Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

762 Ergebnisse für kündigung mietvertrag wohnung mündlich

Vermieter nicht Eigentümer
vom 13.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich und mein Mann haben Ende August einen Mietvertrag für eine Wohnung in einem Zweifamilienhaus unterschrieben. ... Wenn nicht ist der Mietvertrag doch nicht rechtskräftig oder? Wenn der Vertrag doch rechtskräftig ist gibt es bei Mietverträgen auch sowas wie eine Rücktrittsfrist?
Untermieter bricht Mietvertrag, verlässt Wohnung und will nichts mehr zahlen
vom 2.2.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Bedingung für die Untermiete war von Vornherein, mündlich und schriftlich, dass er das gesamte Jahr die Wohnung mietet - darüber herrschte von Vornherein Klarheit. Nun schrieb er mir Ende November, dass er zum 1.1.2015 beruflich in eine andere Stadt versetzt wird und den Mietvertrag auflösen möchte. Er hat mir dann zum 28.2.2015 außerordentlich gekündigt (war die außerordentliche Kündigung überhaupt wirksam?).
Mietvertrag mit Einliegerwohnung und Zugangsrecht
vom 27.3.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Keller des Objekts befindet sich noch eine Einliegerwohnung, die nicht Teil des Mietvertrags ist und vom Vermieter als Aktenlager verwendet werden sollte. Der Wortlaut im Vertrag ist: "Die im Kellergeschoß befindliche Einliegerwohnung ist nicht Bestandteil des Mietvertrags, der Vermieter nutzt die Wohnung für persönliche Zwecke. Ihm wird ein Zugangsrecht für die Wohnung gewährt.
Vermieterseitige fristgerechte Kündigung nach erfolgter fristloser Kündigung möglich?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Gründe auch derart schwerwiegend sind, daß eine fristlose Kündigung berechtigt ist, ist m.E. ein Widerspruch nach § 556a BGB nicht möglich. ... Über den Passus (in der ordentlichen Kündigung) "Wir weisen darauf hin daß wir die oben genannte fristlose Kündigung weiter und vorrangig aufrechterhalten und daß diese fristgerechte Kündigung hilfsweise eintritt falls die fristlose Kündigung im Zuge der bereits eingereichten Räumungsklage für unwirksam erklärt wird oder nach § 569 Abs. 3 (2) BGB unwirksam gemacht wird, bzw. falls uns nicht eine vorherige Räumung der Wohnung gerichtlich zugestanden wird." mache ich eigentlich klar, daß diese Kündigung nachrangig ist und eben greift wenn die erste aufgehoben werden sollte. Oder besteht bei dieser Konstruktion die Gefahr, daß die fristlose Kündigung (und damit die Räumungsklage) für unzulässig/unwirksam erklärt wird?
Mietrecht neuer Mietvertrag mündliche Zusage
vom 5.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Text lautete "Die Wohnung ist ab 01.08.2013 bezugsfrei." Am folgenden Tag besichtigten wir die Wohnung, welche zum Zeitpunkt noch bewohnt war und bekamen die Zusage auch in der gleichen Woche von den jetzigen Bewohnern und auch der Maklerin, welche den Mietvertrag ab dem 01.08.2013 anfertigte und uns zusandte. ... Also fragten wir bei unserem jetzigen Vermieter an, ob man unseren Mietvertrag um 4 Wochen verlängern kann, was uns auch gewährt wurde.
Vermieter betritt die Wohnung ohne Ankündigung
vom 3.9.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat einen Schlüssel für meine Wohnung, um in dringenden Notfällen die Wohnung betreten zu können. Dies ist vertraglich allerdings nicht festgehalten, sondern eine mündliche Absprache. ... (Ich habe schon zum 01.12.2020 gekündigt, ist eine fristlose Kündigung nun möglich?)
Vermieter lässt meinen Sohn nicht aus dem Mietvertrag
vom 17.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es kam zur Unterzeichnung des Mietvertrages für zunächst 12 Monate. ... Der Vermieter lehnte nunmehr die fristlose Kündigung ab, forderte meinen Sohn auf ein Sparkonto einzurichten, auf dass er die Kaution zu zahlen hätte und machte ihn darauf aufmerksam, dass er für Schäden an der Wohnung aufzukommen hätte, die durch Nichtbewohnen der Wohnung entstünden. (Mein Sohn ist erst gar nicht in die Wohnung eingezogen, hat aber bis zur fristlosen Kündigung stets gelüftet und die Heizung laufen lassen.)
Kündigung einer Wohnung - Nachzahlung von Nebenkosten
vom 6.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existiert kein unterzeichneter Mietvertrag. Nun möchten die beiden in eine andere, preisgünstigere Wohnung ziehen (380 EUR Warmmiete pro Monat) und haben mit dem bisherigen Vermieter gesprochen bezüglich der Kündigung. ... Meine Fragen dazu: Gibt es trotz eines fehlenden Mietvertrages eine Mindestdauer für die Miete einer Wohnung?
