Jetzt treffe ich folgende Annahmen (falls diese nicht zutreffen, weisen Sie mich bitte darauf hin): -Seine Rente wird kaum ausreichen um die Pflege zu bezahlen -Von der Rente seiner Ehefrau darf auch nicht sehr viel abgezogen werden, um die Kosten zu decken -Weil er keine KV hat dürfte er ja auch lang keine Pflegeversicherung mehr gehabt haben -Die Rentenversicherung spiel finanziell ebenfalls eine eher untergeordnete Rolle bei der Deckung der Kosten Wenn man jetzt mal Details ausblendet lässt sich m. E. feststellen, dass ein Großteil der durch die Pflege entstehenden Kosten aus der Sicht meiner Ehefrau sowie ihrer Brüder nicht von „Dritten" (also Versicherungen, Staat, etc.) getragen wird. ... Würden meine Frau und ihre Brüder letztlich aufgrund des Mangels einer KV ihres Vaters noch deutlich mehr zahlen müssen, als sie dies müssten, wenn er eine KV etc. hätte?