Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

741 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Verkauf einer geerbten Wohnung in Österreich
vom 18.6.2022 für 90 €
Wir sind eine Erbengemeinschaft von 4 Personen (in Deutschlad), und möchten nun die Ferien-Wohnung unserer verstorbenen Eltern in Österreich verkaufen. ... Wenn es zum Verkauf kommt, möchten wir eine Unterschriftsvollmacht für einen der 4 Erben, sodass nur einer und nicht alle 4 Erben anreisen müssen. Ein anderer der 4 Erben soll auch die Vollmacht bekommen, um Bankgeschäfte im Namen der Erbengemeinschaft ausführen zu können. 3a) Ist es möglich, dass 2 Erben eine notariell beurkundete Vollmacht bekommen, um die anderen Erben bei Bankgeschäften / Wohnungsverkauf zu vertreten?
Verkauf von Grundstück
vom 13.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen Guten Tag, Ich habe ein Grundstueck als Teil einer Erbengemeinschaft geerbt. ... Mein verstorbener Vater dessen Erbe ich bin, 2. mein Onkel, dessen Erbe ich ebenfalls bin und 3. die zweite Ehefrau meines Grossvaters, die ebenfalls verstorben ist, deren Erben mir aber unbekannt sind (falls ueberhaupt welche existieren).Meine Frage: Kann ich dieses Grundstueck trotzdem verkaufen obwohl ich nicht alle Erben kenne?
Einigung Erbengemeinschaft Geschwister um Haus und Kontoguthaben
vom 2.4.2023 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, 3 Geschwister erben als Erbengemeinschaft 1 Immobilie samt Grundstück mit Wert von ca. 150.000 Euro sowie ein Kontoguthaben von ca. 50.000 Euro. ... 2) Die 17.000 Euro sind im Erbe nicht mehr flüssig verfügbar. ... Somit müsste Kind B das Erbe dann ja auch gar nicht annehmen, richtig?
Errichtung eines 'Berliner Testaments' versäumt - was nun?
vom 10.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
3.Möglichkeit: Abschichtung und Schenkung meinerseits an Kinder Beide Kinder verzichten auf ihre Mitgliedschaft in der Erbengemeinschaft. Ihr Anteil fällt dann mir als letzter Erbe zu. ... Möglichkeit: Erbengemeinschaft fortsetzen mind. bis 2022 Um den Veräußerungsgewinn zu umgehen, könnte man die Erbengemeinschaft fortsetzen, bis die 10 Jahre seit letztem Kauf der Immobilien verstrichen ist und dann die Wohnungen verteilen.
Auflösung Erbengemeinschaft - nicht einvernehmlich
vom 9.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Anteil von 2% an einer seit mehreren Generationen bestehenden Erbengemeinschaft geerbt, der ein Grundstück mit Haus gehört. ... Kann ich androhen, einen zwangsweisen Verkauf zu beantragen, falls kein angemessenes Angebot gemacht wird?
Sicherer Hauskauf auch ohne Auflassungsvormerkung
vom 2.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gehört einer Erbengemeinschaft. ... Beispiel: Kaufpreis 100000 Euro Erbengemeinschaft 4 Personen Einer wird in der kritischen Zeit insolvent und Insolvenzverwalter blockiert den Verkauf bis er seinen Anteil davon bekommen hat zB 20000 Euro. 20000 Euro gehen vom Verkaufspreis an den Insolvenzverwalter und die Erbengemeinschaft erhält den Rest von 80000 Euro Höchstwahrscheinlich gibt es bessere, sicherere und einfachere Möglichkeiten einen solchen Fall abzusichern. ... Es ist doch bestimmt häufiger der Fall, das ein Haus nach einer Erbschaft durch eine Erbengemeinschaft ober Erben zeitnah weiterverkauft werden soll.
Erben in USA
vom 17.3.2011 500 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl Kontakte bestehen und verbale Bereitschaft signalisiert wurde, übersenden diese trotz mehrfachen Bittens die zur Grundbuchberichtigung und zum Verkauf erforderlichen Dokumente (Testament, Sterbeurkunden, Geburtsurkunden) nicht. ... Was können die hiesigen Erben tun?
Immobilie Nicht EU-Ausland: Verkauf, Vermietung, Erbe
vom 8.1.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Nachweise benötigen wir, wenn, im Falle eines Verkaufs der Immobilie, die entsprechende Überweisung des Kaufpreises auf unser Konto in Deutschland eingeht und ggfs. das deutsche Finanzamt oder eine andere Behörde nachfragt ? ... Im Nachlass der verstorbenen Mutter befindet sich eine weitere Immobilie, die nun an die Erbengemeinschaft(meine Ehefrau + Geschwister) übergeht. 3. Erbe Was ist hier im Zuge des Erbes bzw. der nachfolgenden Veräusserung der Immobilie aus steuerrechtlicher Sicht in Deutschland zuberücksichtigen / in die Wege zu leiten ?
Gegenseitige Forderungen nach Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
vom 21.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte RAs, folgende etwas skurrile Ausgangslage: eine seit 1994 bestehende Erbengemeinschaft mit mehrfach wechselnden Mitgliedern wurde schließlich im Februar 2014 mit dem Verkauf des gemeinsamen Grundstücks und dem darauf befindlichen Mehrfamilienhaus auseinandergesetzt.
Grunderwerbsteuer bei Auflösung einer Erbengemeinschaft durch Stiefkind
vom 14.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht nun darum, dass die Erbengemeinschaft aufgelöst werden soll. ... Sollte Sie weiterhin Besitzer dieser Hälfte bleiben, würde ich diese Hälfte ja sowieso irgendwann erben, wofür dann keine Erbschaftssteuer fällig wäre, da schon der Gesamtwert des Hauses 400.000 € nicht überschreitet. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass keine Grunderwerbsteuer anfällt, wenn der Kauf zur Auflösung einer Erbengemeinschaft dient und der Käufer mit einem Erben in direkter Linie verwandt ist.
Vermietungen bei Erbengemeinschaft
vom 5.3.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
topic_id=241004 Ein Anwalt meinte mal, dass man hier die Erben und Bruchteilsgemeinschaft unterscheiden muss. Es geht mir nun selber konkret darum Vermietungen vorzunehmen, damit die Erben und Bruchteilsgemeinschaft wirtschaftlich bleibt. ... Gibt es hier rechtliche Unterschiede, ob es sich um eine Erben oder Miteigentümergemeinschaft handelt ?
Erbauseinandersetzung bei Verbot eines Verkaufs an Dritte
vom 17.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Fall, dass keiner meiner Erben die Eigentumswohnung übernehmen möchte, soll das Wohnungseigentum vermietet werden.“ Zitat Testamentsvollstreckung: „Aufgabe des Testamentsvollstreckers ist es, den Nachlass bis zur Auseinandersetzung zu verwalten und die Erfüllung der Auflagen zu überwachen. Sollte der vorgenannte Grundbesitz zunächst nicht von einem der Erben übernommen werden, so soll der Testamentsvollstrecker den Grundbesitz vermieten und verwalten.“ Frage: Beide Erben möchten den Wohnungsanteil des jeweils anderen übernehmen; über die Auseinandersetzungssumme besteht aber Uneinigkeit. Welche Möglichkeiten hat ein Erbe unter den oben zitierten Auflagen, den jeweils anderen zur Auseinandersetzung, also letztlich zu einer bestimmten Ausei-nandersetzungssumme gerichtlich zu zwingen?
Kündigung Mietvertrag nach Wohnungskauf von Erbengemeinschaft
vom 5.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
es geht um folgenden Sachverhalt: Eine Erbengemeinschaft hat einer Familie (Mieter, 3Zi.Whg, 75qm2)) wegen Eigenbedarf (Sohn eins der Erben erwartet im Dez 04 Nachwuchs. ... Die Erbengemeinschaft hat im Dez die Mieter erstmals um 19% erhöht( Vertrag besteht seit Juni 2001). ... Hat die Aufteilung des vererbten Mietshauses an die drei Erben und der jetztige Verkauf vom Vater(Erben) an den Sohn mit der Eigenschaft der Umwandlung von Mietswohnungen in Eigentumswohnungen zu tun und ggf. den bis zu 10jährige Kündigungsschutz?
Erbauseinandersetzung und Privatinsolvenz, Verkauf von Immobilie
vom 1.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Erbengemeinschaft soll durch den notariell beglaubigten Verkauf einer Immobilie durch den Testamentsvollstrecker aufgelöst werden. Der Sperrvermerk im Grundbuch der Immobilie, den der Insolvenzverwalter einer der Erben (Privatinsolvenz) dort platziert hat, wird laut Insolvenzverwalter nicht gelöscht, weil der (durch einen vereidigten Gutachter ermittelte) Verkaufspreis nicht seinen Vorstellungen entspricht. ... Gehe ich recht in der Annahme, dass der Insolvenzverwalter vor der Auflösung der Erbengemeinschaft nicht an der Erbaußeinandersetzung beteiligt sein sollte?