Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

305 Ergebnisse für kündigung kündigungsverzicht

Kündigungsverzicht für 1,5 Jahre
vom 2.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist erstmalig nach Ablauf dieses Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... Nun meine Frage: Wie ist mit der Formulierung " außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund " in oben zitierter Sondervereinbarung umzugehen?
Wohnrecht nach Tod des Vermieters
vom 17.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Wir (meine Frau und ich)haben vor, in den nächsten Monaten ein großes Einfamilienhaus zu mieten und haben folgende Fragen: Da das EFH sehr groß ist, möchten wir unsere Eltern (beide 70Jahre alt)mit in das Haus nehmen. Sie sollen die oberen Zimmer (1Badez.-1Schlafz.-1Wohnz.-1Küche)bekommen. Die Vermieterin hat nichts dagegen und erlaubt es auch ausdrücklich.
Beendigungszeitpunkt Mietvertrag bei Kündigungsverzicht
vom 24.4.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Parteien können eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses mit gesetzlicher Frist frühestens mit Wirkung zum 31.12.2021 erklären." Ist dies so auszulegen, dass eine Kündigung jederzeit auf den 31.12.2021 ausgesprochen werden kann (sprich Beendigung des Mietverhältnisses an/zu diesem Tag) oder dass frühestens am 31.12.2021 eine Kündigung mit anschließender 3-Monats-Frist erklärt werden kann.
kündigung und Renovierung
vom 24.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni 2004 einen Mietvertrag unterschrieben (Wohnungsbezug am 1.8.04) in dem zum Thema Kündigung folgendes eingetragen wurde: Das Mietverhältnis ist auf Verlangen des Mieters auf bestimmte Zeit abgeschlossen, wegen wechselseitigem Verzicht auf ordentliche Kündigung.
Kündigung des Mietverhältnisses durch den Mieter
vom 24.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der routinierte Vermieter lehnt diese Kündigung ab mit dem Hinweis darauf, dass eine ordentliche Kündigung aufgrund gegenseitigem Verzichtes erstmalig mit Wirkung zum Ablauf des 36. ... Eine ordentliche Kündigung ist aufgrund gegenseitigen Verzichtes erstmalig mit Wirkung zum Ablauf des….... Gilt in diesem Fall die gesetzliche Kündigungsfrist oder reicht allein die ausgefüllte Zahl 36 aus, die Kündigung abzulehnen?
Mietvertrag: Verzicht auf Kündigung für 3 Jahre rechtens? Sonderkündigungsrecht?
vom 4.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Parteien vereinbaren, dass eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses frühestens zum 30. ... Ein solcher Verzicht kann höchstens für die Dauer von 47 Monaten seit Abschluss des Vertrages mit der Möglichkeit der Kündigung zum Ablauf dieses Zeitraumes erfolgen. 3. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen.
Kündigung bei langfristigem Mietvertrag
vom 8.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf ausdrücklichen Wunsch der Mieterin ist im Mietvertrag handschriftlich eingetragen: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.8.2007 bis 1.8.2017.Danach verlängert sich das Mietverhältnis automatisch, sofern keine Kündigung durch den Mieter erfolgt". ... Muß ich die Kündigung akzeptieren oder kann ich auf Präsentation eines Nachmieters bestehen ?
Kündigungsrecht nach § 540 BGB bei Wohnraum-Mietvertrag mit Kündigungsverzicht
vom 3.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Mietvertrag heißt es im Paragraph zur Mietzeit (neben dem Kündigungsverzicht) u. a.: "[...] Eine Kündigung ist auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen zulässig. Das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist bleibt unberührt."
Kündigungsausschluß wirksam ? / Nachmieterstellung ?
vom 28.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im März 2003 einen Mietvertrag (4 seitiger Zweckformbogen) mit gegenseitigem Kündigungsverzicht unterschrieben: „§2 Mietzeit: 2. ... Von dem Recht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.“). ... Die 5 Jahre Kündigungsverzicht waren nicht verhandelbar, ich konnte den Vertrag in Ruhe durchlesen und Fragen stellen.
Ausserordentliche Kündigung aus gesundheitlichen Gründen.
vom 16.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Seit 6 Monaten lebe ich in einer Wohnung, die direkt über einem Bäcker mit Bistro liegt. Ich höre von 4 Uhr morgens bis ca 19 Uhr die Musik (allerdings liegt der Messwert des Schallpegels meist innerhalb der gesetzlichen Grenze), die Kunden und die Tür, die recht laut ist.
Kündigung eines Mietvertrags aufgrund Eigennutzung
vom 9.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir überlegen unser Nachbargrundstück zu erwerben. Allerdings existiert ein Mietvertrag des Eigentümers mit Mietern im Haupthaus mit folgender Klausel: "Das Mietverhältnis beginnt am 20.05.2014. Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit.
Kündigung nach Wohnungsrückgabe aufeinmal unwirksam
vom 10.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ist erst ab Vertragsbeginn zulässig und muss schriftlich erfolgen. ... Kann er denn die Bestätigung jetzt so einfach zurückziehen und sagen die Kündigung wäre unwirksam? ... Ab wann gilt denn der Kündigungsverzicht auf die Dauer von 12 Monaten?
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Ablauf des Vorkaufsrechtes
vom 13.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, wir haben mit unserem Mieter einen Mietvertrag, in dem die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen wurde. § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnibse beginnt am 1.Februar 2010 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen Der Vermieter verzichtet jedoch auf sein Recht zur ordentlichen Kündigung bis zum 31.12.2 012 2.2.Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Mietsache von den Mietern fortgesetzt, so tritt auch bei fehlendem Widerspruch des Vermieters gegen die Fortsetzung eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses nicht ein.§ 545 BGB findet keine Anwendung 2.3. Eine Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder seine Rechtsnachfolger wegen Eigenbedarf oder der Verhinderung der wirtschaftlichen Verwertung des Grundstückes ist nicht zulässig. ... So nun konkret die Frage: Wenn ich nun die Immobilie mit Mieter darin veräußere, hat dann der Käufer ab 2015 das Recht, wegen Eigenbedarfs die Kündigung auszusprechen.
Wirksame Befristung meines Mietverhältnisses?
vom 12.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine ordentliche Kündigung ist aufgrund gegenseitigen Verzichtes erstmalig mit Wirkung zum Ablauf des Monats zulässig. 4. ... Beiderseitiger Kündigungsverzicht gewollt Diese Grundsätze übertrug das Gericht sodann auf den konkreten Fall: Hätten die Parteien die Unwirksamkeit der von ihnen gewollten Befristung erkannt, hätten sie die dadurch entstandene Vertragslücke redlicherweise dahin geschlossen, dass an die Stelle der unwirksamen Befristung ein beiderseitiger Kündigungsverzicht tritt. Das bedeutet: Eine Kündigung sollte frühestens zum Ablauf der vereinbarten dreijährigen Mietzeit möglich ist.