Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

382 Ergebnisse für arbeitgeber dienstwagen

Dienstwagen, Unfall, Alkohol, Verjährung?
vom 24.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sommer 2005 Unfall mit Dienstwagen, alkoholisiert ca. 1,8 Promille Haftpflichtschaden am anderen PKW ca. 10.000 Euro Kaskoschaden Dienstwagen ca. 16.000 Euro ---------------- Schreiben der Versicherung Oktober 2005 (jeweils ein Schreiben für Hafttpflicht und Kasko) mit der Aufforderung die Summen zu bezahlen (Haftpflicht limitiert auf 5.000 + 16.000 Kasko) Antwortschreiben meines Anwalts an die Versicherung ende Oktober 2005 mit Bezug auf Haftplicht und Kasko. ... Ich habe den Dienstwagen gefahren.
Dienstwagen - Steuer - Zweitwohnsitz/Hotel - Familienheimfahrten
vom 4.8.2022 für 40 €
Guten Tag, bei meiner Frage geht es im Prinzip um gleiches Thema wie hier im Forum schon mal angesprochen: https://www.frag-einen-anwalt.de/Dienstwagen-Steuer-Zweitwohnsitz-Hotel--f347439.html Ich beabsichtige wie der Fragesteller damals, meine Zweitwohnung (Miete) aufzugeben und die wenigen einzelnen Tage im Hotel zu schlafen oder am gleichen Tag wieder heimzufahren.
Verschlechterung Firmenwagen
vom 30.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da unser Arbeitgeber die Tochtergesellschaft eines anderen Unternehmens ist, das vor ca. 2 Jahren von einem größeren Konzern übernommen wurde, soll für uns jetzt eine Firmenwagenrichtlinie der Muttergesellschaft gelten, die für unsere Position kleinere Fahrzeuge vorsieht (Listenpreis ca. 36.000 EUR).
Dienstwagen mit PKW Nettoabzug - Berechnung Wochenendheimfahrten
vom 4.4.2018 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Die Nutzung des Dienstwagens wird so berechnet: Bruttolistenpreis: 32900 zu versteuren nach 1 % Prozent: 329 Euro Abzüglich Zahlung an den Arbeitgeber: - 329 Euro Fahrt Erste Wohnung - Erste Tätigkeitsstätte Listenpreis * 0,03 * 55 km (Einfache Entfernung) 542 Euro. (die werden auf das Bruttogehalt drauf gelegt und damit versteuert und unten wieder abgezogen, damit sie der Arbeitgeber nicht noch auszahlt - finde ich korrekt und nachvollziehbar) Auf der Gehaltsabrechnung werden die 329 Euro voll abgezogen, aber nicht noch einmal auf das Bruttogehalt aufgeschlagen. Jetzt ist meine Frage, da ich die vollen 1 Prozent direkt an den Arbeitgeber als Nettoabzug bezahle, darf ich bei der Steuererklärung Wochenendheimfahrten bei doppelter Haushaltsführung auch absetzen zusätzlich zur doppelten Haushaltsführung?
Mitarbeiterdarlehen für "Dienstwagen"
vom 28.8.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber willigte insofern ein, dass er ein Fahrzug auf Stiftungskosten anschaffen wird. ... Ich möchte gerne wissen, ob ich hier Pech gehabt habe, weil ich dem einfach zugestimmt habe oder ob sich mein Arbeitgeber irgendwie rechtswidrig verhalten hat. ... Mein Arbeitgeber bekommt den Verkaufserlös und ich erhalte mindestens die bisher gezahlten Raten zurück.
Berechnungsgrundlage für Kindesunterhalt bei Dienstwagen mit Gehaltsverzicht
vom 30.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angaben, da es sich hierbei nicht um eine Berechnungsanfrage handelt, sondern lediglich um das Modell). a) Monatliches Bruttoeinkommen 8000 € (incl. jährlicher Bonuszahlungen verteilt auf 12 Monate) b) Arbeitgeber stellt Dienstwagen zur Verfügung (auch zur privaten Nutzung). Dafür wird ein Gehaltsverzicht von 600 € pro Monat geleistet. c) Alle Kosten werden vom AG gezahlt (Steuern, Versicherung, Benzin) d) Der PKW wird monatlich mit der 1% Regel mit 500 € versteuert e) Der AG zahlt Zuschuss zur PKV f) die Gehaltsabrechnung lautet wie folgt: +8000 € Brutto (BR) - 600 € Gehaltsverzicht für PKW (GV) + 500 € (1% Regel) = Steuerbrutto 7900 € (StBR) Netto1: (Brutto - Steuern - Soli - Sozialabgaben) = 4700 € (N1) Netto 2:Netto1 + Zuschuss PKV (250€) - PKW (500 €) = 4450 € (N2) Durch den Dienstwagen habe ich ja einen privaten Vorteil (PV), für diesen werden mir wohl 200 € angelastet.
Unterhaltsrangfolge
vom 26.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt. 1% Regel = 294 Euro + 0,03 % Regel = 476 Euro. ... Ich kann meinen Dienstwagen dann abgeben. ... Ist es sinnvoll, jetzt den Dienstwagen abzugeben?
