Kopenhagener Str. 23
10437 Berlin
Tel: +49(0)30-74394955
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sabine-Reeder-__l102523.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Ausländerrecht, Internationales Familienrecht, Fachanwalt Familienrecht, Erbrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER