Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

242 Ergebnisse für kaufvertrag händler verkäufer rückgabe

Pferd nach Kauf zurückgeben wg. Fehlkauf???
vom 25.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben bei einem Pferdehändler + Ausbildungsstall vor 2 Wochen ein Pferd gekauft - ohne Kaufvertrag - bar gezahlt und das pferd gleich mitgenommen. ... Der Händler will einen Geldeinbehalt falls er es denn überhaupt nehmen würde1 Haben wir ein Recht auf Rückgabe ohne noch mehr Geld in Diagnostik zu stecken?
Motorschaden bei Gebrauchtwagen vom Händler (6 Monate nach der Übergabe)
vom 26.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geldübergabe und Abholung fand Anfang Januar statt, da der TÜV noch neu gemacht werden musste. 1 Monat nach Kauf stellte sich heraus, dass die Stabilsatorengelenke ausgeschlagen waren und diese wurden in Absprache mit dem Verkäufer bei meinem lokalen Händler repariert. ... Kontakt mit meinem Verkäufer wegen Reparaturfreigabe wurde seitens der Werkstatt aufgenommen. ... Jetzt möchte der Verkäufer das Auto zu sich zurückholen und dann mit mir verhandeln, was er mir zurückzahlen will.
Händler verweigert Rücknahme, da Originalverpackung fehlt
vom 10.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin vom Kaufvertrag zurückgetreten, da der Händler einer Nacherfüllung nicht nachkommen konnte. ... Jetzt verlangt der Händler, der den Kühlschrank über eine von ihm beauftragte Spedition abholen lässt, dass der Kühlschrank transportgeeignet verpackt sein muss. Hier ein Auszug aus den AGB: "Rückgabe von Großgeräten (über Spedition angeliefert): Da Speditions-Lieferungen nicht mehr über einen Paketdienst befördert werden können, (Maximalgewicht Paketdienst ca. 30 kg) wird die gelieferte Ware umgehend über unsere Hausspedition bei Ihnen abgeholt.
Gebrauchtwagen nach 4 Wochen Motorschaden
vom 8.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haben dieses gleich dem Händler mitgeteilt und er hollte das Fahrzeug gleich am nächsten Tag ab und der bestädigte den Motorschaden. ... Da ich dringen ein Fahrzeug brauche wollte ich vom Kaufvertrag zurücktreten. ... Heute war ich wieder beim Händler gewesen und wollte endlich eine Klärung.
Internet-Kauf
vom 15.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Februar dieses Jahres kaufte ich bei einem EBay-Händler ein Tablet-PC. ... Doch der Verkäufer sieht es nicht ein.
Fragen zur Durchsetzung von Gewährleistung / Händler stellen sich tot oder verzögern
vom 19.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Händler bat um Einsendung der Ware, lies sich dazu schon viel Zeit. ... Alle Händler sitzen in Deutschland. ... Als Laie stelle ich mir das so vor, dass ich nach Ablauf der Frist den Rücktritt vom Kaufvertrag erkläre, eine Frist zur Rückzahlung setze, mitteile, dass der mangelhafte Artikel bereit zur Rückgabe ist (Händler soll Versandlabel senden).
Gebrauchtwagenkauf mit TÜV
vom 7.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit diesen Informationen bin ich zu meinem Händler und habe ihn um Nachbesserung, im Rahmen der gewährleistung gebeten. ... Mittlerweile habe ich den Rücktritt vom Kaufvertrag eingereicht und Klage eingereicht, da der Händler sich keiner Schuld bewusst sei und er von Mängeln am Auspuff oder einem Unfall keine Kenntnis habe. ... Unter "Besonderer Hinweis" steht zudem: Auspuff: leicht undicht Motor: Beginn von Ölverlust In wenigen Wochen wird nun darüber verhandelt und meine Frage ist: 1. wie stehen meine Aussichten den Prozess zu gewinnen und den Kaufbetrag erstatt zu bekommen gegen Rückgabe des PKW 2.