Firmenwagen - Home Office
vom 3.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Arbeitgeber verfügt über mehrere Standorte, die ich in regelm. ... Ich habe einen Dienstwagen der mit 1% / 0,002% versteuert wird und ein Home Office. Es ergibt sich haute folgendes Profil: ca. 40 AT Home Office ca. 80 AT am Hauptsitz (Wird mit Dienstwagen zurückgelegt und normal versteuert, WE Heimfahrten werden angerechnet ca. 80 AT andere wechselnde Standorte, Dienstgang - keine Steuer ca. 20 AT Sonstiges (Kunden, Messe,...)
Freistellung / Beurlaubung
vom 24.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber ist heute auf mich zugekommen und möchte mich ab sofort bei vollen Bezügen incl. Nutzung des Dienstwagens freistellen. ... Was ist der Unterschied zwischen Freistellung und Beurlaubung und was muß ich beachten, um meine vollen Rechte zu wahren bzw. welche Nachteile können mir entstehen (muß ich dem Arbeitgeber gegenüber in einer Art Bereitschaft stehen, etc.)?
Dienstwagennutzung durch Angehörige
vom 13.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich nutze einen Dienstwagen ( Dienstwagenüberlassung incl. ... Nun möchte mein Arbeitgeber die Nutzung durch Angehörige ausschließen. ... Ist es an dem, oder ist die Mitbenutzung eines Dienstwagens mit Privatnutzung, der nach der 1% (und 0,03%) Methode versteuert wird, durch Angehörige rechtlich gesehen unkritisch?
Parkschaden an Firmenfahrzeug mit Unfallflucht.
vom 10.3.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Von meiner Arbeitsstelle wird mir ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt. Im Vertrag steht nur mit einem Satz, dass mir während meiner Probezeit ein Dienstwagen bereit gestellt wird. ... Dankbar wäre ich für Belege um es meinem Arbeitgeber Schwarz auf Weiß zeigen zu können.
Freistellung, Herausgabe Notebook, Kündigung
vom 28.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser ist sehr unbeliebt beim Arbeitgeber, besonders beim Vorgesetzten. ... Dienstwagen: In der Nebenabrede über den Dienstwagen ist vereinbart, dass bei Freistellung der Dienstwagen zurückzugeben sei, soweit eine andere gesetzliche Regelung nichts Gegenteiliges vorsieht. ... Kann der Arbeitgeber verlangen, dass der Dienstwagen ebenfalls zurückgegeben wird?
Gekürzter geldwerter Vorteil ! Einklagen ?
vom 4.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nunmehr hat mein Arbeitgeber diesen Dienstwagen abgeschafft und ein Fahrzeug bei eine Autovermietung angemietet, dass aber in der Anschaffung (Listenpreis) rund 11.000,00 EUR. billiger ist (untere Mittelklasse). ... Mein Arbeitgeber hingegen ist der Ansicht, er könnte jederzeit den Dienstwagen beliebig in seinem Wert (und Status) verändern ohne mir einen Ausgleich zahlen zu müssen. ... Kann ich die bei einem Sieg in der Sache von meinem Arbeitgeber einfordern?
Beendigung der Nutzungsüberlassung des Dienstwagens nach Kündigung
vom 27.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, nach Kündigung meines Anstellungsverhältnisse endet auch die Nutzungsüberlassung meines Dienstwagens. Laut des geltenden Car Policy gilt: (Auszug aus der Car policy) Die Nutzungsüberlassung eines Dienstwagens an den Mitarbeiter endet, - mit Ablauf der vereinbarten Leasinlaufzeit für das genutzte Fahrzeug - mit Beendigung des Anstellungsverhältnisses - ... Endet nach den vorgenannten Regelungn die Nutzungsüberlassung vor dem Ende der vereinbarten Laufzeit des Leasingvertrages gibt XYZ (Arbeitgeber) den Wagen grundsätzlich unter gleichzeitiger Auflösung des Leasingvertrages an die Leasinggesellschaft zurück.
Dienstwagennutzung ab Krankengeldbezug
vom 22.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit Beginn des Anstellungsverhältnisses habe ich einen Dienstwagen (inkl. ... Diesen Dienstwagen soll ich nun am 31.05.2018 abgeben, mit der Begründung, dass ich Krankengeld beziehe und somit keine Leistungen mehr von der Firma erhalte, was angeblich auch den Dienstwagen beinhalten würde. ... Nun meine Frage: Bin ich tatsächlich verpflichtet den Dienstwagen abzugeben, oder steht mir dieser noch zu?
Dienstwagen nicht korrekt abgerechnet
vom 30.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Anfertigung meiner Steuererklärung 2014 ist mir aufgefallen, dass mein Firmenwagen nicht gemäß der 1%-Regel abgerechnet worden ist. Dies ist mir leider viel zu spät (also 1,5 Jahre) aufgefallen, da ich meine Abrechnung zugegebener Maßen nicht sorgfältig gepüft habe. Andere Kfz bezogene Kosten sind jedoch an mich weitergegeben worden (Knöllchen, Maut, etc.).
Benzinkosten bei der 1% Regelung Dienstfahrzeug
vom 11.10.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Tag, ich habe eine kurze Frage; Ich habe ein Dienstwagen von meinem Arbeitgeber und habe die 1% Regelung in Anspruch genommen ( keine Fahrtenbuch ) und zahle für meinen Wagen ein monatliches Nutzungsentgelt was von meinem Gehalt abgezogen wird. Frage: Meine privaten Benzinkosten werden von meinem Arbeitgeber übernommen muss der Arbeitgeber auch meine Benzinkosten für meine Urlaubsfahrt übernehmen, da ich plane mit dem Auto in Urlaub zu fahren ?