Gewohnheitsrecht Gartenmitbenutzung und Auto Stellplatz
vom 16.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mietpartei wohnt seit Sommer 2010 in dieser Wohnung. Jetzt meine Fragen: im Mietvertrag wurde kein Gartenanteil angegeben, mein Vater hat den Mietern damals aber mündlich zugesagt, dass sie einen Zierbrunnen im Garten einmauern und einen kleinen Baum pflanzen dürfen. ... Kann mein Vater die mündliche Gartenbenutzungszusage widerrufen, oder ist das Gewohnheitsrecht?
Mietrecht - Kündigung
vom 24.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir inzwischen eine andere Wohnung gesucht und ihm seine Kündigung schriftlich bestätigt und auch einen definitiven Auszugstermin, 30.06.2011, genannt. ... Jetzt erhalte ich ein Schreiben von seinem Anwalt, in dem dieser die Kündigung meines Vermieters als ungültig bezeichnet, da eine Kündigung des Mietverhältnisses immer der Schriftform bedarf; daher sei die mündliche Kündigung seines Mandanten wirkungslos. Meine Frage: stimmt es wirklich, dass die Kündigung des Mietverhältnisses (egal ob vom Vermieter oder vom Mieter)immer der Schriftform bedarf oder gilt auch die mündliche Kündigung?
Ergänzung zum Mietvertrag - unbefristet oder Zeitmietvertrag?
vom 19.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im November 2010 habe ich eine Wohnung (65 qm) mit einem unbefristeten Mietvertrag angemietet. ... Ist ein Mietvertrag als Ergänzung (eine Seite) zum ersten Mietvertrag eigentlich rechtsgültig. Hierzu sei festzustellen, dass die Wohnungen auch bei der Betriebskostenanrechnung getrennt, also jede Wohnung für sich, abgerechnet werden.
"Rausschmiss" aus gemeinsamer Wohnung nach Trennung - kein Mietvertrag - zulässig?
vom 30.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Ist unter diesen Voraussetzungen ein mündlicher Mietvertrag zwischen allen 3 Personen zustande gekommen und wenn ja: unter welchen Voraussetzungen kann, aufgrund von Trennung, Person B zum Auszug gezwungen werden und welche Fristen gelten hierfür? ... Würde dann nicht trotzdem ein mündlicher (Unter-)Mietvertrag zwischen den genannten Personen bestehen? Frage 3: Sollte tatsächlich ein mündlicher Mietvertrag bestehen, wäre dann der Tatbestand der Nötigung erfüllt, wenn der Bruder von Person A, die Person B per SMS im Namen der Familie, inbesondere der Vermieterin (Tante), unter Androhung einer "teuren richterlichen Anordnung" zum Auszug in 9 Tagen auffordert, wenn vorher keine schriftliche Kündigung ausgesprochen wurde?
fristlose Kündigung des Mietvertrages rückwirkend zum 31.12.08 durch meine Mieterin
vom 12.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend Meine Mieterin hat schriftlich mir eine Orginalzitat: "Fristlose Kündigung des Mietvertrages vom 19.11.2008 rückwirkend zum 31.12.2008" ausgehändigt. ... Guten Abend Meine Mieterin hat schriftlich mir, eine Orginalzitat: "Fristlose Kündigung des Mietvertrages vom 19.11.2008 rückwirkend zum 31.12.2008" ausgehändigt. ... Ich musste die Wohnung aus Angst vor Tätlichkeiten Ihrerseits verlassen.
Messie Mitbewohner loswerden
vom 16.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem ist aber das SIE natürlich weiterhin mit mir zusammen bleiben will und VOR ALLEM weiter in MEINER Wohnung leben will die sie völlig zu gemüllt hat, da es ihr mit dem ganzen Müll den sie hat natürlich schwer fallen wird eine neue Wohnung zu finden. ... Allerdings hat sie mir (ohne Mietvertrag) jeden Monat eine Umkostenbeteiligung dafür bezahlt das sie in meiner Wohnung mitwohnen kann. ... Ich bin schon fast am überlegen ob es nicht am einfachsten wäre wenn ich mich selber aus dem Staub mache /-: Allerdings habe ich hier eben Wohnung , Arbeit und Freunde die ich nur ungern aufgeben will.
Mieterkündigung
vom 19.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gedenke eine Wohnung zu kaufen, wo der jetzige Besitzer 1997 einen Mietvertrag mit einem Mieter geschlossen hat, der heute gar nicht mehr in der Wohnung wohnt. ... Der aktuelle Mieter lebt jetzt seit 2006 in der Wohnung. Meine Fragen sind: 1) Gehe ich Recht in der Annahme, dass somit kein gültiger Mietvertrag existiert und ich den Mieter kündigen kann?
Nichteinhaltung Mietvertrag
vom 10.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da dieses Paar nun doch zusammen bleiben will, haben wir uns im Juni d.J. mündlich geeinigt, dass wenigstens eine Monatsmiete bezahlt werden muss. ... Eine Kündigung des Mietvertrages ist ebenfalls bis heute nicht erfolgt lediglich das Schreiben vom 8.7.2013. Da wir nunmehr ärgerlich sind, möchten wir auf den Mietvertrag bestehen bzw. erwarten die Zahlung von mindesten 3 MM.