Wandlung des Kaufvertrages nach inkompatibilität der Geräte
vom 30.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mir am 29.12.2004 ein Bluetooth-Headset für mein Handy beim EDV-Händler gekauft. ... Also brachte ich es am Folgetag des Kaufs zurück zum Händler. ... Der Händler verweigte die Rücknahme, da die Verpackung geöffnet sei und er das Gerät nicht wieder als neu verkaufen könne.
Quad unter falschem Herstellernamen verkauft.
vom 26.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer hatte es als ein Linhai YH260 ausgeschrieben. ... Nach ein paar Telefonaten mit Händlern wurde mir versichert, dass es sich defenitiv nicht um ein Quad des Herstellers Linhai handelt. Nach dieser Erkenntnis habe ich den Verkäufer kontaktiert und ihm gesagt, dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten und mein Geld zurück haben möchte weil es nicht das versprochene Quad ist.
unsachgemäße KFZ Reparatur
vom 4.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler hat im Kaufvertrag folgende Anmerkung gemacht: "Fahrzeug weist Alters- und Laufleistungsbedingte Gebrauchsspuren auf. ... Im Kaufvertrag steht nicht, dass der Wagen unfallfrei ist. ... Nun meine Frage: Kann der Händler generell diese oben genannten Teile aus der Gewährleisung generell ausschließen, und was hab ich für Möglichkeiten, zumindest eine Nachbesserung der Reparatur verlangen zu können, oder soger auf Rückgabe des Wagens zu bestehen.
Falscher Artikel zugesendet
vom 18.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich fuhr das Fahrrad einige zeit, 1 Monat, aber dann entschied ich mich es weiter zu verkaufen, da es mir zu klein war. ... Nun ist meine Frage ob ich durch diese Sachlage aus dem Kaufvertrag zurücktreten kann und alle Artikel, oder nur den Rahmen, die ich bei dieser Bestellung gekauft habe zurück schicken kann und somit den Kaufvertrag auflösen würde. ... Außerdem frage ich mich ob der Händler für meinen zeitlichen Aufwand ein entgeltlicher Ersatz leisten muss.
Rücktritt Kauf wg. defekter Waschmaschiene
vom 17.10.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einer Woche schlossen wir einen Kaufvertrag bei S. über eine neue Waschmaschiene ab. ... Damit wollen und können wir uns nicht zufrieden geben und haben daher den Händler angerufen und informiert, dass wir vom Kauf zurück treten möchten. ... Vertrag ist die Rückgabe nur mit Originalverpackung möglich.
Gebrauchtwagen Sachmangel
vom 13.9.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkäufer nicht kontaktiert. 1 Monat später Wassereinbruch hinten links -> wurde über den Händler repariert. ... Durch das austretende Öl ensteht der Geruch. - der Fensterheber vorne rechts funktioniert nicht immer - die Heizung der Lüftung ist sporadisch ausgefallen - das PDC gibt ab und zu ohne Grund Meldung - kompletter Ausfall der Bordcomputeranzeige für einige Sekunden(2x) - beim Kaltstart gibt es ein metallisches Geräusch vom hinteren Bereich(Auspuff,KAT) - mittlerweile weiß ich das bei dem Unfall auch die Stoßstange und die Heckklappe getauscht wurden - unten neben dem Auspuff fehlt ein Hitzeblech und der Auspuff wurde nicht sachgemäß befestigt, eig. fast fahrlässig Muss ich dem Händler die Möglichkeit geben die Sachmängel zu beseitigen oder habe ich das Recht das Auto zurück zu geben?
