Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

124 Ergebnisse für insolvenz haus anmelden

Vorhandenes Vermögen (Kontoguthaben) vor Privatinsolvenz „maßvoll" aufbrauchen
vom 15.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund einer Fehlinvestition in ein Grundstück, welches wir für 500T€ als Baugrundstück mit Bauabsicht gekauft haben, nun aber vss. doch nicht bebaubar ist und dadurch 90% an Wert verliert, könnte es sein, dass meine Frau und ich gegen Mitte bis Ende nächsten Jahres Privatinsolvenz anmelden müssen. ... Wir zahlen bspw. alleine €1500 Zins und Tilgung für unser derzeitiges Haus sowie €2000 nur Zins für o.g.
Aussetzung / Stundung bei Pfändung durch Finanzamt möglich ?
vom 15.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausserdem hat unser Kunde (eine große Baumarktkette mit einem haus im Namen...) nur einen Bruchteil unserer bisherigen Forderungen ausgeglichen . ... Weiterhin würde die Pfändung auf Grund der Höhe quasi das Aus bedeuten , denn trotz voller Auftragsbücher und eigentlich guter Prognose müsste ich somit für die KG dann Insolvenz anmelden .
Erben bei Ueberschuldung
vom 9.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meinem eigentlichem Problem: Ich war vor Jahren Selbststaendig in Deutschland, habe dann fuer die GmbH Insolvenz anmelden muessen. ... Eines Tages hab ich mein Haus abgeschlossen, den Schluessel in den Muell geworfen, und war in einem Flugzeug.
Ärger mit Insolvenzverwalter
vom 25.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Lebensgefährtin musste Privatinsolvent anmelden. ... Dieser kam auch nach Hause und stellte viele Fragen, wieso und warum. ... Jetzt das Problem: Er hat sämtlichen Vertragspartnern, auch denen, die weitergeführt werden sollten, mitgeteilt, das Insolvenz angemeldet wurde und das sie ihre Forderung anmelden sollen.
Maklerprovision zurückverlangen
vom 1.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Im November 2012 haben wir ein Grundstück erworben (Wert 280.000,00 €) und gleichzeitig notariell einen Werkvertrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses abgeschlossen (Wert 314.000,00 €), das Haus muss noch gebaut werden. ... Gleichzeitig haben wir im Juni 2013 erfahren, dass das Bauunternehmen Insolvenz angemeldet hat, und kann unser Bauvorhaben nicht realisieren. ... Später haben wir herausgefunden, dass diese Baufirma (die gleichen Personen) unter den anderen Namen alle zwei-drei Jahre insolvenz anmelden, Geschädigte kennen wir, und sie können das bezeugen.
Hilfe!!
vom 21.7.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich will meine Fehler wieder gut machen und mich an alle Auflagen halten, also private insolvenz anmelden und Therapie machen.
Liegt Arglist vor?
vom 16.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bauträger ist seit vielen Jahren im Geschäft und unterhält zahllose Unternehmen mit gleichklingenden Namen oder marginalen Zusätzen, die ab und zu dann in Insolvenz gehen (dies hat sich leider erst im Nachhinein herausgestellt.) ... Es besteht die Gefahr von Haus oder echtem Kellerschwamm.
Verjährungshemmende Wirkung f. Forderungen aus Strafanzeige?
vom 9.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort habe ich den Antrag nach Anraten des Richters 2013 zurückgezogen, da ich das Haus um das es ging gemeinsam mit meinem Vater an meine Verwandten abbezahlt hatte, dieser mittlerweile verstorben war und ich sein Erbe abgelehnt hatte. ( Erbrecht, weil die weitestgehend ausbezahlte Verwandschaft das Haus Teilungsversteigern ließ und ich der Verteilung nicht zugestimmt hatte um das Geld zu sichern .Dadurch befanden wir uns automatisch im Erbrecht) Der Richter sah in den Zahlungen aber auch eher einen Kauf und riet zum Zurückziehen des Antrages und Durchsetztung im "Kaufrecht". Nicht zuletzt durch die Kosten dieses Fast - Verfahrens ( € 7000) und natürlich durch den Verlust der 47 000€ mußte ich im Oktober 2013 Insolvenz anmelden.
Pfändungsfreibetrag
vom 15.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Welche weiteren Abzüge werden bei einer Insolvenz noch anerkannt? ... Frage: Im Rahmen der Insolvenz sind noch mehrere schwebende Verfahren anhängig .. wie wirken sich diese bei einem Insolvenzverfahren aus?
Pfändungsfreibetrag
vom 18.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Welche weiteren Abzüge werden bei einer Insolvenz noch anerkannt? ... Frage: Im Rahmen der Insolvenz sind noch mehrere schwebende Verfahren anhängig .. wie wirken sich diese bei einem Insolvenzverfahren aus?
Abwicklung einer AG
vom 5.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
August 2014 ein Brief des Registergerichtes ins Haus flatterte mit dem aktuellen Auszug aus dem Handelsregister.
Änderung des Antrags
vom 14.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich zurzeit in Insolvenz, wegen Schulden an einer Bank (ca. 7000 €) und an die frühere Vermieterin (ca. 2100 €). ... Da gleichzeitig ich dürfte andere Klamotten (Kleidung, Bücher in ca. 15 Umzugskartons und 6 große Reisetaschen) in den Keller des Hauses lagern bis ich eine neue Wohnung finde, ich habe verzichtet zu einer schriftlichen Vereinbarung (ich hatte Angst dass die Verm. wird mir sagen die andere Klamotten abzuholen).
Betreuungsverfahren bei Demenz
vom 1.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Lebensgefährtin meines Vaters hat nun mir gegenüber Ansprüche angemeldet (sie hat das Haus nur wenige male gesehen und kein Wohninteresse da es sich in ländlicher Umgebung befindet). ... Für Miete und Lebensunterhalt allerdings nur der geringere Teil der Rente benötigt wird und der Rest bei Ihren nächsten Angehörigen, die durch Insolvenzen und Arbeitslosigkeit großen Bedarf haben, verteilt wird. Kann man dieses nun a) unterbinden und kann man b) eventuell auch auf das bisher vermutlich nicht in seinem Interesse (er hatte mir mehrmals berichtet das er Ihr in finanziellen Dingen nicht traut, sie ihn aber gut versorgt) von Ihr eigenwillig verteilte Geld Ansprüche anmelden?
Recht auf Unterhalt/Trennungsunterhalt verwirkt
vom 18.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Keine der Schulden abbezahlt, auch laufende Zahlungen nach der Trennung, wie Miete etc. wurden nicht gezahlt obwohl Frau B. fast 2000 € Unterhalt bekam, damit sie vorerst im Haus bleiben kann bis was neues gefunden. ... Wegen der angesammelten Schulden, die in seinem Namen bestehen musste Herr B. eine Insolvenz anmelden.
Rückabwicklung eines Immobiliengeschenks
vom 28.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
* Muss meine Großmutter Privatinsolvenz anmelden oder ist die Rückabwicklung des Geschenks auch anders möglich? (z.B. mit der Argumentation, dass eine Insolvenz nur auf diese Weise abgewendet werden kann) * Können wir uns aussuchen, welches Geschenk rückabgewickelt wird, oder sind automatisch evtl. auch andere Geschenke betroffen?