ebay-rücksendung
vom 9.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich habe wie so viele andere auch ein problem mit einem ebay-verkäufer. ich habe am 18.09.04 bei einem händler zwei auktionen gewonnen. innerhalb von 3 tagen habe ich das geld überwiesen. am 25.09.04 wurde ich von ebay verwarnt, weil ich angeblich nicht bezahlt hätte. das konnte ich mit ebay klären. aber der verkäufer hat sich nicht gemeldet. nach 5 wochen habe ich dann mal nachgefragt,wo meine waren bleiben. dieser hat mir dann eine warenlieferung innerhalb einer woche zugesagt. es kam dann ein päckchen aber erst zwei wochen später. es war sehr enttäuschend, was den inhalt betrifft. es sollte zum wiederverkauf sein, aber was mir geschickt wurde, war dafür nicht zu gebrauchen. außerdem war es erst die hälfte der ware. ich habe den verkäufer nochmals angemahnt, aber nichts passierte. nach ca. 10 tagen hatte ich die nase voll und habe kurzerhand das päckchen so wie es war zurückgeschickt und bin von beiden kaufverträgen zurückgetreten. das war dann im november. für das päckchen mußte ich noch 4,65 euro bezahlen- ich habe aber für eine auktion portokosten in höhe von 29,00 euro an den verkäufer gezahlt ( Päckchen kam normal mit der post ). auf mein einschreiben mit den kaufrücktritten und der aufforderung der geldrückzahlung habe ich bis ende november keine reaktion seitens des verkäufers erhalten. also habe ich anfang dezember noch einmal ein einschreiben dem verkäufer geschickt mit der aufforderung der geldrückzahlung und gerichtliche schritte sowie eine strafanzeige angedroht. und siehe da, der verkäufer hat reagiert, aber nicht so wie ich es dachte. er schrieb die beantragte rückforderung des zwischen den parteien bestehenden kaufvertages wird hiermit zurüchgewiesen. im übrigen ist die rückforderung nicht nur auch aus weiteren formalen gründen, sondern insbesondere deshalb unwirksam, weil der angegebene grund tatsächlich nicht besteht.für jeden wiederholungsfall werde ich im namen meines mandanten entsprechende gerichtliche entscheidungen erwirken, die auf unterlassung und schadensersatz gerichtet sind. mit vorzüglicher hochachtung die geschäftsleitung was kann ich jetzt noch tun oder bin ich im unrecht?
Richtige Reaktion auf Gewährleistungsansprüche
vom 15.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Anwälte, ich habe eine Frage zu folgender Situation: Ich bin gewerblicher Händler für Fahrzeuge und habe Mitte August letzten Jahres ein Fahrzeug an eine Privatperson verkauft. ... Sollte ich den Mangel nicht beseitigen kündigt der RA an, dass sein Mandant vom Kaufvertrag zurücktreten wird und ich den Kaufpreis zurückzahlen müsse. ... Aber es kann ja auch nicht sein, dass ein Käufer unberechtige Gewährleistungsansprüche geltend machen will und er im Falle der Ablehnung durch den Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten kann.
Kauf von 2 Reitsätteln vom Händler - dieser verweigert Nachbesserung und Rücknahme !
vom 23.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Wir kauften diese Sättel als Verbraucher im guten Glauben das sie passen, da der Händler dies so versicherte. Die Sättel wurden nicht auf unsere Pferde angepasst, sie wurden von dem Händler nur aufgelegt und es wurde behauptet "die passen". ... Da wir keine 2 Wochen warten wollten u. konnten und unsere Pferde täglich gearbeitet werden, brachten wir die Sättel zu unserer Entlastung zurück zu dem Händler.
ebay - Neuwertiger Artikel nicht zur Gänze neuwertig
vom 23.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aktueller Stand: - Der Verkäufer hat in der anschließenden Kommunikation bestätigt, dass nur das Gehäuse ausgetauscht wurde. - Ich konnte vom Verkäufer keinen Beleg bekommen, dass das Gehäuse tatsächlich ausgetauscht wurde (es findet sich im Ebay Angebot ein Foto, da ist der Beleg allerdings verschwommen/ verdeckt). - Ich habe bereits mehrmals mit dem Verkäufer kommuniziert und ihm meine Bedenken mitgeteilt. ... Er hat abgelehnt. - Er verweist immer wieder auf seinen Text im Angebot "Ich bin kein Händler, sondern nach BGB eine Privatperson und schließe hiermit die nach neuem EU-Recht vorgeschriebene Garantie und Umtauschrecht von einem Jahr auf alle hier angebotenen Produkte aus. ... Da es sich um einen Privatverkauf handelt, gehen Sie mit der Abgabe eines Gebotes eine Kaufverpflichtung ein und verzichten auf jegliche Garantie und Gewährleistung, sowie Rückgabe und Umtausch.